TV-Programm

Favoriten
ORF 1
ORF 1
ORF 2
ORF 2
ATV
ATV
PULS 4
PULS 4
SERVUS TV
SERVUS TV
ORF 3
ORF 3
PULS 24
PULS 24
RTL
RTL
SAT.1
SAT.1
PRO 7
PRO 7

Vormittag

06:00 - 12:00

Mittag

12:00 - 17:00

Nachmittag

17:00 - 20:15

Abend

20:15 - 23:00

Nacht

23:00 - 06:00
Wildes Wien - die 60er & 70er-Jahre
ORF 2
ORF 2
So. 13.4.2523:52 Uhr -00:45 Uhr
Wildes Wien - die 60er & 70er-Jahre
Dokumentation

Ordnungssucht und Reglementierungswut haben längst Wien erfasst. Wir begegnen uns in freundlichen Zonen, an einigen Plätzen herrscht Alkoholverbot, Rauchen ist sowieso fast überall verboten, ein weggeworfener Zigarettenstummel kann einen 50 Euro kosten, nächtliches Pinkeln hinterm Busch kostet zwischen 35 und 50 Euro. Bald gibt es vielleicht auch ein Spuckverbot wie in Singapur. Obdachlosenlager im Stadtpark wurden geräumt und Sexarbeiterinnen von der Straße geholt. Wien ist zu einem Marketingprodukt geworden und hat einen Ruf zu verteidigen: lebenswerteste Stadt der Welt. Es lässt sich konstatieren: die Freiräume - manifeste wie mentalitätsgeschichtliche - sie schwinden. Bis in die späten 1970er-Jahre war Wien verschlafen, reaktionär, versifft, dunkel und verdreckt - aber auch aufbegehrend. Es gab diese gewisse "Scheiß-drauf-Mentalität", das "a bissl wos geht imma" und: "nur kane Wöhn" Und es bestanden seltsame Allianzen zwischen Rotlicht und Haute Volée, bei Madame Nina verkehrten - buchstäblich - die Spitzen der Gesellschaft. Und heute gibt es eine romantisch verklärte Sehnsucht nach dem Grind, nach der Gstätten, nach der Grauzone zwischen noch legal und schon fast kriminell. "Wanda" haben sich ihren Bandnamen nach der berüchtigten Zuhälterin gegeben und Voddoo Jürgens gibt den Vorstadtstrizzi. Die Doku begibt sich auf die Suche nach der guten, schlechten Zeit.

Regie

Alexandra Venier

Darsteller

Peter Coeln, Harald Cranz, Valie Export, Margit Haas, André Heller, Vera Love, Thaddäus Podgorski, Udo Proksch, Helmut Qualtinger, Freddy Rabak, Anneliese Rohrer, Brigitte Salanda, Jeannine Schiller, Heinz Rüdiger Schimanko, Heinz W. Schimanko, Michaela Schimanko, Felix Schödl, Ilona Staller, Peter Weibel, Anton Österreicher