TV-Programm

Hoch emotionales Meisterwerk von Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck. Inspiriert von der Biografie von Gerhard Richter, erzählt er ein opulentes Epos über ein dramatisches Künstlerleben im Deutschland der NS-Zeit, der DDR und der Bundesrepublik. 2019 Oscar-nominiert in den Kategorien "Bester fremdsprachiger Film" und 'Beste Kamera'. Dresden, 1937. Schon als Kind wird Kurt Barnerts Interesse für Kunst durch seine junge, unkonventionelle Tante Elisabeth May geweckt. Als diese mit der Diagnose Schizophrenie in die Frauenklinik eingeliefert wird, entscheidet Professor Seeband im Zuge des Euthanasieprogramms der NS-Zeit über ihren Tod. Nach dem Krieg verliebt sich Kurt in der DDR als junger Kunststudent Hals über Kopf in Elisabeth "Ellie" Seeband. Er ahnt nicht, wer sich hinter ihrem Vater verbirgt.
Regie
Florian Henckel von Donnersmarck
Darsteller
Tom Schilling, Sebastian Koch, Paula Beer, Saskia Rosendahl, Oliver Masucci, Hanno Koffler, Ina Weisse, Evgeniy Sidikhin, Mark Zak, Ulrike C. Tscharre, Bastian Trost, Cai Cohrs, Hans-Uwe Bauer, David Schütter, Franz Pätzold, Hinnerk Schönemann, Jeanette Hain, Jörg Schüttauf, Johanna Gastdorf, Florian Bartholomäi, Jonas Dassler, Ben Becker, Lars Eidinger, Rainer Bock, Pit Bukowski, Jacob Matschenz, Anke Sabrina Beermann, Martin Bruchmann, Rainer Reiners, Eva Maria Jost