Veröffentl. am / Aktualisiert am
Extreme Film-Verwandlungen von Hollywoodstars
Wenn Maskenbildner einen tollen Job machen, dann erkennt man den Star oft gar nicht mehr. Hier gibt es geniale Arbeiten von Make-up-Designern und Prosthetic-Spezialisten aus Top-Filmen, in denen die Schauspieler bis zur Unkenntlichkeit verändert wurden. Manchmal braucht es aber gar keinen Visagisten, denn auch durch extremes Eintauchen in Rollen können sich Stars komplett verändern – man denke etwa an den völlig abgemagerten Christian Bale in Der Maschinist oder den schwer übergewichtigen Jared Leto in Chapter 27.
Ralph Fiennes – fast nicht mehr erkennbar in seiner Rolle als Harry Potters Widersacher Voldemort
© YouTube (Screenshot aus Harry Potter und die Heiligtümer des Todes / Warner Bros.)Inhaltsverzeichnis
Meryl Streep in Angels in America (TV-Mini-Serie, 2003)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Meryl Streep als Rabbi (Fantasy in ihrer Rolle als Hannah Pitt)
Die besten Film-Verwandlungen: Meryl Streep in Angels in America (TV-Mini-Serie, 2003)
Billy Crystal in Die Braut des Prinzen (The Princess Bride, 1987)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Billy Crystal als Miracle Max
Die besten Film-Verwandlungen: Billy Crystal in Die Braut des Prinzen (1987)
Weil sein kleiner Enkel krank das Bett hüten muss, kommt ihn der Großvater besuchen um ihm seine Lieblingsgeschichte vorzulesen. Dabei handelt es sich um das Märchen der „Brautprinzessin“ und die Liebesgeschichte zwischen dem Stalljungen Westley und der schönen Buttercup. Das glückliche Paar verlebt eine wunderbare Zeit zusammen, bis das Schiff Westleys vom furchtbaren Piraten Roberts gekapert wird. In der Annahme, Westley sei getötet worden, schwört Buttercup der Liebe ab, wird aber wider ihrem Willen zur Braut des Prinzen Humperdinck erwählt. Zur Eheschließung kommt es aber nicht, weil Buttercup bei einem Ausritt entführt und auf ein Schiff verschleppt wird…
Tilda Swinton in The Grand Budapest Hotel (2014)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Tilda Swinton als Madame D.
Die besten Film-Verwandlungen: Tilda Swinton in The Grand Budapest Hotel (2014)
Gustave H. ist der legendäre Concierge eines Luxushotels in Europa. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts baut er eine enge Freundschaft zu einem jungen Hotelangestellten namens Zero Moustafa auf, der mit der Zeit sein engster Vertrauter und Protégé wird. In der Zwischenzeit geht in dem Hotel ein atemberaubender Kunstdiebstahl vonstatten, bei dem ein unschätzbar wertvolles Gemälde aus der Renaissance entwendet wird, Leute werden des Mordes an Madame D. beschuldigt und Gustave H. ist in den Kampf um ein Familienerbe verwickelt, während in Europa langsam die ersten Anzeichen eines drohenden Krieges nicht mehr zu übersehen sind. Außerdem machen noch das Konkurrenzhotel des Grand Budapest – das Excelsior's Palace – und dessen Manager M. Ivan Probleme …
Ralph Fiennes in Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter and the Goblet of Fire, 2005)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Ralph Fiennes als Voldemort
Die besten Film-Verwandlungen: Ralph Fiennes in „Harry Potter und der Feuerkelch“ (2005)
Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen freigibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen.
Christian Bale in Der Maschinist (The Machinist, 2004)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Christian Bale als Trevor Reznik
Die besten Film-Verwandlungen: Christian Bale in Der Maschinist (The Machinist, 2004)
Fabrikarbeiter Trevor Reznik hat Probleme. Das größte davon: Seit gut einem Jahr hat er nicht mehr geschlafen. Kein Wunder, dass Arbeit wie Gesundheit mittlerweile mächtig darunter leiden und Trevor Dinge und Personen wahrzunehmen glaubt, die außer ihm keiner sieht. Wenigstens gibt es noch die Prostituierte Stevie, bei der er sich von Zeit zu Zeit entspannen kann. Als sich die bedrohlichen Zeichen in seinem Privatleben häufen, vermutet Trevor eine Verschwörung und nimmt den Kampf auf.
Nicole Kidman in The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (2002)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Nicole Kidman als Virginia Woolf
Die besten Film-Verwandlungen: Nicole Kidman in The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit (2002)
Drei Zeitperioden, drei Frauen, drei Geschichten, die auf eigenartige Weise durch das Buch "Mrs. Dalloway" miteinander verknüpft sind. Virginia Woolf, die berühmte Schriftstellerin, kämpft in einem Londoner Vorort gegen ihre kranke Psyche. Aber heute wird sie dennoch schreiben: die Anfangssequenz ihres bedeutenden Romans und dessen Hauptfigur "Mrs. Dalloway". Laura Brown fristet ein Dasein, das nur noch von der Macht der Gewohnheit bestimmt wird. Statt an diesem Tag ihrem Mann zu seinem Geburtstag das Frühstück zu bereiten, liest sie lieber in ihrem Buch "Mrs. Dalloway". Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrer Nachbarin durchlebt sie einen Tag, der ihr endgültig die Augen öffnet. Clarissa Vaughan will für ihren alten Freund Richard, einen begnadeten, an AIDS leidenden, Dichter, eine Überraschungsparty organisieren. Doch als "Mrs. Dalloway" - wie Richard seine Freundin nennt - kommt, um ihn abzuholen, ist Richard bereit, für sie zu sterben.
Gary Oldman in Die dunkelste Stunde (Darkest Hour, 2017)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Gary Oldman als Winston Churchill
Die besten Film-Verwandlungen: Gary Oldman in Die dunkelste Stunde (Darkest Hour, 2017)
Erst wenige Tage im Amt, steht der neue britische Premierminister als Nachfolger von Neville Chamberlain 1940 vor einer Mammutaufgabe. Die gegnerische Streitmacht stürmt West-Europa, die Niederlage gegen Nazi-Deutschland ist beinahe schon besiegelt – also steht Winston Churchill unter Druck, einen Frieden mit Adolf Hitler zu verhandeln, der Großbritannien zu einer Marionette des Dritten Reiches machen würde. Während die britische Armee in Dünkirchen strandet, beweist Churchill Courage und kämpft weiter. In seiner wohl dunkelsten Stunde als Premier muss er den baldigen Einmarsch der Nazis verhindern, sich gegenüber seiner eigenen Partei und dem skeptischen König George VI. durchsetzen, seine Nation vereinen, kurz: den Lauf der Geschichte entscheidend ändern…
Bill Nighy in Fluch der Karibik 2 (Pirates of the Caribbean – Dead Mens Chest, 2005)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Bill Nighy als Davy Jones
Die besten Film-Verwandlungen: Bill Nighy in Fluch der Karibik 2 (Pirates of the Caribbean - Dead Mens Chest, 2005)
Gleich zu Beginn fällt die Hochzeit des wackeren Schmieds Will Turner (Orlando Bloom) mit der ebenbürtig tapferen Gouverneurstochter Elizabeth Swann (Keira Knightley) ins Wasser: Englische Truppen nehmen die Brautleute gefangen! Die Anklage: Begünstigung und Fluchthilfe für den Piraten Jack Sparrow (Johnny Depp) – siehe Handlung des ersten Teils „Fluch der Karibik“ (2003) – , worauf der Galgen steht. Doch wenn Will es schafft, dem schrägen Captain dessen Kompass abzujagen, werden er und Elizabeth begnadigt. Die Navigationshilfe weist nämlich den Weg zu einer speziellen Truhe, hinter der auch die mächtige Ostindische Handelsgesellschaft her ist. Wie nicht anders zu erwarten, hat Jack indes selbst alle Hände voll zu tun. Auf der „Black Pearl“ ist der Rum ausgegangen, die Crew murrt, und schauriger Besuch stellt sich ein: Der untote „Stiefelriemen“ Bill erinnert den Seeräuber an eine alte Schuld: Seine Seele gehört dem grausamen Davy Jones (Bill Nighy) – ein einst menschlicher Kapitän, der selbst verflucht wurde die Form eines Tintenfischs annehmen musste …
Charlize Theron in Monster (2003)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Charlize Theron als Aileen Wuornos
Die besten Film-Verwandlungen: Charlize Theron in Monster (2003)
Als die Prostituierte Aileen eine Frau kennenlernt in die sie sich verliebt will sie mit der Prostitution aufhören, erschießt ihren letzten Freier aber aus Notwehr und flüchtet vor der Polizei. Aus Verzweiflung, dass sie keinen Arbeitsplatz finden kann, begeht sie immer wieder Morde und die Polizei macht sich auf die Suche nach einem Serienmörder... Beruht auf wahren Begebenheiten!
Christian Bale in Vice – Der zweite Mann (2018)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Christian Bale als Dick Cheney
Die besten Film-Verwandlungen: Christian Bale in Vice – Der zweite Mann (2018)
Wyoming im Jahr 1963: Der 22-jährige Dick Cheney schlägt sich durchs Leben, indem er Stromleitungen repariert. Er ist ein ungelernter Arbeiter, da er das Studium in Yale wegen seiner ständigen Sauferei geschmissen hat. Sein Trinkverhalten hat sich seitdem aber nicht geändert. Nachdem er wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt wird, zieht seine Ehefrau Lynne die Reißleine. Sie will ihn verlassen, wenn er sein Leben nicht auf die Reihe kriegt. Daraufhin ergattert Cheney ein Praktikum in Washington. An der Seite des Kabinettsmitglieds Donald Rumsfeld beginnt er schließlich eine politische Laufbahn und wird bald sogar zum Verteidigungsminister unter George Bush Sr. Seine Karriere wird aber noch steiler und gipfelt in der Vizepräsidentschaftskandidatur an der Seite von George W. Bush. Bald ist es auch Cheney, der nach dem 11. September die Pläne für einen Krieg gegen den Irak vorantreibt.
Christian Bale in American Hustle (2013)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Christian Bale als Irving Rosenfeld
Die besten Film-Verwandlungen: Christian Bale in American Hustle (2013)
New York, Ende der 1970er: Irving Rosenfeld ist im Bullshit Business – das heißt: Er schlägt aus Geldgeschäften größtmöglichen Gewinn – für sich, versteht sich. Dank seiner Abgezocktheit und seiner Überredungskunst ist Irving ein wahres Betrüger-As im Sektor des Finanzbetruges. Mit dem Geld anderer Leute hat er ein kleines Vermögen angehäuft, was seiner Frau Rosalyn und dem gemeinsamen Sohn ein unbeschwertes Leben verschafft. Da Irving seine Grenzen kennt und weiß, wie weit er mit seinen Betrügereien gehen kann, ist er bisher weder mit dem Mob in Konflikt geraten, noch auf den Radar der Behörden in Form des FBI. Leider ist seine ‘Geschäftspartnerin’ und Geliebte Sydney Prosser aus gierigerem Holz geschnitzt. Und so führt ihre Unachtsamkeit das FBI in Gestalt des aufstrebenden Agent Richie DiMaso direkt zu Irving…
Tilda Swinton in Snowpiercer (2013)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Tilda Swinton als Mason
Die besten Film-Verwandlungen: Tilda Swinton in Snowpiercer (2013)
Die Welt im Jahr 2031: Ein Versuch, die globale Erwärmung zu stoppen, ist katastrophal fehlgeschlagen und hat stattdessen die Erde in eine neue Eiszeit gestürzt. Nahezu alles Leben ist ausgelöscht und unter Eismassen begraben. Die wenigen verbliebenen Menschen fristen ein Dasein in ständiger Bewegung: Sie sitzen auf dem Snowpiercer fest, einem gewaltigen Zug, der durch eine ‘heilige’ Maschine gleich einem Perpetuum mobile ununterbrochen angetrieben wird. Die Insassen der Waggons leben in einer Mikrogesellschaft mit striktem Kastensystem. Die Bewohner der letzten Waggons gehören der niedrigsten Kaste an und werden dementsprechend von den oberen Kasten unterdrückt und schikaniert. Unter ihrem widerstrebenden Anführer Curtis planen sie den Aufstand gegen den gottgleichen Zugführer Wilford und seine Schergen. Doch wie hoch wird der Preis für die Freiheit sein, wenn das Schicksal der Menschheit von einer sensiblen Maschinerie abhängt?
Steve Carell in Foxcatcher (2014)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Steve Carell als John du Pont
Die besten Film-Verwandlungen: Steve Carell in Foxcatcher (2014)
Der Ringer Mark Schultz, der 1984 die olympische Goldmedaille gewonnen hat, ist gefangen in einem Kreislauf aus täglicher Trainingsroutine und gelegentlichen Ansprachen, die er hält. Er hat den Höhepunkt seiner Karriere hinter sich, als er den sportbegeisterten Multimillionär John du Pont trifft. Dieser lädt den Sportler ein, an den Vorbereitungen des Trainings für die Olympischen Spiele 1988 teilzunehmen, die in Seoul stattfinden. Schultz nimmt das Angebot an und zieht auf du Ponts Farm, wo das Team Foxcatcher trainiert. Dort wird er vom exzentrischen du Pont gleichermaßen in Luxus gehüllt wie zu unaufhörlichem Training getrieben. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelingt es Schultz schließlich, auch seinen Bruder und Mentor Dave zu überreden, dem Team beizutreten. Als jedoch der Druck auf alle Beteiligten in Seoul immer weiter zunimmt, drohen sich die aufgebauten Spannungen in einer Katastrophe zu entladen...
Tom Cruise und Robert Downey Jr. in Tropic Thunder (2008)
Nicht mehr wiederzuerkennen sind: Tom Cruise als Les Grossman und Robert Downey Jr. als Kirk Lazarus/Hot LZ
Die besten Film-Verwandlungen: Tom Cruise und Robert Downey Jr. in Tropic Thunder (2008)
Regisseur Cockburn hat sich für seinen neuesten Film, das teuerste Vietnam-Drama aller Zeiten, die bestbezahlten Schauspieler gesichert, u. a. den blasierten Superstar Speedman, den verweichlichten Komiker Portnoy und den Charakterstar Lazarus. Um nach anfänglichen Schwierigkeiten optimale Ergebnisse zu erzielen, will Cockburn den Film fortan im Guerilla-Stil mit versteckten Kameras drehen. Deshalb glaubt die Schauspieler-Gruppe auch dann noch, die Kameras würden laufen, als sie im Dschungel von Drogengangstern aufgespürt werden.
Johnny Depp in Black Mass: Der Pate von Boston (2015)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Johnny Depp als James „Whitey“ Bulger
Die besten Film-Verwandlungen: Johnny Depp in Black Mass: Der Pate von Boston (2015)
Whitey, der für mehrere Morde und Drogenhandel verantwortlich ist, arbeitet für das FBI als Informant. Dort gibt er den ermittelnden Agenten Informationen zur Ergreifung seiner Konkurrenten im Geschäft. Als man sich jedoch gegen Whitey stellt, um ihn ebenfalls hinter Schloß und Riegel zu bringen, flüchtet dieser. 16 Jahre lang schafft er es sich vor dem FBI zu verstecken, wird in mehreren Ländern auf der ganzen Welt gesichtet und steht lange Zeit auf der Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher des FBI. 2011 geht der mittlerweile 82 Jahre alte Mafioso den Ermittlern ins Netz...
Colin Farell in Kill the Boss (Horrible Bosses, 2011)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Colin Farrell als Bobby Pellit
Die besten Film-Verwandlungen: Colin Farrell in Kill the Boss (Horrible Bosses, 2011)
Nick, Kurt und Dale erleben ihre tägliche Plackerei inzwischen als derart unerträglich, dass es für sie nur noch eine Option gibt: Weil sie sich eine Kündigung nicht leisten können, müssen sie ihre Bosse loswerden. Zu diesem Zweck trinken sie sich reichlich Mut an und lassen sich von einem aufdringlichen Ex-Knacki zu einem windigen Komplott überreden. Das Ergebnis ist ein komplizierter, angeblich todsicherer Plan, der sie ein für alle Mal von ihren Arbeitgebern befreien soll. Ein kleines Problem bleibt allerdings ungelöst: Selbst die besten Pläne sind nur so narrensicher wie die Köpfe, die sie sich ausgedacht haben.
Anthony Hopkins in Hitchcock (2012)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Anthony Hopkins als Alfred Hitchcock
Die besten Film-Verwandlungen: Anthony Hopkins in Hitchcock (2012)
Der einflussreichste Filmemacher des letzten Jahrhunderts, Alfred Hitchcock, steckt mitten in den Vorbereitungen zu seinem späteren Meisterwerk "Psycho" mit Janet Leigh, Vera Miles und Anthony Perkins. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau und Partnerin Alma Reville, deren Beziehung zu ihrem Gatten eine zentrale Rolle im Film einnimmt. Die Filmbranche ist skeptisch gegenüber dem neuen Projekt und versagt die Finanzierung. Der inzwischen 60-jährige Filmemacher wird von einigen Produzenten für zu alt und sein Projekt für nicht gut genug gehalten. Hitchcock ist jedoch dermaßen überzeugt von dem Drehbuch, dass er selbst für die Kosten der Produktion aufkommen möchte. Basiert auf dem Sachbuch "Alfred Hitchcock and the Making of Psycho" von Stephen Rebello.
Matthew McConaughey in Gold – Gier hat eine neue Farbe (2016)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Matthew McConaughey als Kenny Wells (wenn er dick ist)
Die besten Film-Verwandlungen: Matthew McConaughey in Gold - Gier hat eine neue Farbe (2016)
Eine kühne Idee, ein unglaubliches Abenteuer, ein riesiger Skandal und ein brutaler Absturz: Der Kleinkriminelle Kenny Wells giert nach Gold und nach dem großen Durchbruch. Als er auf den zwielichtigen Geologen Michael Acosta trifft, starten sie ein waghalsiges Abenteuer. In den unerforschten Tiefen des Dschungels von Indonesien machen sie sich auf die Suche nach Gold. Was sie dort finden versetzt die Börsenwelt in Aufruhr und bringt ihnen den erhofften Reichtum, doch was steckt wirklich dahinter…
Leonardo DiCaprio in J. Edgar (2011)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Leonardo DiCaprio als J. Edgar Hoover (wenn er alt ist)
Die besten Film-Verwandlungen: Leonardo DiCaprio in J. Edgar (2011)
J. Edgar Hoover ist ein schwieriger Charakter, der in seiner 50 Jahre währenden Karriere einerseits als Musterbild für Gesetzessinn und Moralität gilt, anderseits kontrollsüchtig, egozentrisch, erpresserisch und rassistisch ist. Er revolutioniert die kriminalistische Spurensicherung, sammelt zugleich ein geheimes Aktenarsenal an, mit dem er die mächtigsten Politiker erpresste. Sein Assistenzdirektor Clyde Tolson ist ihm tief ergeben, doch Hoover unterdrückt seine homosexuellen Neigungen.
Emma Thompson in Eine zauberhafte Nanny (Nanny McPhee, 2005)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Emma Thompson als Nanny McPhee
Die besten Film-Verwandlungen: Emma Thompson in Eine zauberhafte Nanny (Nanny McPhee, 2005)
Dem Bestatter Cedric Brown tanzen nach dem Tod seiner Frau die sieben Kinder gehörig auf der Nase herum - eine Betreuerin muss her. Aber leiden verjagen die lieben Kleinen mit ihrem Benehmen jede Kandidatin in Windeseile, bis Nanny McPhee bei ihnen auftaucht, eine überaus hässliche alte Frau, die sich aber als Top-Pädagogin mit Zauberkräften entpuppt. Doch der gute Mr. Brown braucht auch anderweitig Hilfe: Hat er nicht binnen eines Monats eine neue Frau gefunden, droht die Tante mit dem Entzug des Erbes.
Meryl Streep in Into the Woods (2014)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Meryl Streep als Hexe
Die besten Film-Verwandlungen: Meryl Streep in Into the Woods (2014)
Der Bäcker und seine Frau wünschen sich nichts sehnlicher als ein Kind. Allerdings verhindert ein Fluch der bösen Hexe, dass die Frau schwanger werden kann. Die finstere Magierin bietet dem Paar eines Tages jedoch an, den Bann aufzuheben, wenn es ihr bestimmte Gegenstände von einigen märchenhaften Gestalten beschafft. Um ihren Traum vom Familienglück endlich zu verwirklichen, lassen sich die beiden Verzweifelten auf das turbulente Abenteuer ein, in dessen Verlauf sie unter anderem die Wege von Rotkäppchen und dem listigen Wolf, Rapunzel, Cinderella und ihrem Prinzen sowie dem mit magischen Bohnen ausgestatten Jack kreuzen. Doch was kann Schreckliches passieren, wenn die Hexe schließlich alles bekommt, wonach sie verlangt?
Jim Carrey in Der Grinch (How the Grinch stole Christmas, 2000)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Jim Carrey als Grinch
Die besten Film-Verwandlungen: Jim Carrey in Der Grinch (2000)
Der Grinch ist eine grüne Kreatur, ganz und gar erfüllt vom Hass auf Weihnachten. Schlechte Kindheitserfahrungen haben dazu geführt, dass er den Kindern von Whoville jedes Jahr aufs neue Weihnachten verderben will. Er kommt dann aus seiner Höhle und klaut alle Geschenke. Die kleine Cindy Lou Who erkennt, dass der Grinch in Wahrheit ein ziemlich trauriges Wesen ist und versucht, ihm zu helfen. Kann sie ihn davon überzeugen, Weihnachten mitzufeiern, oder vermiest der Griesgram auch dieses Jahr wieder die Festtage?
Jared Leto in Chapter 27 – Die Ermordung des John Lennon (2007)
Nicht mehr wiederzuerkennen ist: Jared Leto als Lennon-Mörder Mark David Chapman
Die besten Film-Verwandlungen: Jared Leto in Chapter 27 – Die Ermordung des John Lennon (2007)
Der Film zeigt die unmittelbare Vorgeschichte des Mordes an John Lennon. Dazu wird konkret das Leben des Mörders Chapman in den letzten drei Tagen zuvor geschildert; wie er mit einem Flugzeug aus Hawaii kommt, zuerst in einer Herberge der YMCA wohnt und später in ein Hotel zieht. Die meiste Zeit verbringt er in der Nähe des Gebäudes, in dem Lennon wohnt.