Veröffentl. am / Aktualisiert am
Alle „Cars“-Filme in der richtigen Reihenfolge
Mit den „Cars“-Filmen hat das amerikanische Animationsstudio Pixar abermals bewiesen, dass sie nicht ohne Grund als „Supermacht“ im Animationsgenre gelten. Werke wie „Toy Story“, „Alles steht Kopf“, „Coco – Lebendiger als das Leben!“ oder „Soul“ zeugen davon, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und die Masterminds bei Pixar vom Spielzeug bis zum Haushaltsgegenstand so gut wie allem und jedem ein Leben einhauchen können.
So auch bei den Figuren der „Cars“-Saga, die allesamt Autos mit individuellen Persönlichkeiten sind. Allem voran ist es dabei dem roten Rennwagen Lightning McQueen und seinem herzensguten Abschleppwagen-Kumpel Hook zu verdanken, dass sich abseits von Kinotickets auch Merchandise gut verkauft.
Gemeinsam hat das ungleiche Duo bereits einige Abenteuer erlebt, die man sich am besten in der richtigen Reihenfolge ansehen sollte.
Szene aus dem Film „Cars“ (2006)
© YouTube (Screenshot aus Trailer zu „Cars“ / Buena Vista Pictures Distribution / Walt Disney Pictures / Pixar Animation Studios)Inhaltsverzeichnis
Die richtige Reihenfolge der „Cars“-Saga
Den kindgerechten Handlungssträngen von Werken aus den Pixar Animation Studios zu folgen ist bekanntlich nicht sehr schwer. Zeitsprünge? Vorgeschichten? Rückblenden? All das bleibt Fans der „Cars“-Filme erspart! Die Abenteuer von Lightning McQueen und Hook sieht man sich tatsächlich in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung an – vom ersten bis zum letzten Teil. Besonders angenehm ist dabei auch der Fakt, dass die Filmtitel offensichtlich nummeriert sind und man nur noch von eins bis drei zählen können muss.
Wir wünschen gute Unterhaltung mit den „Cars“-Filmen!
Ausgerechnet jetzt, da er als Newcomer die etablierten Stars am Rande der Niederlage hat und nur noch ein Entscheidungsrennen aussteht, verfährt sich der etwas egomanische, aber sympathische Rennwagen Lightning McQueen in der Wüste. Er landet in dem abgelegenen Hinterwaldnest Radiator Springs, wo die Uhren eher wie in den 50ern gehen und man den ungestümen Raser nach Kollateralschäden ein paar Lektionen erteilt.
Das Rennauto Lightning McQueen ist von sich überzeugt: schnell und sicher ist er immer der Erste im Ziel. Das will er auch der Welt beweisen und begibt sich mit seinem Freund Hook, dem Abschleppwagen und seinem Boxenstopp-Chef, auf eine Tour, um am allerersten World Grand Prix anzutreten. Hier fahren die besten Rennfahrer der Welt um die Wette und Lightning McQueen will natürlich gewinnen. Während sich Lightning McQueen auf das wichtigste Rennen seiner Karriere vorbereitet, schlittert Hook in eine internationale Spionage-Affäre. Kann er Lightning McQueen unterstützen und gleichzeitig den Spionage-Ring auffliegen lassen?
Lightning McQueen ist ein alter Hase im Rennzirkus. Doch obwohl er von einer neuen Generation Rennwagen mehr und mehr ins Abseits gedrängt wird, will der rote Flitzer vom Ruhestand nichts wissen, vielmehr steckt er sich ein neues ehrgeiziges Ziel: Er will das Piston-Cup-Rennen gewinnen und den Jungspunden zeigen, dass er immer noch das Zeug zum Sieger hat. Doch vor allem der blitzschnelle Newcomer Jackson Storm ist für Lightning McQueen ein ernstzunehmender Gegner und mit etlichen technischen Spielereien ausgestattet, über die McQueen nicht verfügt. Und so holt er sich Hilfe von der jungen Renntechnikerin Cruz Ramirez: Sie soll ihn trainieren und ihm die neuesten Tricks aus dem Rennzirkus beibringen. Und sie hat auch schon ein paar Ideen, wie sie Lightning zurück in die Spur helfen kann...
Wem die Geschichten aus den „Cars“-Hauptfilmen übrigens nicht ausreichen sollten, wird darüber hinaus mit den beiden TV-Serien „Cars Toon – Hooks unglaubliche Geschichten“ (2008-2014) und „Cars on the Road“ (seit 8. September 2022 beim Streamingdienst Disney+ im Sortiment), sowie einigen „Cars“-Kurzfilmen bestens bedient.
Wer mit Autos nichts anfangen kann, die Idee hinter den zum Leben erweckten Fahrzeugen aber süß findet, der kann sich vielleicht mit den beiden offiziellen Spin-offs „Planes“ (2013) und „Planes 2 – Immer im Einsatz“ anfreunden – gemäß dem Titel geht’s darin um Flugzeuge.
ÜBER DEN AUTOR
Bernhard Steiner
Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible für Film und Kino die größte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hält. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu düsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles über Animes zu schwadronieren.