Veröffentl. am / Aktualisiert am
Die besten Filme und Serien zum Muttertag im Ranking!
„Meine liebe Mutter du, ich will dir Blumen schenken, und was ich sagen will dazu, das kannst du dir schon denken.“ Zum Muttertag ehren wir nicht nur die besten Mamas aus Film, TV, Kino und Serie, sondern listen die besten Filme zum Muttertag sowie die besten Serien zum Muttertag – denn natürlich bietet auch dieser „Feiertag“ ein breites Spektrum für Filmliebhaber:innen und Serienjunkies. Von Meryl Streep in „Mamma Mia!“ über Sandra Bullock in „Blind Side – Die große Chance“ bis Lorelai Gilmore von den „Gilmore Girls“ gibt es hier eine feine Auswahl an tollen Müttern, die sich ihr Muttertagsgedicht redlich verdient haben! – Natürlich wünschen wir auch allen anderen Müttern auf diesem Weg alles Liebe zum Muttertag!
„Meine liebe Mutter du …“: Hier gibt es die besten Filme und Serien zum Muttertag, die sich natürlich nicht nur Mamas mit ihren Liebsten ansehen können
© TV-MEDIA / Elke MayrInhaltsverzeichnis
Der Muttertag steht vor der Türe und wie bereits jedes Kind im Kindergarten lernt, bastelt man der lieben Mama an diesem Tag ein schönes Geschenk, schenkt ihr einen Strauß Blumen, sagt ein kleines Muttertagsgedicht auf und bedankt sich dafür, dass es sie gibt. Mütter sind etwas tolles und wir sollten froh sein, dass wir sie haben! Auch in Filmen und Serien stellen Mütter oft ein wichtiges Bindeglied dar: Egal ob sie als Vertrauensperson Nummer eins oder als „Partnerin in Crime“ gezeigt wird, die Mama wird’s schon richten.
Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um nicht nur die besten Filme und Serien zum Muttertag vorzustellen, sondern auch um ganz besondere Frauen zu ehren, die in ihren jeweiligen Rollen als Film-Mutter bzw. Serien-Mutter glänzen. Mit dieser Auswahl von Filmen und Serien zum Muttertag wünschen wir viel Spaß – und allen Mamas natürlich „Alles Gute zum Muttertag!“
Wann ist Muttertag? An diesem Tag wird in Österreich der Muttertag gefeiert!
Wer nun aus allen Wolken fällt, weil er/sie auf den Muttertag vergessen hat, kann sich das Datum des Muttertags mit einer einfachen Eselsbrücke merken: Der Muttertag wird im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Liechtenstein und die deutschsprachigen Kantone der Schweiz) jährlich am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.
Der Muttertag 2023 fällt somit auf den Sonntag, 14. Mai 2023.
Die Ursprünge des Muttertags lassen sich übrigens bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und Attiskult bei den Römern zurückverfolgen. Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung geprägt. Ab den 1860er-Jahren entstanden auch in Europa diverse Frauenbewegungen und Frauenvereine, die sich neben Friedensprojekten und mehr Frauenrechten auch für bessere Bildungschancen für Mädchen einsetzten. In den 1890ern wurde der Internationale Frauenrat gegründet, der in internationalen Frauenkongressen auch für mehr Anerkennung der Mütter eintrat.
In Österreich gilt die Begründerin der Frauenbewegung Marianne Hainisch als Initiatorin des Muttertages, der 1924 während der zweiten Amtszeit ihres Sohnes Michael Hainisch als Bundespräsident eingeführt wurde. Zusammen mit der Pfadfinderbewegung engagierte sich die Industriellengattin für die Feier eines Muttertags, der sich rasch durchsetzte. Im Großdeutschen Reich ab 1938 wurden die Feierlichkeiten durch den Staat forciert.
„Muttertag – Die härtere Komödie“: ein Filmklassiker aus Österreich!
Anders als zum Beispiel zu Ostern oder zu Weihnachten, warten die TV-Sender zum jährlichen Muttertag nicht mit einer Flut an Programmanlässen und themenspezifischen Filmen auf. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Zahl an tatsächlichen „Muttertagsfilmen“ in Grenzen hält. Überhaupt sollte man diesen Tag gemeinsam mit seiner Mama verbringen, anstatt in den Fernseher zu glotzen!
Einen Klassiker gibt es allerdings, der an bzw. um diesen einen Tag im Jahr nie im österreichischen Fernsehen fehlen darf: Harald Sicheritz’ Kult-Satire „Muttertag – Die härtere Komödie“ (1993). Egal ob man diese brachiale Austrokomödie (u. a. mit Andrea Händler, Eva Billisich, Alfred Dorfer, Roland Düringer und Reinhard Nowak) bereits in- und auswendig kennt, oder sie bis dato noch nie gesehen hat – wenn man diesen Film in der Woche um den Muttertag im Fernsehprogramm erspäht, sollte man unbedingt einschalten und sich schlapplachen!
Trailer von „Muttertag – Die härtere Komödie“ (1993)
Vorbereitungen zu einem ganz normalen Muttertag bei den Neugebauers in einer heruntergekommenen Wiener Gemeindebau-Wohnung: Doch statt eines gewöhnlichen Familienfests wird ein Blick in die abgründigen Tiefen und Geheimnisse der Familie Neugebauer geworfen. Der Vater geht fremd, die Mutter steht auf den Mann der besten Freundin und geht zum Stehlen, der Sohn ist ein verkappter Irrer und der Opa stört, will aber nicht ins Heim.
Beste Filme zum Muttertag: die besten Mamas aus Filmen!
Es folgt eine Auswahl der besten Filme zum Muttertag, die entweder direkt inhaltlich das Thema Muttertag behandeln, oder ganz besondere Mamas in den Vordergrund stellen. Eines haben diese Filme jedenfalls gemeinsam: starke Frauen in Haupt- und Nebenrollen!
Platz 10 der besten Filme zum Muttertag: „Mother’s Day – Liebe ist kein Kinderspiel“ (2016)
Muttertag – Warum wir die Mamas aus diesem Film lieben: Julia Roberts, Jennifer Aniston, Kate Hudson uvm. geben hier spezielle Mütter in einem kunstvoll verwobenen Episodenreigen!
Trailer von „Mother’s Day – Liebe ist kein Kinderspiel“ (2016)
Der Muttertag steht vor der Tür! Eigentlich ein Grund zum Freuen - würde das Leben nicht oft anders verlaufen als geplant: Die alleinerziehende Innenarchitektin Sandy (Jennifer Aniston) etwa hat gerade erfahren, dass ihr Ex-Mann (Timothy Olyphant) eine Neue geheiratet hat und den halben Muttertag für sich beansprucht – schließlich ist Tina ja jetzt die Zweit-Mama der Buben!
Sandys Freundin Jesse (Kate Hudson), die mit einem indischstämmigen Arzt verheiratet ist, und ihre lesbische Schwester Gabi (Sarah Chalke) müssen ihren stockkonservativen Eltern indes endlich die Wahrheit über ihr Leben sagen.
Witwer Bradley (Jason Sudeikis) leidet unter dem Tod seiner Frau, Kellnerin Kristin (Britt Robertson) muss ein Kindheitstrauma überwinden und Karrierefrau Miranda (Julia Roberts) sich damit auseinandersetzen, aufs Kinderglück verzichtet zu haben …
Platz 9 der besten Filme zum Muttertag: „Nicht ohne meine Tochter“ (1991)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Sally Field spielt in der Rolle der realen Betty Mahmoody groß auf!
Trailer von „Nicht ohne meine Tochter“ (1991)
Die Amerikanerin Betty (Sally Field) heiratet den iranischen Arzt Sayeed Mahmoody (Alfred Molina), ein Kind kommt zur Welt – Multikulti-Glück, wie man sich’s wünscht. Bis die kleine Familie nach Teheran fliegt, wo sich „Moody“ zunehmend als Tyrann entpuppt und Betty schlägt. Und er denkt nicht an eine Rückkehr in die USA. Während Betty nach außen hin versucht, sich an die Sitten anzupassen, plant sie heimlich ihre Flucht …
Platz 8 der besten Filme zum Muttertag: „Mamma Mia!“ (2008)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Power-Mama Meryl Streep lässt gemeinsam mit ihren besten Freundinnen, ihrer Tochter und deren potenziellen Vätern (allesamt in Starbesetzung!) zu den Songs von Abba im wunderschönen Griechenland die Sonne aufgehen!
Trailer von „Mamma Mia!“ (2008)
Sophie (Amanda Seyfried) will heiraten! Mit Sky (Dominic Cooper) ist der Auserwählte schon gefunden, und eine romantische Location steht auch bereits fest: Die griechische Insel, auf der sie mit ihrer Aussteiger-Mama Donna (Meryl Streep) ein Hotel betreibt.
Zum perfekten Fest fehlt jetzt eigentlich nur mehr ihr Vater – dummerweise weiß Sophie aber nicht, wer er ist.
Laut Mutters Tagebuch, in dem sie heimlich geschmökert hat, kommen als Erzeuger gleich drei Herren in Frage: Geschäftsmann Sam (Pierce Brosnan), Banker Harry (Colin Firth) und Abenteurer Bill (Stellan Skarsgård).
Kurzerhand lädt Sophie das Trio ein, dessen Erscheinen nicht nur bei der verblüfften Donna ein Gefühlschaos auslöst …
Platz 7 der besten Filme zum Muttertag: „Meerjungfrauen küssen besser“ (1990)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Keine Mama schwingt die Hüften so sehr, wie Cher in der Rolle der Mrs. Flax!
Trailer von „Meerjungfrauen küssen besser“ (1990)
Jedes Mal, wenn eine Beziehung in die Brüche geht, tippt die alleinerziehende Mrs. Rachel Flax (Cher) mit dem Finger blind auf die Landkarte und zieht mit ihren Töchtern dorthin. Während die kleine Kate (Christina Ricci) sich bei all dem Trubel nur auf ihre Schwimmkarriere konzentriert, reagiert die 15-jährige Charlotte (Winona Ryder) zunehmend bockig und will ins Kloster gehen.
Umzug Nr. 18 führt die Familie ins idyllische Eastport in Massachusetts, wo sich Mrs. Flax den sympathischen Schuhverkäufer Lou (Bob Hoskins) anlacht. Der will aber mehr als nur eine Affäre, was bei seiner Angebeteten gleich wieder Fluchtalarm auslöst.
Auch Charlottes Hormone schlagen Purzelbäume, als sie sich in den feschen Joe verliebt. In der aufgeladenen Atmosphäre kommt es immer öfter zu Reibereien zwischen Mutter und Tochter …
Platz 6 der besten Filme zum Muttertag: „Lorenzos Öl“ (1992)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Angetrieben durch Liebe und Sorgen zeigt Susan Sarandon in diesem Film eindrucksvoll, wozu Menschen fähig sind!
Trailer von „Lorenzos Öl“ (1992)
Wie ein Schlag trifft Augusto (Nick Nolte) und seine Frau Michaela (Susan Sarandon) die nüchterne ärztliche Diagnose: Ihr geliebter fünfjähriger Sohn Lorenzo leidet an der seltenen Stoffwechselkrankheit ALD („Adrenoleukodystrophie“), die das Nervensystem langsam zerstört. Nach der Degenerierung des Gehirns folgen Erblindung, Lähmung und nach spätestens zwei Jahren der Tod.
Doch die verzweifelten Eltern sind nicht gewillt, das von den Medizinern ausgesprochene Todesurteil kampflos hinzunehmen. In Eigenregie machen sie sich auf die Suche nach einem Heilmittel. Sie sammeln Informationen über die Krankheit und bündeln das Wissen verschiedener isoliert arbeitender Forscher …
Platz 5 der besten Filme zum Muttertag: „Zeit der Zärtlichkeit“ (1983)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Facettenreiche Mutterliebe, oscarreif dargeboten von Shirley MacLaine!
Trailer von „Zeit der Zärtlichkeit“ (1983)
Seit dem Tod ihres Mannes besteht das Leben von Aurora Greenway nur noch aus der Beziehung zu ihrer Tochter Emma. Die beiden sind wie dicke Freundinnen. Doch je älter Emma wird, desto komplizierter wird die Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Als Emma heiratet und Aurora mit dem Schwiegersohn nicht einverstanden ist, kommt es zum Bruch. Während Emma eine Familie gründet und dickköpfig in die Ehekrise schliddert, steht Aurora mit einem Mal alleine da. Völlig alleingelassen, kommt sie ihrem Nachbarn Garett näher. Aber das Schicksal schlägt zu und die Mutter wird wieder mit dem Tod konfrontiert...
Platz 4 der besten Filme zum Muttertag: „Erin Brockovich – Eine wahre Geschichte“ (2000)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Julia Roberts in ihrer Oscar-Rolle: einfach großartig und mit viel Emotion dargeboten!
Trailer von „Erin Brockovich – Eine wahre Geschichte“ (2000)
Erin Brockovich ist eine alleinstehende Mutter mit Kindern, die verzweifelt einen Job sucht, ohne daß man ihr eine Chance gibt. Eine Wende deutet sich an, als ihr Anwalt ihren Prozeß wegen eines Autounfalls versiebt. Frustriert zwingt sie ihn, ihr eine Stelle als Sekretärin zu geben, wo sie wegen ihrer aufreizenden Kleidung und ihres resoluten Mundwerks nicht gern gesehen ist. Als sie jedoch einen Fall bearbeitet, in dem die Pacific Gas + Electric Co. heimlich, still und leise Land zurückkauft, findet sie heraus, daß die Firma das Land vor Jahren mit lebensbedrohlichem Chrom kontaminiert hat. Sie bohrt weiter, und obwohl der daraus resultierende Fall eine Klasse zu hoch für ihre kleine Anwaltsfirma ist, treibt sie ihren Chef weiter in die größte Schadensersatzklage aller Zeiten...
Platz 3 der besten Filme zum Muttertag: „Blind Side – Die große Chance“ (2009)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Sandra Bullock bekam für ihre mitfühlende Rolle als Ersatzmutter zu Recht einen Oscar (Academy Award) in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“!
Trailer von „Blind Side – Die große Chance“ (2009)
Leigh Anne Tuohy, glücklich verheiratete Ehefrau, zweifache Mutter und stolze Hausfrau in Memphis, ist eine Naturgewalt. Entsprechend vehement setzt sie sich auch ein, als ihr Sohn einen ungewöhnlichen Klassenkameraden mit nach Hause bringt: den übergewichtigen schwarzen Teenager Michael Oher, der nicht schreiben und sich fast nicht artikulieren kann. Aber er hat ein Talent für Football. Und deshalb ist auch Leigh Anne nicht mehr zu bremsen, die Michael bei sich zu Hause aufnimmt. Mögen ihre Beweggründe anfangs nicht nur altruistisch gewesen sein, bald schon liebt sie den Jungen wie ihre eigenen Kinder.
Platz 2 der besten Filme zum Muttertag: „Meine Lieder – meine Träume“ (1965)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Vor der herrlichen Kulisse Salzburgs, zieht Julie Andrews glockenhell singend die Trapp-Kinder auf. So viel schön!
Trailer von „Meine Lieder – meine Träume“ (1965)
Die lebensfrohe Maria versucht ein Leben als Nonne in einem Kloster zu führen. Die Oberschwester erkennt allerdings ihr wahres Wesen und schickt sie als Erzieherin zu dem verwitweten Kapitän Georg von Trapp , um für seine sieben Kinder zu sorgen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten schließt sie in die Kinder in ihr Herz und auch die Kinder sind von ihrer positiven Lebensauffassung begeistert. Als sich auch noch zwischen Maria und Georg von Trapp langsam echte Gefühle entwickeln, wird dies für Maria zu einem Problem, da Georg mit einer Baronin verlobt ist. Hinzu kommt noch, dass Georg ein strenger Gegner der Nazis ist und Österreich kurz vor der Annektierung steht.
Platz 1 der besten Filme zum Muttertag: „Forrest Gump“ (1994)
Muttertag – Warum wir die Mama aus diesem Film lieben: Tom Hanks hat seiner Mama Mrs. Gump (gespielt von Sally Field) alles zu verdanken und deshalb zitiert er sie auch oft und gerne: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.“
Trailer von „Forrest Gump“ (1994)
Von seiner Mutter rückhaltlos unterstützt, macht sich der geistig ein wenig zurückgebliebene Forrest Gump in die Welt auf. Er bringt Elvis seinen Tanzstil bei, findet in der jungen Jenny eine echte Freundin, wird aufgrund seines Laufvermögens ein Football-Star, steht im Vietnamkrieg seinen Mann, rettet seinen Vorgesetzten Dan Taylor vor dem sicheren Tod und wird schließlich im Shrimps-Business zum Millionär. Doch all die Zeit kann er seine große Liebe Jenny nicht vergessen.
Beste Serien zum Muttertag: die besten Mamas aus Serien!
Die besten Serien zum Muttertag müssen zwar inhaltlich nicht zwingend vom Muttertag handeln, haben aber fein besetzte Mamas in den Haupt- und Nebenrollen, die für ihre Familien nur das Beste wollen – und dafür sogar bis zum Äußersten gehen!
Platz 10 der besten Serien zum Muttertag: „Roseanne“ (1988–1997, 2018)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Rau aber herzlich und manchmal ganz schön nervig: Als Roseanne in den 90ern bei uns im TV auftauchte, sah man die heile US-Welt einmal aus der ungeschminkten Perspektive einer Arbeiter-Familie.
Trailer von „Roseanne“ (1988–1997, 2018)
Ein Sitcom-Klassiker der späten 80er-Jahre, der vom Leben einer amerikanischen Arbeiterfamilie aus Illinois erzählt.
Die titelgebende Roseanne (Roseanne Barr) ist eine gleichermaßen resolute wie schrille Frau, die im Mittelpunkt der Familie Conner steht und neben ihrem Job am Fließband einer Plastikwarenfirma (ihr dortiger Vorgesetzer ist übrigens kein Geringerer als George Clooney) auch noch den Haushalt schupft und ihre drei Kinder – Darlene (Sara Gilbert), Becky (Alicia Goranson/Sarah Chalke) und David Jacob alias „D.J.“ (Michael Fishman) – in Zaum hält.
Ihr wuchtiger Ehemann Dan (John Goodman) wiederum schuftet auf Baustellen und träumt vom eigenen Boot, dass er sich in seiner Garage zusammenhämmern möchte. Oft auf Besuch kommt Roseannes Single-Schwester Jackie (Laurie Metcalf), die mit ihrer chaotischen Art und ihren ausufernden Erzählungen aus ihrem gescheiterten Liebesleben für zusätzliche Reibungen sorgt.
Trotz allen Widrigkeiten sind die Conners aber eine herzliche Sippe, die zwar wenig Wert auf ausgewogene Ernährung oder körperliche Ertüchtigung legt, aber mit viel Witz und Tatkraft ihr schwieriges Leben, zwischen Jobverlust und Geldproblemen, auf die Reihe bekommt …
Platz 9 der besten Serien zum Muttertag: „Die Nanny“ (1993–1999)
Muttertag – Warum wir die Mamas aus dieser Serie lieben: Renée Taylor als Mutter von Nanny Fran Drescher (die im Verlauf der Serie selbst als Mutter brilliert) ist eine Naturgewalt und zum Brüllen komisch!
Trailer von „Die Nanny“ (1993–1999)
Platz 8 der besten Serien zum Muttertag: „Mom“ (2013–2021)
Muttertag – Warum wir die Mamas aus dieser Serie lieben: Sowohl Anna Faris wie auch ihre Mutter Allison Janney kämpfen sich mit viel Komik durch’s nicht immer einfache Ex-Alkie-Leben.
Trailer von „Mom“ (2013–2021)
„Mom“ ist die Geschichte einer alkoholabhängigen Kellnerin und Mutter namens Christy, die ihren x-ten Entzug hinter sich hat. Fest entschlossen, zusammen mit ihrer Tochter Violet ein neues Leben zu beginnen, wird sie von ihrer Mutter Bonnie, ebenfalls alkoholkrank und depressiv, auf mehrere harte Proben gestellt…
Platz 7 der besten Serien zum Muttertag: „Golden Girls“ (1985–1992)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Die legendäre Estelle Getty ist an Zynismus und Sarkasmus unerreicht!
Trailer von „Golden Girls“ (1985–1992)
Vier rüstige Seniorinnen leben in einer Wohngemeinschaft in Miami.
Dorothy Zbornak (Bea Arthur) ist oft sarkastische und tritt sehr resolut auf. Die attraktive Blanche Devereaux (Rue McClanahan) hat einen ausgeprägten Sinn für Mode und ist bekannt für ihre romantischen Abenteuer. Rose Nylund (Betty White) ist liebenswert, aber etwas naiv. Und Sophia Petrillo (Estelle Getty) ist Dorothys witzige Mutter und bekannt für ihre spitze Zunge.
Gemeinsam erleben sie die Höhen und Tiefen des Lebens und Altwerdens, unterstützen sich und lachen zusammen. Er werden auch kritische und tabuisierte Themen wie Homosexualität, Sterbehilfe oder Armut mit Humor behandelt. Insgesamt wurden 180 Episoden der Sitcom ausgestrahlt.
Platz 6 der besten Serien zum Muttertag: „Catastrophe“ (2015–2019)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Köstliche Brit-Serie mit unverbrauchten Darstellern, in der es um plötzliche Mutterschaft, Beziehungswirrwarr und Familienchaos zwischen London und New York geht!
Trailer von „Catastrophe“ (2015–2019)
„Catastrophe“ dreht sich um die Irin Sharon (Sharon Horgan) und den Amerikaner Rob (Rob Delaney). Deren kurze Affäre endet in einer Schwangerschaft, so dass sich Rob dazu entschließt, nach Großbritannien zu ziehen und tatsächlich die Rollen als Sharons Freund und Vater seines Kindes anzunehmen.
Platz 5 der besten Serien zum Muttertag: „Gilmore Girls“ (2000–2007)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Die lebensfrohe, leicht ausgeflippte Lorelai Gilmore (Lauren Graham) muss man einfach lieben!
Trailer von „Gilmore Girls“ (2000–2007)
Platz 4 der besten Serien zum Muttertag: „Modern Family“ (2009–2020)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Julie Bowens Kampf mit den Widrigkeiten des Alltags, ihren drei verhaltensauffälligen Kindern und ihrem liebenswert-chaotischen Ehemann Ty Burrell ist herrlich anzusehen!
Trailer von „Modern Family“ (2009–2020)
Die Mockumentary begleitet die Familien von Jay Pritchett, seiner Tochter Claire Dunphy und seines Sohns Mitchell Pritchett . Während Claire die Rolle der Hausfrau in einer klassischen Familie innehat, ist Jay mit einer viel jüngeren Frau verheiratet, mit der er seinen Stiefsohn erzieht. Mitchell und sein Lebensgefährte haben ein asiatisches Baby adoptiert.
Platz 3 der besten Serien zum Muttertag: „Big Little Lies“ (2017–2019)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Unter den vielen Müttern in dieser coolen Miniserie ist die durchgeknallte Helikoptermutter Laura Dern eine Klasse für sich!
Trailer von „Big Little Lies“ (2017–2019)
Auf den ersten Blick wirkt der kalifornische Nobelort Monterey paradiesisch: Glückliche Familien leben hier in pompösen Häusern vor einer traumhaften Küstenkulisse. Die besten Freundinnen Madeline Mackenzie und Celeste Wright wohnen mit ihren Familien Tür an Tür und nehmen auch die gerade hergezogene Jane Chapman ohne Bedenken in ihren innersten Kreis auf. Doch dann erleidet die perfekte Vorstadtidylle einen schweren Schaden: Ein mysteriöser Mord geschieht. Die blitzend polierte Fassade bröckelt und bringt so manches dunkle Geheimnis zum Vorschein.
Platz 2 der besten Serien zum Muttertag: „This Is Us – Das ist Leben“ (2016–2022)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Eine wirklich tolle Drama-Serie mit Mandy Moore als Mutter von Drillingen.
Trailer von „This Is Us – Das ist Leben“ (2016–2022)
Jack und Rebecca sind 1980 gerade in ein neues Haus gezogen und erwarten Drillinge. Doch dann passiert eine Tragödie und bei der Geburt verstirbt eines der Kinder. Das Schicksal bringt ihnen jedoch Randall, einen kleinen Jungen, der am selben Tag wie die Zwillinge geboren und von seinen Eltern verstoßen wurde. Jahre später geht jedes der Kinder seinen eigenen Weg: Während Randall ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, versucht Kevin sein Glück als Schauspieler. Kate leidet unterdessen sehr unter ihrem Aussehen. Und doch sind alle drei eigentlich nur auf der Suche nach der tieferen Bedeutung des Lebens.
Platz 1 der besten Serien zum Muttertag: „Downton Abbey“ (2010–2015)
Muttertag – Warum wir die Mama aus dieser Serie lieben: Maggie Smith verkörpert Violet Crawley – die Dowager-Countess of Grantham, Mutter von Robert und Großmutter von Mary, Edith und Sybil – genial und hält mit ihrem herrlichen trockenen Humor die Familie zusammen!
Trailer von „Downton Abbey“ (2010–2015)
Wenn die Sonne hinter dem herrschaftlichen Anwesen von "Downton Abbey" aufgeht, das Schloss als monumentaler Beweis der englischen Aristokratie im Morgenlicht erstrahlt, sieht es so aus, als würde sich das auch in 1000 Jahren nicht ändern. "Downton Abbey" ist die Heimat der Familie Crawley, aus ihren Reihen entstammt seit 1772 der "Earl of Grantham". Aber mit der Nachricht vom Untergang der Titanic beginnt sowohl für die Crawleys als auch für ihre Dienerschaft die Zeit der Veränderung.
ÜBER DEN AUTOR
Bernhard Steiner
Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible für Film und Kino die größte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hält. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu düsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles über Animes zu schwadronieren.