Veröffentl. am / Aktualisiert am

Reiseführer: 12 Urlaubstipps für Drehorte, die man aus Serien und Filmen kennt

Frühbucher und Last-Minute-Urlauber aufgepasst: Warum sollte man an langweilige Orte pilgern, wenn man beispielsweise auch bei Madame Marie Delphine LaLaurie aus „American Horror Story“ oder in Königsmund, der Hauptstadt der Sieben Königslande aus „Game of Thrones“, vorbeischauen kann? Mit diesen 12 genialen Urlaubstipps und Travelguides können Serienjunkies und Cineast:innen ihre nächste Reise zu 12 Top-Destinationen planen, die auch bereits in Filmen und Serien als Drehorte dienten!

FacebookTwitter

Foto von Bernhard Steiner
Bernhard Steiner
Autor
Lesezeit
21 min

Auch Geheimagent James Bond stattete im Film „James Bond 007 – In tödlicher Mission“ (1981) den weltbekannten Metéora-Klöstern in Griechenland einen Besuch ab

© YouTube (Screenshot aus Trailer zu „James Bond 007 – In tödlicher Mission“ / United Artists / Eon Productions)

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 01: Dubrovnik, Split, Klis, Kroatien – „Game of Thrones“

Der Küstenort Klis (Gespanschaft Split-Dalmatien) im Süden Kroatiens liegt nicht allzu weit entfernt von Dubrovnik – hier entstanden viele Aufnahmen aus Königsmund, der Hauptstadt der sieben Königslande aus der HBO-Erfolgsserie „Game of Thrones“ (2011–2019). Besonders beliebt bei Touristen ist seither auch die Burg Klis.

In Dubrovnik kann man King’s Landing sowie Qarth besuchen. Der Anbieter Game of Thrones-Tour Croatia bietet Ausflüge zu den kroatischen „GoT“-Drehorten an.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „Die Sieben Königslande von Westeros: Der Game-of-Thrones-Reiseführer“ *

Der YouTube-Kanal „Exploring With Cody“ zeigt, wo man im kroatischen Dubrovnik die Drehorte aus „Game of Thrones“ findet

Game of Thrones
Game of Thrones

Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die Länge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen ähnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei Handlungssträngen weitgehend parallel erzählt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mächtigsten Adelshäusern des Reiches Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.

2011
Jahr
84,4%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 02: Albuquerque, New Mexiko, USA – „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“

In und um Albuquerque, New Mexiko, trieb Walter White (Bryan Cranston) alias Heisenberg in der Serie „Breaking Bad“ (2008–2013) sein Unwesen als Chemielehrer und Drogenbaron. Warum auch nicht, immerhin lassen sich in der bizarren Wüstenlandschaft perfekt Wohnmobile verstecken, in denen man Crystal Meth braut. Aber auch viele weitere Schausplätze aus der Serie (u. a. die Waschanlage, das Restaurant Los Pollos Hermanos und natürlich das Einfamilienhaus der Whites) findet man dort.

Albuquerque ist voll auf den Tourismus-Zug aufgesprungen und bietet jede Menge Services und Ausflüge rund um die Hitserie „Breaking Bad“ bzw. die Spin-off-Serie „Better Call Saul“ (2015–2022) an. Beim Tourismus-Büro in Albuquerque kann man nicht nur Ausflüge und Trips, sondern auch Hotel-Packs und Radtouren buchen.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „A Guidebook to 'Breaking Bad' Filming Locations“ *

Der YouTube-Kanal „Global URBEX“ zeigt in diesem Video einige der ikonischen Drehorte aus „Breaking Bad“, die man in Albuquerque, New Mexiko, findet

Breaking Bad
Breaking Bad

Walter White ist ein schlafwandelnd durchs Leben gehender Highschool Chemielehrer. An seinem 50. Geburtstag wird bei ihm Krebs im Endstadium diagnostiziert. Um die finanzielle Zukunft für seine schwangere Frau und seinen behinderten Sohn zu sichern und weil er an der Schwelle des Todes nichts mehr zu verlieren hat, beschließt er seine Fähigkeiten als Chemiker gewinnbringend einzusetzen. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Schüler Jesse Pinkman beginnt er Methamphetamin zu kochen.

2008
Jahr
89%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 03: Highclere Castle, Hampshire, England – „Downton Abbey“

Wer den Landsitz der Familie Crawley aus „Downton Abbey“ (2010–2015) besuchen will, fährt laut dem Drehbuch in die ehemalige Grafschaft Yorkshire nach Nordengland. Gedreht wurde die prunkvolle Brit-Serie allerdings in der Grafschaft Hampshire, ca. eine Stunde westlich von London – auf dem Anwesen Highclere Castle.

Im Schloss der Gräfin von Carnarvon kann man wie der Earl of Grantham (Hugh Bonneville) über den Kies zum Anwesen flanieren und sich hundert Jahre zurückversetzt fühlen. Tickets für eine Führung verkauft die Gräfin von Highclere Castle übrigens online.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „Downton Abbey on Location“ *

Der YouTube-Kanal „The Telegraph“ führt in diesem Video durch das echte „Downton Abbey“

Downton Abbey
Downton Abbey

Wenn die Sonne hinter dem herrschaftlichen Anwesen von "Downton Abbey" aufgeht, das Schloss als monumentaler Beweis der englischen Aristokratie im Morgenlicht erstrahlt, sieht es so aus, als würde sich das auch in 1000 Jahren nicht ändern. "Downton Abbey" ist die Heimat der Familie Crawley, aus ihren Reihen entstammt seit 1772 der "Earl of Grantham". Aber mit der Nachricht vom Untergang der Titanic beginnt sowohl für die Crawleys als auch für ihre Dienerschaft die Zeit der Veränderung.

2010
Jahr
81%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 04: Stockholm, Schweden – „Verblendung“, „Verdammnis“ und „Vergebung“

Die weltbekannte „Millennium“-Trilogie des schwedischen Schriftstellers Stieg Larsson (1954–2004) wurde im Jahr 2009 mit Mikael Nyqvist und Noomi Rapace in den Hauptrollen verfilmt. In den Filmen „Verblendung“, „Verdammnis“ und „Vergebung“ sieht man die beiden als Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander – 2011 gab’s ein Remake des ersten Teils mit Daniel Craig und Rooney Mara. Handlungsort der Reihe ist die schwedische Hauptstadt Stockholm.

In Stockholm bietet es sich an, die Schauplätze des Kultkrimis abzugehen. Wer die Bücher aufmerksam gelesen hat, kann dies auch ohne Guide machen!

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „MARCO POLO Reiseführer Stockholm“ *

Auf den Spuren der „Millennium“-Trilogie in Stockholm

Verblendung
Verblendung

Harriet Vanger verschwindet spurlos während eines Familientreffens. Jahrzehnte bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Was ist nur damals mit Harriet geschehen? Mittlerweile 82 Jahre alt, lässt Henrik Vanger diese Frage keine Ruhe. Ein letztes Mal versucht er, doch noch eine Antwort zu finden, und kontaktiert den renommierten Enthüllungsjournalisten Mikael Blomkvist. Gemeinsam mit der ebenso genialen wie kompromisslosen Hackerin Lisbeth Salander, von der er unerwartet Unterstützung erhält, stößt Blomkvist schnell auf erste Spuren. Schon bald tauchen die beiden immer tiefer in die Geschichte der einflussreichen Industriellenfamilie Vanger ein – und entdecken dabei Grausames.

2009
Jahr
152min
Spieldauer
75,2%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 05: Château de Voisins, Versailles, Frankreich – „Die Tribute von Panem – Mockingjay“ (Teil 1 und Teil 2)

Die „Tribute von Panem“-Filme (mit Jennifer Lawrence in der Hauptrolle als Katniss Everdeen) bzw. deren Buchvorlage (nach der US-amerikanischen Autorin Suzanne Collins) spielen zwar in der Zukunft, wurden jedoch u. a. in der Nähe der französischen Stadt Versailles (Region Île-de-France) gedreht. Das Château de Voisins diente zum Beispiel als Villa von Präsident Snow (Donald Sutherland).

Die Seite filmtourismus.de listet noch weitere Infos zu den „Panem“-Drehorten.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „World Film Locations: Paris“ *

Trailer von „Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1“ (2014)

Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1

Katniss erwacht nach dem zweiten Hunger-Games-Turnier im Schiff der Rebellen. Da District 12 von der Regierung zerstört wurde, wird sie im unterirdischen District 13 versteckt. Sie erfährt, dass der District 13 entgegen der offiziellen Geschichtsschreibung noch immer existiert und jetzt die Anführer der Revolution stellt. Auch wenn Katniss zögert, sich der Truppe anzuschließen, erkennt sie, dass sie kaum andere Möglichkeiten hat. Die Rebellen wollen Katniss’ Popularität für ihre Zwecke ausnutzen und sie zum ‘Mockingjay’ aufbauen, dem Propagandaidol der Opposition gegen das Capitol. Gleichzeitig wird Peeta, der nicht aus der Arena gerettet werden konnte, von der Regierung gefangen gehalten. Er wird gezwungen, sich vor Kameras von Katniss und den Rebellen loszusagen und einen Waffenstillstand zu fordern. In einer letzten Mission begibt sich Katniss ins Capitol, um Präsident Snow zu töten.

2014
Jahr
12
Alter
123min
Spieldauer
68%
TMDB Score
Jetzt ansehen

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 06: Doune Castle, Stirling, Schottland – „Outlander“

Sie sind Fan der Fantasy-Serie „Outlander“ und haben Lust auf eine Reise nach Schottland? Burg Leoch, wo Claire Randall (Caitríona Balfe) zunächst bei Colum MacKenzie (Gary Lewis) und seinem Clan lebt, ist Schott:innen und Tourist:innen auch besser bekannt als Doune Castle.

Der Schauplatz diente übrigens auch als Drehort für Burg Winterfell in „Game of Thrones“.

Die spätmittelalterliche Burg in Stirling, Perthshire, steht auf einem Felssporn über dem Fluss Teith, 13 Kilometer südöstlich der Stadt Callander am Fuß der Trossach-Berge in den schottischen Highlands. Hier gibt es weitere Infos über Doune Castle und kann direkt Tickets für eine Führung buchen.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „Outlander’s Guide to Scotland“ *

In diesem Video finden „Outlander“-Fans noch weitere Schauplätze der Fantasy-Serie, die man tatsächlich besichtigen kann

Outlander
Outlander

US-amerikanische Fantasy-Abenteuerserie nach der „Highland-Saga“ von Diana Gabaldons um die Krankenschwester Claire, die sich im Zweiten Weltkrieg um die verletzten Soldaten kümmert. Durch einen merkwürdigen Zufall wird sie in die Zeit vor 200 Jahren zurückversetzt, wo sie verfolgt und schließlich zwangsverheiratet wird …

2014
Jahr
82%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 07: Atlanta, Georgia, USA – „The Walking Dead“

Wie man aus der Horror-Serie „The Walking Dead“ weiß, spielt sich das Hauptgeschehen nach der Zombie-Apokalypse in Atlanta, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Georgia, ab. Dort wurden auch die meisten Szenen gedreht.

Das Krankenhaus, in dem Hauptfigur Rick Grimes (Andrew Lincoln) in der ersten Folge aus dem Koma erwacht, ist in Wirklichkeit ein Verwaltungsgebäude von Atlanta Mission und steht in 2353 Bolton Road. Ricks Haus befindet sich am Grant Park, gegenüber dem Haupteingang des städtischen Zoos (817 Cherokee).

Zombie-Fans buchen am besten die Tour zu den privaten Drehorten von „The Walking Dead“.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „Moon Atlanta“ *

The Walking Dead
The Walking Dead

Nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse sucht eine Gruppe Überlebender, unter Führung des Sheriffs Rick Grimes, nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Bleibe. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten eine permanent vorhandene Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann.

2010
Jahr
81,2%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 08: Skellig Michael, Irland – „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“

Die Insel Skellig Michael in Irland spielt eine spezielle Rolle am Ende der siebten „Star Wars“-Episode „Das Erwachen der Macht“ (2015). Im echten Leben verirrt sich dort zwar üblicherweise kein Millennium-Falke hin, tatsächlich sind pro Tag auch nicht mehr als 180 Besucher auf der rund 22 Hektar großen Insel zugelassen!

Skellig Michael liegt etwa 12 Kilometer von der Küste Kerrys (in der Provinz Munster) entfernt und beherbergt eines der bekanntesten, jedoch auch am schwersten zugänglichen mittelalterlichen Klöster Irlands.

Am Nordgipfel der Insel kann man über die 600 Stufen einer geländerlosen Steintreppe auch zu einer ehemaligen Mönchssiedlung gelangen. Wer das nächste Mal „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“ ansieht, sollte genauer hinsehen – die ikonischen Landschaftsaufnahmen sind wirklich schön!

Tickets für eine Skellig Michael Tour kann man hier bestellen, zu erreichen ist die Insel allerdings nur per Boot.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „Pilgrim Paths in Ireland: From Slieve Mish to Skellig Michael“ *

Nicht nur „Star Wars“-Fans wollen die Insel Skellig Michael in Irland besuchen

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 09: Metéora, Thessalien, Griechenland – „James Bond 007 – In tödlicher Mission“

Griechenland einmal anders: Die unvergessliche Felsenkletterszene mit Roger Moore im Film „James Bond 007 – In tödlicher Mission“ (1981) wurde bei den Klöstern von Metéora, östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in der griechischen Region Thessalien, gedreht.

Außerdem im Film zu sehen: Die Klosterinsel Vlacherna und die „Mäuseinsel“ Pondikonisi auf und um Korfu.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „Griechenland – Pindosgebirge: mit Meteora“ *

Die Metéora-Klöster in Griechenland haben nicht nur Geheimagent James Bond zum Filmtouristen gemacht

James Bond 007 - In tödlicher Mission
James Bond 007 - In tödlicher Mission

Im Ionischen Meer wurde ein als Fischkutter getarntes britisches Spionageschiff versenkt, an Bord befindet sich ein neuartiger Raketenzielapparat. Damit sich die Sowjets dieses Juwel westlicher Verteidigungskunst nicht krallen, wird der unverwüstliche Geheimagent James Bond (Roger Moore) vor Ort geschickt. Mit der hübschen Archäologin Melina Havelock (Carole Bouquet) an seiner Seite, folgt auf den Tauchgang vor Korfu bald – von Willy Bogner inszenierte – wilde Ski-Raserei in Cortina …

1981
Jahr
127min
Spieldauer
Jetzt ansehen

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 10: Matamata, Neuseeland – „Der Herr der Ringe“

Seine epischen „Herr der Ringe“-Filme drehte Regisseur Peter Jackson in Neuseeland. Das hügelige Farmland des ländlichen Städtchens Matamata (im Matamata-Piako District) wurde zum Auenland umfunktioniert und auch das Hobbit-Dorf Hobbingen (engl. Hobbiton) kann man dort heute noch besichtigen.

Der Waitarere Forest südlich von Foxton (im Horowhenua District) diente als Kulisse für den Wald von Osgiliath und den Trollhöhlenwald. Auf der Otaki Gorge Road nördlich von Wellington führt Gandalf die Hobbits aus dem Auenland. Und im Queen-Elizabeth-Park bei Paraparaumu, zwischen Otaki und Wellington, wurde die Schlacht von Minas Tirith inszeniert.

Zum imposanten Schicksalsberg wurde der Mount Ngauruhoe im Tongariro-Nationalpark umfunktioniert und der Whitireia Park sowie der Harcourt Park wurden zu den Gärten von Isengard umgemodelt.

Empfehlenswert ist natürlich ein Besuch des Filmsets von Hobbingen – Touren durch Mittelerde kann man hier buchen.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „The Lord Of The Rings Location Guidebook“ *

Der YouTube-Kanal „Niki Topgaard Movietalk“ nimmt uns mit auf eine Reise ins Auenland

Der Herr der Ringe - Die Gefährten
Der Herr der Ringe - Die Gefährten

Dem Hobbit Bilbo Beutlin fällt zufällig ein machtvoller Ring in die kleinen Hände. Dieses Schmuckstück erlaubte es dem finsteren Herrscher Sauron einst, die Welt zu unterjochen. Der Ring schien über Jahrhunderte verloren, bis Bilbo ihn an sich nahm und seinen „Schatz“ sechzig Jahre lang bewahrte. An seinem 111. Geburtstag gibt er ihn schweren Herzens an seinen Neffen Frodo weiter und verlässt seine Heimat Mittelerde. Für den jungen Hobbit Frodo wird der Ring jedoch zur schweren Bürde. Der böse Geist Saurons, der in dem „Einen“ gefangen ist, wird immer stärker. Frodo bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss ihn vernichten. Allerdings ist das nicht gerade einfach. Nur in den ewigen Feuern des Schicksalsberges im Lande Mordor, wo der Ring geschmiedet wurde, kann er auch vernichtet werden. Doch bis dahin muss Frodo an der Seite des Zauberers Gandalf und seiner Gefährten durch Feindesland ziehen, immer verfolgt von Saurons Lakaien …

2001
Jahr
12
Alter
179min
Spieldauer
84%
TMDB Score
Jetzt ansehen

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 11: New Orleans, Louisiana, USA – „American Horror Story“

Die dritte Staffel der Anthology-Serie „American Horror Story“ spielt in New Orleans und dreht sich um eine Gruppe von Hexen, die gegen eine Voodoo-Königin um ihr Überleben kämpfen. Da passt New Orleans natürlich hervorragend.

Besuchen kann man dort u. a. das Grab der Voodoo-Priesterin Marie Laveau auf dem St. Louis Cemetery No. 1 und das „Marie Laveau House of Voodoo“.

„Miss Robichaux’s Akademie für außergewöhnliche junge Damen“ ist in der Serie eine Schule für junge Hexen und in der Realität unter dem Namen Buckner Mansion bekannt – das Anwesen befindet sich im schicken Garden District.

Ein weiterer Hauptschauplatz ist das angebliche Spukhaus LaLaurie Mansion, das man heute noch in der 1140 Royal Street im berühmten French Quarter findet.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „World Film Locations: New Orleans“ *

Im Video des YouTube-Kanals „Edison Graff’s Stardust Fallout“ werden Drehorte der Serie „American Horror Story“ im amerikanischen New Orleans gezeigt

American Horror Story
American Horror Story

Die Serienanthologie American Horror Story erzählt von Staffel zu Staffel verschiedene, in sich abgeschlossene Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Arten von Horror beschäftigen. Während jedes Jahr die Thematik sowie das Setting und viele Darsteller gewechselt werden, kehren einige Schauspieler mehrmals in unterschiedlichen Rollen zur Serie zurück.

2011
Jahr
81,5%
TMDB Score

Reiseführer Drehorte aus Serien und Filmen 12: Toronto, Ontario, Kanada – „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“

Die dystopische Erfolgsserie „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ spielt im fiktiven totalitären Staat Gilead und wurde in Kanada – u. a. in den Städten Toronto, Hamilton, Oshawa und Cambridge (alle in der Provinz Ontario) – gefilmt.

Die Webseite moviemaps.org listet auf dieser Seite alle Drehorte auf, die Gilead betreffen. Vom Anwesen der Familie Waterford (eng. Waterford House) über das Umerziehugszentrum (eng. The Rachel and Lea Center oder auch „The Red Center“ genannt) hin zur schrecklichen Wand der Hängenden (eng. Hanging Wall) kann man sich alles in natura ansehen.

Den passenden Reiseführer im Buchformat gibt es hier zu kaufen: „111 Places in Toronto That You Must Not Miss“ *

Der YouTube-Kanal „Valerie Vega Reviews & Randomness“ stellt in diesem Video viele Drehorte aus dem kanadischen Toronto vor, die Serienfans von „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ sofort erkennen werden

The Handmaid’s Tale
The Handmaid’s Tale
Die Zukunft meint es nicht gut mit den Menschen. Umweltkatastrophen haben dafür gesorgt, dass ein Großteil der weiblichen Bevölkerung unfruchtbar geworden ist. Unter dem Namen Gilead hat sich ein Teil der USA abgespalten.

Desfred ist eine der wenigen noch fruchtbaren Frauen und arbeitet als Magd im Palast des Commanders. Sie gehört einer Kaste von Frauen an, die zu sexueller Dienerschaft gezwungen werden als Teil eines letzten, verzweifelten Versuchs, Nachkommen für das verwüstete Land hervorzubringen. Desfred hat nur ein Ziel: die Tochter wiederzufinden, die man ihr genommen hat. Auf der Suche muss sie sich zwischen Commandern, deren grausamen Ehefrauen und anderen Mägden behaupten, von denen jeder eine Spionin für Gilead sein könnte.
2017
Jahr
82,4%
TMDB Score

*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommt tv-media.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für die Benutzer:innen bzw. Käufer:innen verändert sich der Preis nicht.

Ähnliche Artikel

ÜBER DEN AUTOR

Bernhard Steiner

Bernhard Steiner

Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible für Film und Kino die größte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hält. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu düsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles über Animes zu schwadronieren.