Veröffentl. am / Aktualisiert am

SOKO Donau: Die Fünf vom Wiener Handelskai

Zum Dreh von Staffel 21 stellte TV-MEDIA dem Hauptcast von „SOKO Donau” dieselben Fragen. Wie gut kennen sich Lilian Klebow & Co untereinander?

Facebook
Twitter

Foto von Peter Slavin
Peter Slavin
Autor
Lesezeit
8 min
SOKO Donau

V. l.: Gregor Seberg, Martin Gruber, Max Fischnaller, Lilian Klebow, Andreas Kiendl

© ORF/Satel Film/Monika Fellner

Es ist ein durchaus frischer Vormittag, als sich der Hauptcast von „SOKO Donau” am Wr. Handelskai einfindet. Der Anlass ist aber ein freudiger, da macht einem der kalte Wind nur wenig aus: Der ORF-Krimi feiert die 300. Folge! Noch ist es aber nicht so weit, der 300. Fall wird erst 2027 zu sehen sein – er ist Teil von Staffel 21, die derzeit entsteht. Davor muss auch erst die 20. Staffel ausgestrahlt werden, in der Gregor Seberg sein Comeback als Helmuth Nowak feiert und Brigitte Kren ersetzt; diese Staffel wird 2026 im ORF zu sehen sein. Haben wir Sie jetzt verwirrt? Zu viele Zahlen? Fakt ist, dass „SOKO Donau” ein Krimidauerbrenner ist, der wohl vor allem von seinem Team lebt. Aber wie gut kennen einander die Darsteller privat?

TV-MEDIA „stellte“ Lilian Klebow, Andreas Kiendl, Martin Gruber (ja, er heißt wirklich so wie der Bergdoktor!), Gregor Seberg und Max Fischnaller dieselben privaten Fragen. Anmerkung: Maria Happel war bei dem Termin nicht dabei. Und falls Sie sich fragen, wer Billie ist: Das ist Klebows Spitzname.

„Ich habe viel bezahlt dafür, dass sie das sagen”

TV-MEDIA: Wer ist der Lustigste aus der Truppe?

Max Fischnaller: Schwer zu beantworten, in jedem von uns schlummert eine kleine Witzfigur oder ein kleiner Prankster. Aber Gregor ist da ganz stark vorne dabei.

Andreas Kiendl: Eindeutig Gregor. Der kann gar nicht anders, als Schmähs zu bringen. Der braucht das so, wie ich die Zigaretten.

Martin Gruber: Eindeutig Gregor Seberg. Als ich bei der „SOKO Donau” begonnen habe, war er zwar schon weg, aber 2017 war ich mal Gast in der Serie, da habe ich ihn kennengelernt und schon sehr unterhaltsam gefunden. Dann war er sieben Jahre abtrünnig, und als er wiederkam, hat er sich sofort ins Team integriert. Er geht die Sachen mit einer wunderbaren Leichtigkeit an, deswegen kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass er der Lustigste ist.

Gregor Seberg: Na gut, ich habe recht viel bezahlt dafür, dass sie das sagen. Der Tarif liegt mittlerweile bei 50 Euro.

Lilian Klebow: Da matchen Gregor und ich uns eigentlich jeden Tag, wer von uns beiden lustiger ist. Aber ich würde sagen, es ist jeder auf seine eigene Art und Weise.

TV-MEDIA: Wer ist im Gegensatz dazu der Seriöseste?

Max Fischnaller: Maria! Sie ist auch superschnell beim Lernen des Textes.

Andreas Kiendl: Martin. Er ist einfach ein wahnsinnig sortierter Mensch. Ich bewundere das, weil ich eher der Chaotischere bin. Bei ihm hat man das Gefühl, du kannst ihn um 3 Uhr in der Nacht aufwecken, und er funktioniert.

Martin Gruber: Billie, weil sie eine sehr seriöse, glaubwürdige und authentische Ausstrahlung hat.

Gregor Seberg: Ich! (hört, dass kein anderer ihn hier genannt hat) Ich möchte schon sagen, dass ich der Seriöseste bin. Ich bin top vorbereitet und hochmotiviert und finde, lachen kann man auch nach der Arbeit.

Lilian Klebow: Der Seriöseste? Definitiv ... keiner! Da gibt es niemanden bei uns (lacht).

TV-MEDIA: Wer verbringt in den Drehpausen die meiste Zeit am Handy?

Max Fischnaller: Billie. Sie ist aber auch eine vielbeschäftigte Frau, das kann ich absolut verstehen.

Andreas Kiendl: Billie. Sie regelt ganz viele Dinge, ist ein Hansdampf in allen Gassen und tanzt auf 1.000 Kirtagen. Sie hat immer viel zu tun.

Martin Gruber: Da gehöre ich auch dazu. Da bin ich einer von allen. Im Moment lese ich Nachrichten am Handy, habe aber beschlossen, sie mir nur noch einmal in der Woche anzuschauen. Das zieht mich immer runter, da kriege ich immer schlechte Laune.

Gregor Seberg: So genau beobachte ich die Drehpausen nicht, aber es ist Billie, weil sie ihr Leben koordinieren muss. Sie hat jahrelang ein Uralt-Handy gehabt und immer behauptet, dass sie sich kein Smartphone zulegen wird. Jetzt hat sie eins, und seitdem sie es hat, haben wir sie verloren.

Lilian Klebow: Ich, um meine Kinder zu organisieren. Da haben sicher die anderen alle mich genannt, oder? (hört, dass Seberg meint, dass die Kollegen sie, seitdem sie ein Smartphone besitzt, verloren hätten) Ja, sie haben mich verloren, dabei hasse ich Smartphones! Früher habe ich blind auf dem Nokia-Handy schreiben können, weil ich gewusst habe, wie oft man die Buchstaben drücken muss, da war ich wesentlich schneller. Jetzt geht das nicht mehr. Nur deswegen verbringe ich soviel Zeit vor diesem Gerät, das ich hasse wie die Pest.

TV-MEDIA: Wenn es etwas zu feiern gibt, wer ist der Partytiger?

Max Fischnaller: Der Andi ist für jede Party zu haben, mit dem kann man Pferde stehlen.

Andreas Kiendl: Ich! Ich bin ein lebensfroher Mensch und genieße es, solange ich kann.

Martin Gruber: Einerseits der Junge, also Max, und andererseits Andreas. Das sind die zwei, die gerne feiern.

Gregor Seberg: Wieder Billie. Sie ist eine Partymaus. Sie hat wenig Zeit, aber die nützt sie für Party.

Lilian Klebow: Maria. Ich glaube, sie feiert heimlich. (hört, dass Seberg sie Partymaus nennt) Partymaus? Ja, wenn die Kinder schlafen.

TV-MEDIA: Wer hat den besten bzw. schlechtesten Musikgeschmack?

Max Fischnaller: Den besten Geschmack habe natürlich ich mit meinem AC/DC-Coverprojekt (lacht). Den schlechtesten hat Martin, aber das sage ich nur, weil wir uns gern dissen. Ich glaube, er hört gar keine Musik.

Andreas Kiendl: Schwer zu sagen. Den besten Musikgeschmack habe wahrscheinlich ich, wenn ich das so sagen darf, weil ich von Metal bis Jazz alles höre, aber es muss halt fein sein. Schlechtester? Das ist gemein. Aber ich würde auf Martin tippen (lacht).

Martin Gruber: Den besten Musikgeschmack hat Max, der hat ja auch eine AC/DC-Coverband. Und ansonsten sind wir, glaube ich, alle auf dem Level, wo man sagen muss: Entweder gehörst du dazu, weil du schon so alt bist, oder du verstehst die Musik nicht mehr.

Gregor Seberg: Ich kenne die Musikgeschmäcker meiner Kollegen nicht so, aber ich weiß, dass der Herr Fischnaller auf AC/DC steht. Und dadurch, dass er so weit von den Stones entfernt ist, hat er sicher nicht den besten Musikgeschmack.

Lilian Klebow: Beides Gregor. Er hat mir zwar gesagt, dass er Hildegard Knef liebt, aber ich glaube, dass er heimlich Schlager hört.

Über den Autor
Peter Slavin
Peter Slavin

Mitglied der Chefredaktion von TV-MEDIA. Ist der Meinung, dass ein Leben ohne Filme, Serien und Musik möglich ist, aber überhaupt keinen Spaß macht. Schaut sich vom A-Liebesfilm bis zum B-Grusler alles an. Sogar Musicals, auch wenn er singende Dialoge seltsam findet.

E-Mail für dich!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Infos zu Highlights, Neuerscheinungen sowie Filmen und Serien, die nur mehr kurz verfügbar sind.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt eines allfälligen Widerrufs unberührt. Die Einwilligung ist freiwillig. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutz-Policy, z.B. aufrufbar unter vgn.at/Datenschutzpolicy.