Veröffentl. am / Aktualisiert am
Serien, in denen es um psychische Erkrankungen geht
Immer wieder begegnen uns in Serien Hauptcharaktere, die uns mit ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften fesseln. Oft steckt dahinter eine psychische Erkrankung – so wie Hollywood, Netflix & Co sie sich halt vorstellen. Hier gibt es eine Liste mit Serien, die sich um psychische Störungen drehen.
Monk nimmt am Leben teil - trotz seiner Phobien
© YouTube (Screenshot aus Trailer zu Monk / NBCUniversal)Inhaltsverzeichnis
Manche Serien zeigen Störungen sehr realtitätsnah, andere leider nur sehr klischeehaft und nicht adäquat. Beispiel: Monk hat eine Zwangsstörung und das sieht für uns lustig aus. Befragt man Menschen, die tatsächlich an dieser psychischen Erkrankung leben, sieht die Realität ganz anders aus: Die Betroffenen haben einen starken Leidensdruck und finden das ganz sicher nicht zum Lachen (und ihr Umfeld auch nicht).
Sheldon Cooper und Monk – lustig, aber ...
Auch Sheldon Cooper aus The Big Bang Theory finden viele amüsant. Seine Störung scheint dem Autismus-Spektrum zu entstammen (Asperger-Syndrom). Spricht man mit realen Asperger-Betroffenen, so finden sie Sheldons Symptome übertrieben bzw. unpassend und fürchten, aufgrund Sheldons Darstellung selbst nicht ernstgenommen, sondern als komische Figur wahrgenommen zu werden.
Es gibt aber auch ungemein realistisch dargestellte psychische Erkrankungen in Serien. Wie etwa die Macher This is Us mit der Angst- und Panikstörung von Randall umgehen, wurde vielfach gelobt. Auch das Abhängigkeitsproblem von BoJack Horseman inklusive seiner Depression sind glaubwürdig. In Shameless geht es es um die Bipolare Störung von Ian Gallagher – auch hier sieht man, dass sich der Darsteller (Cameron Monaghan) gut vorbereitet und sich das Team gut darauf eingestellt hat.
Diagnosen und Trigger – Bitte beachten Sie den Beipackzettel
Die Diagnosen zu den Serien haben wir verschiedenen Quellen entnommen, unter anderem Interviews mit Fachärzten für Psychiatrie, Psychotherapeuten verschiedener Schulen, Psychologen aber auch mit Schauspielern sowie direkt aus den offiziellen Serienbeschreibungen.
Wir weisen darauf hin, dass eine Diagnose immer zu einem gewissen Zeitpunkt im Leben eines Menschen erstellt wird. Da die meisten Seriencharaktere fiktiv sind und die Serien auch meistens nur einen Ausschnitt aus ihrem Leben zeigen, können wir selbstverständlich keine Vollständigkeit garantieren. Ähnliches gilt für die „Richtigkeit“ der jeweiligen Diagnosen. Hier gilt das Sprichwort: Frage 10 Ärzte und Du erhältst 10 Diagnosen ...
Bitte beachten: Manche der in dieser Liste erwähnten Serien und Filme können einen Trigger-Effekt auf Personen haben, die an psychischen Störungen leiden. Wir raten in diesem Fall davon ab, sich die Serie anzuschauen bzw. empfehlen wir, sich professionelle Unterstützung von einem Psychotherapeuten zu holen.
Sharp Objects (2018)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Münchhausen Syndrom (Münchausen by Proxy), Narzissmus, Alkoholismus, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), selbstverletzendes Verhalten, histrionische Persönlichkeitsstörung
Eigentlich hatte Camille Preaker ihre Vergangenheit sowie ihre Heimatstadt hinter sich gelassen. Als Journalistin lebt sie mittlerweile in Chicago und arbeitet dort für eine namhafte Zeitung. So ereignet es sich eines Tages allerdings, dass sie in ihre Heimat zurückkehren muss, um über eine Reihe brutaler Morde zu berichten. Dabei wird Camille allerdings nicht bloß mit grausamen Verbrechen konfrontiert, sondern muss sich ebenfalls der Schattenseite ihres eigenen Lebens stellen. Bis heute wird sie von unaussprechlichen Dingen verfolgt – und die Präsenz ihre Familie macht nichts davon leichter.
In Treatment – Der Therapeut (2008-2012)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: PTBS, Depression, Suizidalität, Bipolare Störung, Panikattacken etc.
Er kann jedermanns Probleme lösen – nur nicht seine eigenen: Paul Weston (Gabriel Byrne) ist Psychotherapeut, sogar ein sehr guter. Doch unter dem Druck seiner Eheprobleme fühlt er sich zunehmend von seinen schwierigen Patienten überfordert und sucht Hilfe bei seiner ehemaligen Mentorin Gina.
Mr. Robot (seit 2015)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Dissoziative Identitätsstörung
Eines Tages rekrutiert ihn Mr. Robot, der Anführer einer anarchistischen Untergrundorganisation, genannt Fsociety, um den Konzern E Corp zu Fall zu bringen. Das Unternehmen hält 70 Prozent der globalen Kredite. Da diese digital gespeichert sind, könnte ein Angriff auf das Unternehmen die größte Kapitalumverteilung der Menschheitsgeschichte zur Folge haben.
You’re the Worst (2014-2019)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: PTBS, Depression
This Is Us: Das ist das Leben (2014-2019)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Angst- und Panikstörung
Jack und Rebecca sind 1980 gerade in ein neues Haus gezogen und erwarten Drillinge. Doch dann passiert eine Tragödie und bei der Geburt verstirbt eines der Kinder. Das Schicksal bringt ihnen jedoch Randall, einen kleinen Jungen, der am selben Tag wie die Zwillinge geboren und von seinen Eltern verstoßen wurde. Jahre später geht jedes der Kinder seinen eigenen Weg: Während Randall ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, versucht Kevin sein Glück als Schauspieler. Kate leidet unterdessen sehr unter ihrem Aussehen. Und doch sind alle drei eigentlich nur auf der Suche nach der tieferen Bedeutung des Lebens.
Parks and Recreation (2009-2015)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Depression
Pawnee, Indiana. „Parks and Recreation“ sind das Aufgabengebiet von Leslie Knope (Amy Poehler). Als die desorganisierte Beamtin mit dem Herzen am rechten Fleck auch aus karrierepolitischen Gründen das Vorhaben, einen Park aus einer verlassenen Baustelle zu machen, unterstützt, erweist sich das Unterfangen als problematischer als zunächst gedacht. Wie bei „The Office“, dessen kreative Köpfe auch hier verantwortlich zeichnen, wird die Heldin auf Schritt und Tritt von einem Kamerateam in der wohlvertrauten Dokutainment-Manier verfolgt.
Die Brücke – Transit in den Tod (2011-2018)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Münchhausen Syndrom (Münchhausen by Proxy), Asperger-Syndrom
Die berühmte Öresund-Brücke bei Nacht: Ein Stromausfall hat die Verbindung zwischen Dänemark und Schweden in Dunkelheit gehüllt. Kurz darauf wird eine tote Frau mitten auf der Brücke gefunden. Eine tote Frau? Bei näherer Untersuchung ergibt sich, dass die Leiche in der Mitte zusammen genäht wurde, und eigentlich von zwei Frauen stammt: Der Oberkörper gehört der Vorsitzenden des Stadtrates von Malmö, der untere Teil einer dänischen Prostituierten. Da Staatsbürger aus beiden Ländern betroffen sind, ermitteln die schwedische Kommissarin Saga Norén und ihr dänischer Kollege Martin Rohde gemeinsam. Und dann wendet sich der Mörder an die Öffentlichkeit: Er kündigt weitere spektakuläre Ereignisse an, denn er hat eine Botschaft zu vermitteln …
Homeland (seit 2011)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Bipolare affektive Störung
Top CIA Officer Carrie Mathison leistet großartige Arbeit im vielfältigen Kampf gegen den Terrorismus. Mit Hilfe ihres langjährigen Mentors Saul Berenson gibt die furchtlose Carrie alles und riskiert hierfür persönliches Wohl und Geisteszustand. Ihre bipolare Störung macht sie dabei verletzlich und unberechenbar.
American Horror Story: Cult (Staffel 7, 2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Angststörung, Panikattacken, Trypophobie (Angst vor Löchern), Coulrophobie (Angst vor Clowns), Halluzinationen (durch Angst)
Die Serienanthologie American Horror Story erzählt von Staffel zu Staffel verschiedene, in sich abgeschlossene Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Arten von Horror beschäftigen. Während jedes Jahr die Thematik sowie das Setting und viele Darsteller gewechselt werden, kehren einige Schauspieler mehrmals in unterschiedlichen Rollen zur Serie zurück.
Hannibal (2013-2015)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Antisoziale Persönlichkeitsstörung
FBI-Agent Will Graham hat eine besondere Gabe. Er kann tief in den Verstand anderer Personen eindringen und deren Erlebnisse zu seinen eigenen machen. Eine Fähigkeit, die ihm einerseits bei der Aufklärung von perfiden Mordfällen hilft, ihn andererseits aber auch an den Rand des Wahnsinns bringt. Als eine neue Mordserie das FBI erschüttert, bittet ihn Special Agent Jack Crawford um Hilfe. Zur Unterstützung und Sicherheit wird dem labilen Graham der prominenteste und beste Psychiater des Landes zur Seite gestellt - Dr. Hannibal Lecter
You: Du wirst mich lieben (seit 2018)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Narzisstische Störung, Bindungsstörung
Girls (2012-2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Zwangsstörung
Hannah möchte als Autorin erfolgreich sein, jedoch steckt sie in der Vorhölle, bekannt als „ewige Praktikantin“, in einem Verlag in SoHo. Ihre Mitbewohnerin Marnie arbeitet als Assistentin in einer Galerie. Zwar läuft es beruflich ganz gut für sie, doch privat steckt sie in einer langweiligen Beziehung fest. Jessa ist eine abgedrehte Weltenbummlerin mit künstlerischen Ambitionen, die als Babysitterin arbeitet. Ihre junge Cousine Shoshanna studiert noch und ist auf der Suche nach der wahren Liebe. Auf ihrem steinigen Weg zum Glücklichsein wartet aber hin und wieder auch ein seltener Triumph auf die Freundinnen.
My Mad Fat Diary (2013-2015)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Depression, Angststörung, Binge-Eating-Störung, selbstverletzendes Verhalten, psychisch bedingte Adipositas
Mindhunter (seit 2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: U.a. Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Ende der 1970er Jahre ist die Kriminalpsychologie in den Anfängen und der Begriff "Serienkiller" noch nicht wirklich etabliert. Die FBI-Agenten Holden Ford (Jonathan Groff) und Bill Tench (Holt McCallany) beschäftigen sich zu dieser Zeit damit, wie Serienkiller denken und handeln. Sie führen Gespräche mit inhaftierten Mördern, um sie und ihre Taten besser zu verstehen und wollen dadurch auch mögliche Schlüsse auf aktuelle, ungeklärte Verbrechen ziehen. Während das FBI der Vorgehensweise und den komplexen Techniken der beiden Ermittler skeptisch gegenübersteht, finden sie in der Psychologin Dr. Wendy Carr (Anna Torv) Unterstützung. Gemeinsam legen sie einen Grundstein für das moderne "Profiling".
Vorlage für die Serie ist das Buch "Mindhunter: Inside the FBI's Elite Serial Crime Unit On" dessen Autoren selber FBI-Agenten waren. 4 Episoden aus der ersten Staffel von "Mindhunter" wurden vom Star-Regisseur David Fincher gedreht, der für erfolgreiche und mitreißende Filme wie "Sieben", "Fight Club", "The Social Network" und "Gone Girl" bekannt ist.
Dexter (2006-2013)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Zwangsstörung
Dexter Morgan, Blutanalyst bei der Polizei von Miami, geht nachts einer etwas anderen Tätigkeit nach. Er streift als Serienkiller durch die Nacht und tötet Menschen, die ihrerseits bereits gemordet haben. Gleichzeitig versucht er, sein Berufs- und Privatleben mit seiner ungewöhnlichen nächtlichen Aktivität in Einklang zu bringen.
Homecoming (seit 2018)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Posttraumatische Belastungsstörung
Homecoming ist in den höchsten Kreisen der US-Regierung angesiedelt und erzählt von Heidi Bergmann einer Sachbearbeiterin des Homecoming Transitional Support Center, die mit grausamen Dingen konfrontiert wird und sich kurz vor dem Nervenzusammenbruch befindet. Denn in dieser Einrichtung betreut Heidi Soldaten, die wieder in das zivile Leben eingegliedert werden wollen und vorher schwere Traumata verarbeiten müssen. So zum Beispiel auch den Soldaten Walter Cruz
Sherlock (seit 2010)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Asperger-Syndrom
Sherlock ist eine britische Fernsehserie der BBC. Die Autoren Steven Moffat und Mark Gatiss versetzen dabei die von Sir Arthur Conan Doyle geschriebenen Detektivgeschichten in einen modernen Kontext und lassen Sherlock Holmes, gemeinsam mit seinem Assistenten Dr. Watson, im heutigen London ermitteln.
BoJack Horseman (seit 2014)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Depression, Alkoholismus
In einer Welt, in der Menschen und anthropomorphe Tiere Seite an Seite leben, war BoJack Horseman der Star einer äußerst beliebten Sitcom in den 1990er Jahren. Nach derem Ende hat der Pferdemann allerdings nicht wirklich etwas zustandegebracht. Eine alles enthüllende Autobiographie soll ihn wieder ins Gespräch bringen, doch das Leben hat so allerlei Hürden für den zynischen Ex-Star aufgestellt …
Taras Welten (United States of Tara, 2009-2011)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Dissoziative Identitätsstörung
Zu Taras vielfältigen Persönlichkeiten gehören „T“, der wilde Teenager, „Buck“, der raue Biker-Typ, und „Alice“, die Typ-A-Hausfrau. Aber mit einer Familie, die sie so liebt, wie sie ist, gibt Tara niemals die Hoffnung auf, dass sie eines Tages einfach sie selbst sein kann.
Shameless (seit 2011)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Bipolare Störung, Alkoholismus
Was für eine Familie! Frank Gallagher hat keine Frau mehr, dafür aber sechs Kinder - und jede Menge Probleme. Seine knapp bemessene Invalidenrente trägt er in die Kneipe seines besten Freundes Kevin, wenn er nicht gerade einer neuen Flamme nachstellt. Seinen bezaubernden Nachwuchs überlässt er derweil weitgehend sich selbst. Die Kleinen kommen erstaunlich gut zurecht, vor allem seine älteste Tochter Fiona kümmert sich nicht nur rührend um ihre Geschwister, sondern hält die Familie auch mit allerlei Nebenjobs über Wasser. Wenn ein Tag bei den Gallaghers mal ohne kleine oder größere Katastrophen vergeht, grenzt das trotzdem manchmal an ein Wunder.
Jessica Jones (2015-2019)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Posttraumatische Belastungsstörung
Die US-amerikanische Fernsehserie basiert auf der gleichnamigen Figur aus dem Marvel-Universum. Jessica Jones (Krysten Ritter) ist eine ehemalige Superheldin, die als Privatdetektivin in New York arbeitet und mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Die starke aber gebrochene Heldin versucht ihre inneren Dämonen zu überwinden und Gerechtigkeit in einer düsteren und gefährlichen Welt zu finden.
Die Serie zeigt eine andere Perspektive des Superhelden-Daseins, indem sie sich auf die menschlichen Aspekte der Figuren konzentriert. Es werden tiefgründige Themen wie Traumata, Missbrauch und persönliche Verantwortung behandelt.
Degrassi: Next Class (seit 2016)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: PTBS, Angststörung, Depression, Bipolare Störung, ADHS, Asperger-Syndrom, Alkoholismus, selbstverletzendes Verhalten, div. Abhängigkeiten, Essstörungen, Borderline Persönlichkeitsstörung
Perception (2012-2015)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Paranoide Schizophrenie
Im Mittelpunkt der Handlung befindet sich der schizophrene Dr. Daniel Pierce, der in seiner Eigenschaft als Professor der Neurowissenschaft regelmäßig mit dem FBI kooperiert. Ausschlaggebend für diese Verbindung ist Kate Moretti, eine ehemalige Studentin von Daniel, die nun beim FBI als Agentin arbeitet.
Dr. House (2004-2012)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren, Opioidabhängigkeit, Depression
Dr. Gregory House, Arzt am fiktiven Princeton-Plainsboro Teaching Hospital, ist nicht gerade einfühlsam im Umgang mit Patienten und würde am liebsten gar nicht mit ihnen sprechen, wenn er damit ungeschoren davon kommen könnte. Nach erfolgreicher Entfernung großer Teile nekrotisierten Gewebes aus seinem rechten Oberschenkel, leidet er selbst unter ständigen Schmerzen und ist auf seinen Gehstock angewiesen, der seine bittere, schonungslose Haltung zusätzlich unterstreicht. Ruppig im Umgang mit seinen Patienten und Kollegen, gelingt es ihm jedoch immer wieder, schnelle und akurate Diagnosen zu stellen, nachdem er seinen Patienten scheinbar keine Aufmerksamkeit gezollt hat. Obwohl sein Verhalten oft ans Unsoziale grenzt, ist House ein herausragender, wenn auch eigenbrödlerischer Mediziner, dessen unkonventionelle Denkweise und tadellosen Instinkte ihm großen Respekt eingebracht haben.
Mind Games (2014)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Bipolare Störung
Gypsy (2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Borderline-Persönlichkeitsstörung, Co-Abhängigkeit
Tote Mädchen lügen nicht (13 Reasons Why, seit 2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Depression, Suizidalität
Atypical (seit 2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Asperger-Syndrom
The Good Doctor (seit 2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Asperger-Syndrom
Der begabte und autistische Chirurg Shaun Murphy (Freddie Highmore) ist ein echtes Genie. Er verfügt über ein tiefgehendes medizinisches Verständnis und macht scharfsinnige Diagnosen. Aufgrund seiner Inselbegabung (Savant-Syndrom) hat er allerdings eingeschränkte soziale Fähigkeiten.
Sein Mentor Dr. Aaron Glassman (Richard Schiff) hält Großes auf ihn und verhilft Shaun zu einem Job als Assistenzarzt in der Chirurgie des St. Bonaventure Hospitals in San José. Patienten und Kollegen begegnen ihm dort mit Skepsis und es entsteht bei manchen Zweifel, ob er aufgrund seiner Einschränkungen und scheinbar nicht vorhandenen Empathie wirklich geeignet ist, Leben zu retten.
Crazy Ex-Girlfriend (2015-2019)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Angststörung, Depression, ADHS
Rebecca, jung, erfolgreich und einsam, trifft ihren Exfreund durch Zufall auf der Straße wieder und erfährt von ihm, dass er zurück nach Kalifornien zieht. Rebecca verliert keine Zeit, kündigt ihren Job als Anwältin einer großen Kanzlei direkt vor der nächsten Beförderung, packt ihre Sachen und folgt Josh nach West Covina. Dort wagt sie einen Neustart und will vor allem glücklich sein. Was nichts mit Josh zu tun hat, wie sie nicht müde wird zu bekräftigen.
Rick and Morty (seit 2013)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Alkoholismus, Depression
Rick ist ein geistig unausgeglichener, aber wissenschaftlich begabter alter Mann, der vor kurzem wieder mit seiner Familie zusammengefunden hat. Er verbringt die meiste Zeit damit, seinen jungen Enkel Morty in gefährliche, ausgefallene Abenteuer im Weltraum und in alternativen Universen zu verwickeln. Zusammen mit Mortys ohnehin schon instabilem Familienleben verursachen diese Ereignisse Morty viel Kummer zu Hause und in der Schule.
Maniac (2018)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Depression, Schizophrenie
Der Schmerz kann zerstört werden, verspricht der Arzt einer Pharmastudie. Doch für die Teilnehmer Annie und Owen beginnt eine merkwürdige Reise in die eigene Psyche.
Lady Dynamite (2016-2017)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Bipolare Störung
Please Like Me (2013-2016)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Panikattacken, Depression, Psychiatrischer Hospitalismus
Nachdem seine Freundin mit ihm Schluss macht, realisiert Josh, dass er schwul ist. Mit der Unterstützung seiner Ex-Freundin Claire und seines besten Freundes und Mitbewohners Tom muss sich Josh im Leben zurechtfinden und seine Mutter im Kampf gegen ihre Depression unterstützen.
Parenthood (2010-2015)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Asperger-Syndrom
Wilfred (2011-2014)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Depression, Manie, Schizophrenie
Weil er mit seinem Leben alles andere als zufrieden ist, möchte Ryan selbiges vorzeitig beenden. Doch nachdem sein jüngster Suizidversuch nicht glückte, klopft die hübsche Nachbarin Jenna an die Tür und fragt Ryan, ob er nicht auf ihren Hund Wilfred aufpassen könne. Was Jenna nicht weiß: Ryan sieht in Wilfred nicht einen normalen Hund, sondern einen Menschen im Hundekostüm, der mit Kraftausdrücken nur so um sich wirft. Wilfred wiederum hat sich zur Aufgabe gemacht, Ryan erfolgreich zu therapieren – indem er ihn immer wieder in unglaublich missliche Situationen bringt.
Unbreakable Kimmy Schmidt (2015-2019)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Posttraumatische Belastungsstörung
Ellie Kemper ist eine Frau, die einer Doomsday-Sekte entkommt und als Kindermädchen einer reichen Dame ein neues Leben in New York beginnt. Mit nichts als einem Rucksack, Leucht-Turnschuhen und einigen überfälligen Leihbüchern stürzt sie sich in eine beinahe verloren geglaubte Welt.
The Big Bang Theory (2007-2019)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Asperger-Syndrom, Hypochondrie, Zwangsstörung
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und - natürlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
Monk (2002-2009)
Psychische Störung(en) bzw. Symptome, die man sieht: Zwangsstörung, Phobien
Adrian Monk ist ein ehemaliger Polizist, der unter Zwangsstörungen und Phobien leidet. Der Mord an seiner Frau Trudy löste bei Monk einen Nervenzusammenbruch aus, der ihn zwang, den Polizeidienst zu quittieren. Doch trotzdem ist Monk ein brillanter Ermittler mit einem untrüglichen Gespür. Mit Hilfe einer Assistentin ist er nun wieder in der Lage, Captain Stottlemeyer und Lt. Disher von der Mordkommission in San Francisco bei besonders kniffligen Fällen zu unterstützen. Für Monk hat jedoch die Aufklärung des Mordes an Trudy oberste Priorität.