Veröffentl. am / Aktualisiert am

Die kultigsten Serien-Ärzte aller Zeiten

Arztserien sind spannend, oft auch humorvoll, sie berühren und fesseln uns gleichermaßen – und manchmal kann man dabei auch noch etwas lernen. Neben den mehr oder weniger realistischen Plots sind vor allem die Hauptdarsteller*innen in Weiß Zuschauermagneten. Von Dr. House über den Bergdoktor bis zu Dr. Stefan Frank, dem Arzt, dem die Frauen vertrauen – diese Götter in Weiß sind Kult!

FacebookTwitter

Lesezeit
0 min

Seit 2008 spielt Hans Sigl die Rolle des Bergdoktors Martin Gruber – die Neuauflage der 90er-Arztserie (damals mit Gerhart Lippert in der Hauptrolle) umfasst mittlerweile auch bereits 13 Staffeln und etliche TV-Specials

© ORF / ZDF / Thomas R. Schumann
17
Platz
Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Er ist Vollblutmediziner und Menschenfreund: Dr. Stefan Frank ist der Arzt, dem die Frauen vertrauen

-
TMDB Score
1995
Jahr
16
Platz
Die Schwarzwaldklinik
Die Schwarzwaldklinik

Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.

67%
TMDB Score
1985
Jahr
15
Platz
Der Bergdoktor
Der Bergdoktor

Der Bergdoktor ist eine deutsch-österreichische Fernsehserie

63,3%
TMDB Score
1992
Jahr
14
Platz
Der Bergdoktor
Der Bergdoktor

Der Bergdoktor ist eine Arztserie und eine Neuauflage der gleichnamigen deutsch-österreichischen Fernsehserie Der Bergdoktor (1992–1997).

6,4%
TMDB Score
2008
Jahr
13
Platz
Doogie Howser
Doogie Howser

Dr. Douglas „Doogie“ Howser ist ein Wunderkind: In neun Wochen absolvierte er die Highschool, mit zehn Jahren war der Princeton-Abschluss fällig, mit vierzehn war er Doktor der Medizin. Doogies Hauptbegabung liegt darin, dass er alles behält, was er einmal gelesen hat. Beim Start der Serie ist er gerade 16 und macht den Führerschein. Doogie arbeitet als Assistenzarzt im „Eastman Medical Center“ in Los Angeles. Zwar lebt er noch bei seinen Eltern, aber in Wanda Plenn hat er schon eine feste Freundin. Schritt für Schritt wird Doogie, das Genie, erwachsen und erlebt mit seinem besten Freund Vinnie Abenteuer eines „ganz normalen“ Jugendlichen.

66,7%
TMDB Score
1989
Jahr
12
Platz
Trapper John, M.D.
Trapper John, M.D.

Trapper John, M.D. ist eine US-amerikanische Krankenhausserie

67,7%
TMDB Score
1979
Jahr
11
Platz
Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft
Dr. Quinn – Ärztin aus Leidenschaft

Die Ärztin Dr. Michaela Quinn erhält eine Anstellung in der kleinen Bergstadt Colorado Springs und verlässt ihre wohlhabende Familie in Boston. Allerdings haben die Bewohner gedacht, es handele sich um Dr. Michael Quinn und wollen sie, nachdem die Verwechslung bemerkt wird, sofort wieder wegschicken. Doch Dr. Quinn ist hartnäckig und bleibt. Sie muss gegen das Vorurteil kämpfen, eine Frau könne keine gute Ärztin sein. Auch geht sie gegen Intoleranz der Siedler gegenüber den Cheyenneindianern vor, die von General George Armstrong Custer in ihren Indianerreservaten unterdrückt werden. Ebenso werden im Laufe der Serie immer wieder weitere Minderheitenprobleme und Ausgrenzungen behandelt, beispielsweise Schwarze, jüdischer Händler, „Monster“ mit durch Feuer entstelltem Gesicht. Gegenspieler sind dabei vor allem der Barbesitzer, der Barbier und der Kaufmann. Privat muss sich „Dr. Mike“ ebenfalls neuen Herausforderungen stellen. Charlotte Cooper, die einzige Frau, die sie unterstützt, stirbt. Auf dem Totenbett vertraut sie ihre Kinder Matthew, Colleen und Brian der Obhut von Dr. Quinn an. Fortan übernimmt diese alle mütterlichen Pflichten.

76,1%
TMDB Score
1993
Jahr
10
Platz
Chicago Hope - Endstation Hoffnung
Chicago Hope - Endstation Hoffnung

Im Mittelpunkt der Serie steht das hochmoderne Chicago Hope Hospital, in dem talentierte, aber auch problembeladene Ärzte arbeiten. Einer von ihnen ist Dr. Jeffrey Geiger, ein genialer Chirurg mit emotionalen Problemen, die in der psychischen Verfassung seiner Frau begründet liegen. Dr. Geigers bester Freund ist der Neurochirurg Dr. Aaron Shutt, der unter seiner Scheidung und unter der schlechten Beziehung zu seinem Vater leidet. Zum Team gehört auch die talentierte Herzchirurgin Dr. Kate Austin, die mit ihrer feministischen Einstellung und ihrem Ehrgeiz oft aneckt und mit Dr. Geiger um den Posten des Chefchirurgen konkurriert.

75%
TMDB Score
1994
Jahr
9
Platz
Grey's Anatomy
Grey's Anatomy

Die Serie erzählt die Geschichte von fünf jungen Assistenzärzten des fiktiven Krankenhauses Seattle Grace Hospital in Seattle. Im Mittelpunkt steht die junge Ärztin Meredith Grey, die zusammen mit ihren Kollegen Cristina Yang, Isobel „Izzie“ Stevens, George O’Malley und Alex Karev ihre Ausbildung in der Chirurgie absolviert. Im Kern der Handlung stehen die verschiedenen Beziehungen der Assistenzärzte untereinander und mit ihren Stationsoberärzten.

82,6%
TMDB Score
2005
Jahr
8
Platz
Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis
Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis

Die beiden Ärzte Sean McNamara und Christian Troy haben eine gemeinsame Praxis für Schönheitschirurgie. Doch der Traum, mit Silikon, Botox und Co. das große Geld zu machen, droht zu zerplatzen, denn Geldgier und Moral, Models und trautes Heim wollen nicht immer zusammenpassen.

72%
TMDB Score
2003
Jahr
7
Platz
Emergency Room - Die Notaufnahme
Emergency Room - Die Notaufnahme

„Emergency Room” spielt in der Notaufnahme des fiktiven Chicagoer Lehrkrankenhauses „County General”.

Sowohl das berufliche als auch das private Leben der Ärzte und Krankenschwestern sind Teil der Handlung, ebenso wie die Schicksale der Patienten mit ihren unterschiedlichen Problemen. Zu den Hauptfiguren gehören Dr. Mark Greene (Anthony Edwards), Dr. Douglas "Doug" Ross (George Clooney), Dr. John Carter (Noah Wyle), Dr. Susan Lewis (Sherry Stringfield), Dr. Peter Benton (Eriq La Salle), Carol Hathaway (Julianna Margulies) und Dr. Kerry Weaver (Laura Innes).

Gemeinsam mit ihren Kollegen arbeiten sie unter Hochdruck und erleben sowohl Freude über Rettungsmaßnahmen als auch Trauer über vergebliche Versuche. Neben den Herausforderungen des medizinischen Berufs sind auch die zwischenmenschliche Beziehungen wichtiger Teil der Handlungen.

Jede Staffel spielt in etwa im Zeitraum eines Jahres, analog zum medizinischen Ausbildungsjahr. Die meisten Episoden erzählen die Ereignisse je eines Tages zwischen Morgen und Abend.

78,5%
TMDB Score
1994
Jahr
6
Platz
Notruf California
Notruf California

79,2%
TMDB Score
1972
Jahr
5
Platz
The Good Doctor
The Good Doctor

Der begabte und autistische Chirurg Shaun Murphy (Freddie Highmore) ist ein echtes Genie. Er verfügt über ein tiefgehendes medizinisches Verständnis und macht scharfsinnige Diagnosen. Aufgrund seiner Inselbegabung (Savant-Syndrom) hat er allerdings eingeschränkte soziale Fähigkeiten.

Sein Mentor Dr. Aaron Glassman (Richard Schiff) hält Großes auf ihn und verhilft Shaun zu einem Job als Assistenzarzt in der Chirurgie des St. Bonaventure Hospitals in San José. Patienten und Kollegen begegnen ihm dort mit Skepsis und es entsteht bei manchen Zweifel, ob er aufgrund seiner Einschränkungen und scheinbar nicht vorhandenen Empathie wirklich geeignet ist, Leben zu retten.

85,2%
TMDB Score
2017
Jahr
4
Platz
Scrubs - Die Anfänger
Scrubs - Die Anfänger

Der junge Mediziner John “J.D.” Dorian schlägt sich mit seinen Kollegen durch den chaotisch-skurrilen Krankenhausalltag. Dabei werden die jungen Ärzte von ihrem bösartigen Chef Dr. Kelso und dem hinterhältigen Hausmeister geplagt. Doch nicht nur der Job hält die Mediziner auf Trab – auch ihr Privatleben gerät immer wieder in Turbulenzen.

80,4%
TMDB Score
2001
Jahr
3
Platz
M*A*S*H
M*A*S*H

M*A*S*H (Mobile Army Surgical Hospital) – ein mobiles Feldlazarett, wenige Kilometer von der koreanischen Front entfernt. Das Hospital gleicht einem Irrenhaus, denn die Ärzte Hawkeye, Duke und Trapper sorgen mit ungewöhnlichen Methoden für die Truppenunterhaltung. Gnadenlos verführen sie Krankenschwestern auf dem OP-Tisch, ziehen mittels Narkose unliebsame Vorgesetzte aus dem Verkehr oder therapieren Potenzprobleme. Hier überleben wirklich nur die Stärksten.

79,4%
TMDB Score
1972
Jahr
2
Platz
Der Doktor und das liebe Vieh
Der Doktor und das liebe Vieh

„Der Doktor und das liebe Vieh“ ist eine britische TV-Serie, die in den Jahren 1977 bis 1990 vom BBC produziert wurde. Die Serie behandelt den Alltag des Landtierarztes James Herriot. Die Serie beginnt Ende der 30er Jahre, als der junge Herriot seinen Dienst als Assistent des erfahrenen Siegfried Farnon in der Grafschaft North Yorkshire im Norden Englands antritt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die beiden zu Partnern und engen Freunden.

79%
TMDB Score
1978
Jahr
1
Platz
Dr. House
Dr. House

Dr. Gregory House, Arzt am fiktiven Princeton-Plainsboro Teaching Hospital, ist nicht gerade einfühlsam im Umgang mit Patienten und würde am liebsten gar nicht mit ihnen sprechen, wenn er damit ungeschoren davon kommen könnte. Nach erfolgreicher Entfernung großer Teile nekrotisierten Gewebes aus seinem rechten Oberschenkel, leidet er selbst unter ständigen Schmerzen und ist auf seinen Gehstock angewiesen, der seine bittere, schonungslose Haltung zusätzlich unterstreicht. Ruppig im Umgang mit seinen Patienten und Kollegen, gelingt es ihm jedoch immer wieder, schnelle und akurate Diagnosen zu stellen, nachdem er seinen Patienten scheinbar keine Aufmerksamkeit gezollt hat. Obwohl sein Verhalten oft ans Unsoziale grenzt, ist House ein herausragender, wenn auch eigenbrödlerischer Mediziner, dessen unkonventionelle Denkweise und tadellosen Instinkte ihm großen Respekt eingebracht haben.

86,1%
TMDB Score
2004
Jahr