Veröffentl. am / Aktualisiert am

Kult-Kinderserien: Die ultimative Playlist mit den besten Titelliedern

„Sag das Zauberwort und du hast die Macht, halt den Mondstein fest und spĂŒr die Kraft, du kannst es tun, oh Sailor Moon” – diese Zeilen haben sich dauerhaft in unser Gehirn gebrannt, ebenso wie „Hey, hey, Wickie, hey Wickie hey” oder „Vielen Dank fĂŒr die Blumen, vielen Dank, wie lieb von Dir...” Aus diesem Grund haben wir Serienintro-OhrwĂŒrmer herausgesucht, an die wir uns gerne erinnern und sie hier zum Nachhören aufgelistet. Und das sind die absolut besten Intros und Songs unserer Lieblingskinderserien aus den 1960er- bis 1990er-Jahren.

Facebook
Twitter

Foto von Bernhard Steiner
Bernhard Steiner
Autor
Lesezeit
0 min
Wickies Titelsong ist so genial wie er selbst!
Wickies Titelsong ist so genial wie er selbst!© Taurus Film

Die besten Titellieder: Wickie und die starken MĂ€nner (1974)

Der Song aus den 70er-Jahren rockt auch heute noch!

Die besten Titellieder: Familie Feuerstein (1966)

Ein Klassiker der Serienintros.

Die besten Titellieder: Power Rangers (1993)

Ron Wasserman hat uns diesen Song geschenkt. Danke, Ron.

Die besten Titellieder: Tom und Jerry (1960)

Udo JĂŒrgens intonierte damals den komischen Kampf zwischen Katze und Maus – bis heute ist der Track unvergessen.

Die besten Titellieder: Inspector Gadget (1983)

Auch wenn Inspector Gadgets Gadgets nicht immer funktionieren – das Lied gefĂ€llt uns heute noch.

Die besten Titellieder: Der rosarote Panther (1973)

Paulchen Panther kommt zum GlĂŒck wieder, keine Frage!

Die besten Titellieder: Perrine (Baron kleiner Hund)

Eine der wohl traurigsten Kinderserien aller Zeiten – doch das Lied am Ende jeder Folge ist wenigstens tröstlich.

Die besten Titellieder: Alice im Wunderland (1983)

Erika Bruhn alias Lady Lily (siehe auch „Heidi”) vertonte diese geniale Serie ganz exzellent.

Die besten Titellieder: Animaniacs (1993)

Yakko, Wakko und Dot treiben es schon im Intro recht bunt.

Die besten Titellieder: Digimon (1999)

FĂŒr die deutsche Umsetzung des Intros, das den Titel „Leb deinen Traum” trĂ€gt und von Frank Schindel interpretiert wurde, wurde die Musik des original japanischen Vorspanns ĂŒbernommen. Den dazugehörigen Text schrieb Andy Knote.

Die besten Titellieder: Mumins (Outro, 1969)

Die finnischen Fabelwesen haben in ihrem Heimatland sogar einen Themenpark (Muminwelt in Naantali).

Die besten Titellieder: Sailor Moon (1992)

Der Song nennt sich ĂŒbrigens „Sag das Zauberwort”.

Die besten Titellieder: Es war einmal der Mensch (1978)

Udo JĂŒrgens, die Zweite!

Die besten Titellieder: Teenage Mutant Hero Turtles (1987)

Immer auf der Lauer und immer etwas schlauer!

Die besten Titellieder: Hallo Spencer (1979)

Plastilin-MĂ€nnchen haben seltsame Stimmen ;-)

Die besten Titellieder: Darkwing Duck (1991)

JĂŒrgen Drews („Ein Bett im Kornfeld”) singt diesen Intro-Song!

Die besten Titellieder: Biene Maja (1975)

Karel Gott landete mit seiner Biene Maja einen Riesenhit.

Die besten Titellieder: Captain Planet (Outro, 1990)

Das englische Original des „Captain Planet” Theme Songs stammt ĂŒbrigens von Phil Collins.

Die besten Titellieder: Tao Tao (1983)

Das Titellied in der deutschen Fassung wurde von Christian Bruhn komponiert und von Erika Bruhn (von dem bekannten Gesangsduo „Gitti und Erika”, siehe auch „Heidi”) gesungen.

Über den Autor
Bernhard Steiner
Bernhard Steiner

Portal-Manager von TV-MEDIA, der mit seinem Faible fĂŒr Film und Kino die grĂ¶ĂŸte Entertainment-Website Österreichs in Schuss hĂ€lt. Liebt es, am Wochenende mit dem Millennium Falcon durch Mittelerde zu dĂŒsen und beim Pizzaessen mit den Teenage Mutant Ninja Turtles ĂŒber Anime zu schwadronieren.

E-Mail fĂŒr dich!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Infos zu Highlights, Neuerscheinungen sowie Filmen und Serien, die nur mehr kurz verfĂŒgbar sind.

Die RechtmĂ€ĂŸigkeit der Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt eines allfĂ€lligen Widerrufs unberĂŒhrt. Die Einwilligung ist freiwillig. NĂ€here Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutz-Policy, z.B. aufrufbar unter vgn.at/Datenschutzpolicy.