Die 45 besten Dokus zum Thema Klimawandel
Der Klimawandel betrifft uns alle
Was bedeutet Klimaerwärmung eigentlich wirklich, und welche Folgen hat der Klimawandel? Wie hängen Treibhausgase, CO2-Emissionen und ökologischer Fußabdruck zusammen, und wie wirken sich Erderwärmung, Ressourcenknappheit und Anstieg des Meeresspiegels auf Menschen und Tiere aus? Antworten auf all diese Fragen geben die hier aufgelisteten 45 besten Dokumentationsfilme zum Thema Klimawandel. Mit dabei sind auch Themen wie Energiewende, Klima-Aktivismus sowie der Treibhausgaseffekt und was wir dagegen tun können. Hollywoodstars, Politiker, Forscher, Wissenschaftler und Umweltkrieger sprechen hier über Umweltschutz, Klimaschutz, Folgen des Klimawandels und Lösungen.
DIE 45 BESTEN DOKUMENTATIONSFILME UND DOKU-SERIEN ZUM THEMA KLIMAWANDEL – GEREIHT NACH IMDb-BEWERTUNG:
1) Unser Planet (Our Planet, 2019)
Format: Doku, Serie
IMDb-Bewertung: 9,4
Hauptthema: Auswirkungen des Klimawandels auf alle Lebewesen
Inhalt:
Unser Planet ist eine britische Naturdokumentation, die für Netflix produziert wurde. Die Serie wird im englischen Original von David Attenborough und in der deutschen Fassung von Christian Brückner kommentiert. Produziert wurde sie von Silverback Films unter der Leitung von Alastair Fothergill und Keith Scholey, die auch an den BBC-Dokumentationsreihen Planet Erde, Eisige Welten und Unser blauer Planet, in Zusammenarbeit mit dem World Wildlife Fund (WWF), beteiligt waren.
Die Serie befasst sich mit dem Naturschutz und zeigt unterschiedliche Tiere in ihren jeweiligen Heimatregionen.
1) Unser Planet (Our Planet, 2019)
Unser Planet (Our Planet, 2019) gibt es hier
2) Frozen Planet - Eisige Welten (2011)
Format: Doku, Serie
IMDb-Bewertung: 8,9
Hauptthema: Polarregionen und globale Erwärmung
Inhalt:
Fernab der modernen Zivilisation liegen die unendlichen eisigen Weiten der Arktis und Antarktis. Diese einzigartige, monumentale Doku-Serie der BBC-Naturfilmabteilung zeigt in brillanten Bildern und großartigen Geschichten die atemberaubende Schönheit dieser beeindruckenden Naturlandschaften.
Die Serie folgt dem Lauf der Jahreszeiten, deren Wechsel sich nirgendwo sonst auf der Erde so radikal vollzieht. Kaum berührt, nur scheinbar lebensfeindlich und geprägt durch die Macht der Elemente, sind diese extremen Regionen Heimat für zahlreiche Tiere, die dort mit überraschenden Verhaltensweisen und Tricks ein Überleben ermöglichen.
Die Serie thematisiert aber auch, wie Lebewesen in den sensiblen Ökosystemen von globaler Erwärmung betroffen sind. Denn nirgendwo sonst auf unserem Planeten sind die Auswirkungen sichtbarer als in der Arktis und Antarktis. Es könnte das letzte Mal gewesen sein, dass die Regionen in solch einer Detailliertheit gefilmt wurden, bevor sie sich für immer verändern.
2) Frozen Planet - Eisige Welten (2011)
Frozen Planet - Eisige Welten (2011) gibt es hier*
3) Unser blauer Planet (The Blue Planet, 2001)
Format: Doku, Serie
IMDb-Bewertung: 8,9
Hauptthema: Ozeane
Inhalt:
In acht Teilen enthüllt der renommierte britische Naturfilmer Alastair Fothergill die Geheimnisse der Ozeane. Gut fünf Jahre war er daür weltweit unterwegs. Bisweilen arbeiteten bis zu zwölf Teams gleichzeitig. Gedreht wurde an über 200 Orten, um die Zusammenhänge in den marinen Lebensräumen zu dokumentieren.
In Teil 2 der legendären Serie (Unser blauer Planet II) geht es wieder um Ozeane, nur sieht man dank moderner Filmtechnik bislang nicht gekannte Unterwasserwelten in Ultra HD.
3) Unser blauer Planet (The Blue Planet, 2001)
Unser blauer Planet (The Blue Planet, 2001) gibt es hier*
4) Years of Living Dangerously (seit 2014)
Format: Doku, Serie
IMDb-Bewertung: 8,6
Hauptthema: Naturkatastrophen und Tiersterben infolge des Klimawandels
Inhalt:
In dieser bahnbrechenden Doku-Reihe stellen prominente "Korrespondenten" Geschichten über Menschen vor, die vom Klimawandel betroffen sind und Lösungen für diesen suchen - von Orten in erschreckender geografischer Nähe.
Die Reihe behandelt Probleme wie schwere Hurrikans, Dürren und die zunehmende Aussterberate der Tierwelt und wirft einen ungeschminkten Blick nicht nur darauf, wie wir unseren Planeten beeinflusst haben, sondern auch darauf, wie wir ihn für künftige Generationen bewahren können.
4) Years of Living Dangerously (seit 2014)
Years of Living Dangerously (seit 2014) gibt es hier*
5) Climate Change - The Facts (2019)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,6
Hauptthema: Klimawandel und Möglichkeiten, ihm entgegenzuwirken
Inhalt:
Hochgelobte BBC-Doku, präsentiert von David Attenborough, die sich mit den wissenschaftlichen Aspekten des Klimawandels befasst und Lösungen präsentiert, ihn aufzuhalten.
5) Climate Change - The Facts (2019)
Climate Change - The Facts (2019) gibt es hier
6) The Ecological Footprint (2005)
Format: Doku, Kurzfilm
IMDb-Bewertung: 8,6
Hauptthema: Ökologischer Fußabdruck
Inhalt:
Unter dem ökologischen Fußabdruck (auch englisch Ecological Footprint)wird die biologisch produktive Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen.
Das Konzept wurde 1994 vom Schweizer Vordenker für Nachhaltigkeit Mathis Wackernagel und William Rees entwickelt. Im Film erklärt Wackernagel das Konzept. Vor allem geht es den Forschern um die Erarbeitung von Möglichkeiten, die Begrenztheit der ökologischen Rohstoffe handfester zu erfassen und Zielvorstellungen für nachhaltige Entwicklung zu entwerfen.
6) The Ecological Footprint (2005)
The Ecological Footprint (2005) gibt es hier*
7) Before the Flood (2016)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,3
Hauptthema: Folgen des Klimawandels
Inhalt:
Der Film mit Leonardo DiCaprio, Ban Ki-moon, Bill Clinton, Barack Obama, John Kerry, Papst Franziskus, Elon Musk & Co wirft einen Blick darauf, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Umwelt hat und was die Gesellschaft tun kann, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu erhalten, aber auch die Ökosysteme und die Gemeinschaften von Urvölkern auf dem ganzen Planeten.
7) Before the Flood (2016)
Before the Flood (2016) gibt es hier*
8) The Reluctant Radical (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,3
Hauptthema: Klimawandel und Aktivismus
Inhalt:
Der Film folgt dem Aktivisten Ken Ward, der sich seinen Ängsten stellt und sich auf den Weg macht, den Klimawandel zu bekämpfen. Ken bricht das Gesetz und sieht dies als letztes Mittel, um seine persönliche Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen zu erfüllen. Nachdem er zwanzig Jahre lang Umweltorganisationen geführt hat, alarmieren ihn die wissenschaftlichen Beweise des Klimawandels und die Auswirkungen auf die Zivilisation, wie wir sie kennen immer mehr.
Ken drängt innerhalb von Umweltorganisationen auf eine Krisenreaktion. Diese Bemühungen scheitern, und er betrachtet den zivilen Ungehorsam als das wirksamste politische Instrument, um mit katastrophalen Umständen fertig zu werden.
8) The Reluctant Radical (2018)
The Reluctant Radical (2018) gibt es hier
9) Cowspiracy: The Sustainability Secret (2014)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,3
Hauptthema: Auswirkungen der industriellen Viehwirtschaft auf den Planet Erde
Inhalt:
Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unsere Klimakiller Nummer eins und damit hauptsächlich für die globalen Umweltprobleme verantwortlich. Dies geht aus einem offiziellen Bericht des Worldwatch Institutes hervor. Demzufolge werde weltweit mindestens 51 Prozent aller in die Erdatmosphäre freigesetzten Treibhausgas-Emissionen durch Nutztiere verursacht, während lediglich 13 Prozent auf den viel geschmähten Transportsektor entfallen.
Aber warum wird diese wichtige Tatsache selbst von namhaften Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace, Sierra Club, Surfrider Foundation oder dem Rainforest Action Network mehrheitlich ausgeblendet?
Genau das wollten die Dokumentarfilmer Kip Andersen und Keegan Kuhn herausfinden, als sie mit ihren Recherchen zu diesem wegweisenden Film begannen und die eben erwähnte Umweltschutzorganisationen mit unbequemen Fragen konfrontierten.
Cowspiracy deckt die verheerenden Auswirkungen der industriellen Viehwirtschaft auf unseren Planeten auf und bietet nachhaltige Alternativen an, mit dem Ziel, Mutter Erde vor dem Kollaps zu bewahren.
9) Cowspiracy: The Sustainability Secret (2014)
Cowspiracy: The Sustainability Secret (2014) gibt es hier*
10) Thank you for the Rain (2017)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,1
Hauptthema: Auswirkungen des Klimawandels, Umwelt-Aktivismus
Inhalt:
Ein kenianischer Landwirt hält über mehrere Jahre das Leben seiner Familie, seines Dorfes und die Schäden des Klimawandels auf Video fest. Nach einem heftigen Sturm trifft er auf eine norwegische Filmemacherin, die ihn daraufhin auf seinem Weg von Vater über Gemeindevorsteher zu einem Aktivisten auf der globalen Bühne begleitet.
10) Thank you for the Rain (2017)
Thank you for the Rain (2017) gibt es hier
11) Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (Demain, 2015)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,1
Hauptthema: Problemlösungen in Klimaschutz, Energie- und Landwirtschaft
Inhalt:
Als die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds, Beginners) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift Nature eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden.
Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.
11) Tomorrow (Demain, 2015)
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen (Demain, 2015) gibt es hier*
12) Climate Refugees (2010)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 8,0
Hauptthema: Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen
Inhalt:
Eine der dramatischsten Folgen des Klimawandels und der dadurch bewirkten Naturkatastrophen könnten Entwurzelung und Flucht von Millionen Menschen sein. Der preisgekrönte Film analysiert die humanitären und sicherheitspolitischen Gefahren der Klimaveränderung.
12) Climate Refugees (2010)
Climate Refugees (2010) gibt es hier*
13) Meat the Truth (2007)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,9
Hauptthema: Klimaveränderung durch Nutztierhaltung
Inhalt:
Der Film demonstriert eindrücklich (und teilweise in brutalen Bildern) dass unsere Nutztierhaltung weltweit zu mehr Treibhausgasen führt als alle Personenwagen, LKW, Züge, Schiffe und Flugzeuge zusammen.
Meat the Truth spielt provokativ mit Al Gores Vortrag Eine unbequeme Wahrheit, in welchem zwar zum ersten Mal und unvergesslich vor dem Klimawandel gewarnt wurde, das Thema Fleischkonsum jedoch – absichtlich oder unabsichtlich – unter den Tisch gekehrt wurde.
13) Meat the Truth (2007)
14) The Human Element (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,8
Hauptthema: Erscheinungsbilder des Klimawandels
Inhalt:
Der renommierte Fotograf James Balog zeigt mit seiner Kamera, wie sich Umweltveränderungen auf das Leben der Amerikaner auswirken. Den vier klassischen Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser folgend, erforscht Balog Waldbrände, Hurrikane, Meeresspiegelanstieg, Kohleabbau und die Veränderungen in der Luft, die wir atmen. Mit Herz und Mitgefühl erzählt "The Human Element" eine eindringliche Geschichte und möchte den Zuschauer zu einem ausgewogeneren Verhältnis zwischen Mensch und Natur inspirieren.
14) The Human Element (2018)
The Human Element (2018) gibt es hier*
15) Horizon: Global Dimming (2005)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,8
Hauptthema:
Inhalt:
Seit Beginn der Messungen in den 1950er Jahren haben Wissenschaftler festgestellt, dass immer weniger Sonnenlicht die Erde erreicht. Sie nannten es globale Verdunkelung.
Der Film untersucht die Theorie, dass Verschmutzung die Ozeane vor der vollen Kraft der Sonne schützt und das Muster des weltweiten Niederschlags stört.
Es zeigt sich, dass wir die Geschwindigkeit, mit der sich unser Klima verändert, möglicherweise stark unterschätzt haben. Im Zentrum steht ein tödliches neues Phänomen.
15) Horizon: Global Dimming (2005)
Horizon: Global Dimming (2005) gibt es hier
16) Irrintzina, le cri de la génération climat (2017)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,8
Hauptthema: Umweltaktivismus
Inhalt:
"Irrintzina!" ist ein Schrei, mit dem baskische Hirten in den Bergen kommunizieren.
Angesichts des Gefühls der Ohnmacht durch die extremen Konsequenzen des Klimawandels schließen einige Aktivisten der baskischen Organisation Bizi! eine verrückte Wette ab: Es gewinnt, wer es schafft, in wenigen Jahren eine beispiellose Mobilisierung für die Klimakonferenz 2015, COP21, zu schaffen und eine gewaltfreie Bewegung für das Klima zu starten: Alternatiba.
16) Irrintzina, le cri de la génération climat (2017)
Irrintzina, le cri de la génération climat (2017) gibt es hier*
17) Chasing Ice (2012)
Format: Doku, Biografie
IMDb-Bewertung: 7,8
Hauptthema: Globale Erwärmung, Gletscherschmelze
Inhalt:
Chasing Ice – Das Ende des Ewigen Eises handelt über die Erderwärmung, ein Thema aktueller denn je. Der Fotograf James Balog, der für National Geographic arbeitet, war einst skeptisch gegenüber dem Klimawandel. Aber durch seine Extreme Ice Survey entdeckt er unleugbare Beweise für unseren sich verändernden Planeten.
Die Dokumentarreihe Chasing Ice begleitet den Naturfotografen durch die Arktis und viele große Gebiete, während er revolutionäre Zeitraffer-Kameras einsetzt, die für einen einzigen Zweck entwickelt wurden: eine mehrjährige Aufzeichnung der sich weltweit verändernden Gletscher.
17) Chasing Ice (2012)
Chasing Ice (2012) gibt es hier*
18) Do the Math (2013)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,6
Hauptthema: Klimaaktivismus
Inhalt:
Dokumentation über die wachsende Klimaschutzbewegung 350.org. Unter dem Motto „Do the math“ soll der Film die Zuschauer anregen, die wichtigsten Zahlen der 350.org-Bewegung nachzurechnen, in Bezug zu setzen und die Zukunft so zu gestalten, dass das 2-Grad-Ziel noch erreicht wird.
18) Do the Math (2013)
Do the Math (2013) gibt es hier*
19) More than Honey (2012)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,6
Hauptthema: Bienen, Nahrungsmittelindustrie
Inhalt:
Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln.
Zwischen Pestiziden, Antibiotika, Monokulturen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbeiterinnen ihre Kräfte zu verlieren. Regisseur Markus Imhoof verfolgt das Schicksal der Bienen von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird.
19) More than Honey (2012)
More than Honey (2012) gibt es hier*
20) Anote’s Ark (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,5
Hauptthema: Auswirkungen des Klimawandels auf Inseln
Inhalt:
Alle Welt redet vom Klimawandel — doch wie sieht es eigentlich dort aus, wo dies Auswirkungen davon unmittelbar zu spüren sind? Der kanadische Dokumentarfilmer Matthieu Rytz hat das im Pazifik liegende Inselreich Kiribati besucht und zeigt dort anhand von zwei Geschichten, wie der Klimawandel das Leben der Menschen dort ganz konkret verändert.
20) Anote’s Ark (2018)
Anote’s Ark (2018) gibt es hier*
21) Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth, 2006)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,4
Hauptthema: Fakten zur globalen Erwärmung
Inhalt:
Dokumentarfilm von Davis Guggenheim mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidaten Al Gore über die globale Erwärmung. Die Fakten, welche Gore bringt, sind auf dem Stand von 2006.
21) Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth, 2006)
Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth, 2006) gibt es hier*
22) ThuleTuvalu – Der Film zum Klimawandel (2014)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,4
Hauptthema: Veränderungen des Meeresspiegels aufgrund des Klimawandels
Inhalt:
Thule liegt im obersten Norden Grönlands, Tuvalu ist ein kleiner Inselstaat im pazifischen Ozean. Trotz riesiger Entfernung und Gegensätzlichkeit, sind die beiden Orte durch ein gemeinsames Schicksal eng miteinander verbunden:
Während in Thule das Eis immer mehr zurückgeht und zu Meerwasser wird, steigt in Tuvalu der Meeresspiegel mehr und mehr an.
22) ThuleTuvalu (2014)
ThuleTuvalu – Der Film zum Klimawandel (2014) gibt es hier*
23) Last Call at the Oasis (2011)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,4
Hauptthema: Wasser, Wasserknappheit
Inhalt:
In Last Call at the Oasis geht es um das kostbarste Gut der Erde: Wasser. Der Dokumentarfilm zeigt dessen einzigartige Bedeutung für unser Leben und die verschwenderische Art und Weise, wie wir mit dieser knappen Ressource umgehen. Regisseurin Jessica Yu berichtet aus Regionen, die von Wasserknappheit betroffen sind und lässt Menschen mit bahnbrechenden Lösungsvorschlägen zu Wort kommen.
23) Last Call at the Oasis (2011)
Last Call at the Oasis (2011) gibt es hier*
24) Guardians of the Earth – Als wir entschieden, die Erde zu retten (2017)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,4
Hauptthema: Klimawandel, Klimaabkommen, Politik
Inhalt:
Guardians of the Earth ist ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über den Klimawandel und die Rettung unserer Spezies. Regisseur Filip Antoni Malinowski macht aus der revolutionären Weltklimakonferenz 2015 (COP 21) von Paris einen elektrisierenden Polit-Thriller. Was sind das für Menschen, die über die Zukunft unseres Planeten entscheiden? Wer ist Superheld und wer Superschurke?
Dieser Film ist ein wichtiges Zeitdokument und liefert entscheidende Impulse zur Diskussion.
24) Guardians of the Earth (2017)
Guardians of the Earth – Als wir entschieden, die Erde zu retten (2017) gibt es hier*
25) 11th Hour - 5 vor 12 (2007)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,3
Hauptthema: Ursachen des Klimawandels, Lösungsansätze
Inhalt:
Im Geiste der erfolgreichen Dokumentation Eine unbequeme Wahrheit von Al Gore bringt hier Hollywoodstar und Umweltaktivist Leonardo DiCaprio dem Zuschauer den möglicherweise bevorstehenden Untergang der Erde näher. Und wie schon bei Gore ist dafür vor allem der Mensch verantwortlich.
Mit jeder Menge wissenschaftlicher Unterstützung liefert DiCaprio eine erschütternde Bilanz über den Zustand unseres Planeten ab und lässt dennoch Platz für Hoffnung auf einen Wandel.
25) 11th Hour - 5 vor 12 (2007)
11th Hour - 5 vor 12 (2007) gibt es hier*
26) The Island President (2012)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,3
Hauptthema: Anstieg des Meeresspiegels, Politik
Inhalt:
Nachdem Inselpräsident Mohamed Nasheed nach dreißig Jahren despotischer Herrschaft die Demokratie auf die Malediven gebracht hat, steht er nun vor einer noch größeren Herausforderung: Als eines der am tiefsten gelegenen Länder der Welt würde ein Anstieg des Meeresspiegels um drei Fuß die 1200 Inseln der Malediven überfluten. Genug, um sie unbewohnbar zu machen.
26) The Island President (2012)
The Island President (2012) gibt es hier*
27) Plastic Planet (2009)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,3
Hauptthema: Plastik, Kunststoffindustrie
Inhalt:
Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters. Doch wussten Sie auch, dass Sie Plastik im Blut haben?
Regisseur Werner Boote zeigt in seinem investigativen Kinodokumentarfilm, dass Plastik zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Kunststoffe können bis zu 500 Jahre Böden und Gewässer vergiften, unbekannte Zusatzstoffe sorgen für eine Verringerung der Spermienproduktion und schädigen das Hormonsystem des Menschen. Plastik ist vor allem ein großes Geschäft, die Kunststoffindustrie macht 800 Mrd. Euro Umsatz im Jahr, weltweit werden fast 240 Mio. Tonnen Kunststoff aus vier Prozent der Erdölproduktionen hergestellt. Statt über Nebenwirkungen in der Öffentlichkeit zu diskutieren, stellen Repräsentanten der Industrie die Vorteile heraus.
Streitbarer und polarisierender Dokumentarfilm, für den Regisseur Werner Boote jahrelang recherchierte und etliche schockierende Fakten zusammentrug, die er mit Animationen aufbereitet. In langen Interviews lässt er NGOs, kritische und unkritische Buchautoren, Wissenschaftler, Lobbyisten, Schönheitschirurgen oder Ärzte zu Wort kommen. Der 'österreichische Michael Moore' appelliert an den gesunden Menschenverstand und nimmt kein Blatt vor den Mund, macht sich wie sein US-Vorbild Feinde mit manchmal banalen Gags und abgedroschenen Phrasen, kann seine Anklagen aber belegen.
27) Plastic Planet (2009)
Plastic Planet (2009) gibt es hier*
28) Anleitung zur Katastrophe (Recipes for Disaster, 2008)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,1
Hauptthema: Persönlicher CO2-Verbrauch
Inhalt:
In Recipes For Disaster geht der Filmemacher John Webster auf eine ungewöhnliche Diät: Gemeinsam mit seiner Familie, die anfangs von der Idee wenig begeistert ist, beschließt er für ein gesamtes Jahr seinen CO2-Verbrauch drastisch zu senken. Kein Plastik, kein Auto.
Diese selbst auferlegten Vorgaben haben sofort gravierende Auswirkungen auf den Alltag der Familie: Allein das Finden von alltäglichen Produkten wie Zahnpasta, Shampoo oder Toilettenpapier wird zum Problem. Alles ist in Plastik verpackt. Sogar auf die geliebten Frühstückscerealien muss die Familie verzichten. Oft bringen die gut gemeinten Pläne Websters den Haussegen und den Lebensstandard der sympathischen Familie in Gefahr.
Webster zeigt mit seinem Film auf beeindruckende Art und Weise, was jeder auf einer persönlichen Ebene leisten kann, um den drohenden Klimawandel abzuwenden.
28) Anleitung zur Katastrophe (Recipes for Disaster,2008)
Anleitung zur Katastrophe (Recipes for Disaster, 2008) gibt es hier*
29) The Age of Stupid – Warum tun wir nichts? (2009)
Format: Doku, History, Krieg
IMDb-Bewertung: 7,1
Hauptthema: Zivilgesellschaft, Verantwortung des Einzelnen
Inhalt:
Der letzte Mensch, gespielt vom oscarnominierten Schauspieler Pete Postlethwaite, sucht in dem Film The Age of Stupid vor seinem interaktiven Bildschirm nach Antworten. Sechs wahre Geschichten, angereichert mit Original-Fernsehbeiträgen der Zeit zwischen 1950 und 2008, dokumentieren den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit und geben eine erschütternde Antwort, warum wir unseren Lebensraum nicht bewahren konnten.
Wenn Al Gores Eine unbequeme Wahrheit das Interesse vieler Menschen an Klimafragen geweckt hat, geht The Age of Stupid einen Schritt weiter und hinterfragt den moralischen, psychologischen Nährboden, auf dem heutzutage jeder einzelne Weltenbürger das Klima betreffende Entscheidungen fällt. Entscheidungen, die angesichts der sich häufenden Naturkatastrophen der Welt schon bald ein neues Gesicht geben könnten.
29) The Age of Stupid – Warum tun wir nichts? (2009)
The Age of Stupid – Warum tun wir nichts? (2009) gibt es hier*
30) How to Let Go of the World and Love All the Things Climate Can't Change (2016)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,0
Hauptthema: Klima-Aktivismus
Inhalt:
Der Dokumentarfilmer Josh Fox (Gasland) reist um die Welt, um sich mit "Kriegern" des globalen Klimawandels zu treffen, die sich dafür einsetzen, die Flut der globalen Erwärmung umzukehren. Witzig und tragisch, inspirierend und aufschlussreich untersucht der Film die verwickelten Kräfte, die die Stabilität des Planeten und das Leben seiner Bewohner bedrohen.
30) How to Let Go of the World and Love All the Things Climate Can't Change (2016)
How to Let Go of the World and Love All the Things Climate Can't Change (2016) gibt es hier*
31) Living in the Future’s Past (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 7,0
Hauptthema: Ursachen für den Klimawandel
Inhalt:
Amerikanischer Dokumentarfilm, der von Susan Kucera inszeniert und von Jeff Bridges produziert und erzählt wird.
Der Film zeigt Bridges und mehrere Wissenschaftler sowie Intellektuelle, die darüber diskutieren, wie Biologie, Physik, Wirtschaft und Politik zu den anhaltenden Krisen wie dem Klimawandel und der Erschöpfung der Ressourcen beigetragen haben.
Der Film enthält Interviews mit Wesley Clark, Daniel Goleman, Bob Inglis, Oren Lyons, Leonard Mlodinow, Timothy Morton, Mark Plotkin, Ian Robertson und Piers Sellers.
31) Living in the Future’s Past (2018)
Living in the Future’s Past (2018) gibt es hier*
32) Spaceship Earth (2016)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 6,9
Hauptthema: Nachhaltiges Leben
Inhalt:
Raumschiff Erde (englisch Spaceship Earth) ist eine Metapher, die angesichts der begrenzten Ressourcen des Planeten Erde und der dadurch entstehenden weltweiten Probleme die Menschheit mit der Mannschaft eines Raumschiffes gleichsetzt. Sie kann damit im globalisierten Raumfahrtzeitalter als Neufassung der Redensart „Wir sitzen alle im selben Boot“ verstanden werden.
Der Film wirft einen Blick auf verschiedene Arten des nachhaltigen Lebens in einer Welt, die den Herausforderungen der globalen Erwärmung ausgesetzt ist.
32) Spaceship Earth (2016)
Spaceship Earth (2016) gibt es hier
33) Zwischen Himmel und Eis (La glace et le ciel, 2015)
Format: Doku, Abenteuer, Biografie
IMDb-Bewertung: 6,9
Hauptthema: Klimageschichte
Inhalt:
Eisig, unnahbar und wunderschön – scheinbar endlos erstrecken sich die Schneelandschaften der Antarktis. Doch das Jahrtausende alte Eis hütet ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch den Menschen.
Oscarpreisträger Luc Jacquet (Die Reise der Pinguine) blickt zurück auf die ersten Expeditionen des französischen Wissenschaftlers Claude Lorius, der bereits als junger Mann unter extremsten Bedingungen das Eis erforscht hat. Ihm gelang es, die Klimageschichte unseres Planeten bis 800.000 Jahre zurückzuverfolgen und eine bittere Wahrheit aufzudecken …
33) Zwischen Himmel und Eis (La glace et le ciel, 2015)
Zwischen Himmel und Eis (La glace et le ciel, 2015) gibt es hier*
34) Die globale Erwärmung – Wahrheit oder Schwindel? (The Great Global Warming Swindle, 2007)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 6,8
Hauptthema: Klimawandel-Leugnung
Inhalt:
Sollte man gesehen haben, damit man die Argumente der Klimawandel-Leugner besser kontern kann:
The Great Global Warming Swindle ist ein klimaskeptischer britischer Dokumentarfilm von Martin Durkin , der sich gegen die vorherrschende wissenschaftliche Sichtweise der globalen Erwärmung wendet. Kernaussage des Filmes ist, dass der menschengemachte Klimawandel „ein Betrug sei, der von anti-industriellen Umweltschützern, zusammen mit beteiligten Wissenschaftlern, Journalisten und Politikern erfunden worden sei, und von unzuverlässigen wissenschaftlichen Beweisen gestützt wird“.
Der Film wurde vielfach wegen schwerer inhaltlicher Fehler kritisiert. Unter anderem wurden in dem Film Ergebnisse der Klimaforschung verdreht bzw. falsch dargestellt, die Kommentare von Interviewpartnern bearbeitet und Datengrafiken so manipuliert, dass der Eindruck erweckt wurde, dass der Mensch nicht verantwortlich für die globale Erwärmung sei.
34) The Great Global Warming Swindle (2007)
35) Bottled Life - Das Geschäft mit dem Wasser (Bottled Life: Nestle's Business with Water, 2012)
Format: Doku, Abenteuer, Drama
IMDb-Bewertung: 6,8
Hauptthema: Wasser
Inhalt:
Intelligente Enthüllungsdoku: Bottled Life deckt auf, wie Konzerne den Menschen ihr eigenes Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit den Zugriff auf wertvolle Quellen sichern. Journalist Res Gehriger verfolgt die Spur von Nestlé und lässt uns tief blicken in die Strategien eines der mächtigsten Akteure im Milliardengeschäft mit dem Flaschenwasser.
35) Bottled Life - Das Geschäft mit dem Wasser (Bottled Life: Nestle's Business with Water, 2012)
Die globale Erwärmung – Wahrheit oder Schwindel? (The Great Global Warming Swindle, 2007) gibt es hier*
36) The Age of Consequences (2016)
Format: Doku, Krieg
IMDb-Bewertung: 6,8
Hauptthema: Auswirkungen des Klimawandels auf politische Stabilität
Inhalt:
Der Film untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die zunehmende Ressourcenknappheit, auf Migration und Konflikte mit Blick auf die nationale Sicherheit der USA und der weltweiten Stabilität.
Eine entschlossene Fallstudien-Analyse und ausgezeichnete Admirale, Generäle und Militär-Veteranen führen uns über die Schlagzeilen hinaus zum Syrienkonflikt, den sozialen Unruhen des Arabischen Frühlings, zum Aufstieg radikaler Gruppierungen wie dem IS und zur europäischen Flüchtlingskrise – und sie zeigen offen, wie die Stressfaktoren des Klimawandels mit sozialen Spannungen interagieren, um Konflikte auszulösen.
36) The Age of Consequences (2016)
The Age of Consequences (2016) gibt es hier*
37) This Changes Everything (2015)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 6,5
Hauptthema: Globale Erwärmung und Wirtschaft
Inhalt:
Der Film von Avi Lewis dokumentiert die Folgen der globalen Erderwärmung in mehreren Ländern der Erde von den USA bis nach Südindien. Gleichzeitig stellt der Dokumentarfilm die Frage, ob die drohende Klimakatastrophe nicht auch eine einmalige Gelegenheit ist, um unser Wirtschaftssystem umfassend zu ändern.
37) This Changes Everything (2015)
This Changes Everything (2015) gibt es hier*
38) Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft (An Inconvenient Sequel: Truth to Power, 2017)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: 6,3
Hauptthema:
Inhalt:
Fortsetzung von Eine unbequeme Wahrheit: Al Gore, ehemaliger US Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat, setzt seinen unermüdlichen Kampf gegen die globale Klimaerwärmung weiter. Er reist um die Welt, um die aktuellen, durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen zu dokumentieren, um Klimaexperten zu schulen und die internationale Klimapolitik zu beeinflussen.
Kameras folgen ihm hinter die Kulissen - in privaten und öffentlichen sowie humorvollen und ergreifenden Momenten. Anschaulich zeigt die packende Dokumentation, wie er seine Vision verfolgt und die Gefahren des Klimawandels mit Einfallsreichtum und Leidenschaft zu überwinden versucht.
38) Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft (An Inconvenient Sequel: Truth to Power, 2017)
39) The Climate Changers (2016)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Klima-Aktivismus
Inhalt:
Kurzdokumentation über das zivilgesellschaftliche Engagement während der historischen Klimakonferenz (COP21) in Paris.
Der Journalist Samuel Schlaefli und die Filmemacherin Esther Petsche haben Aktivistinnen und Aktivisten eine Woche lang in ihren Ateliers und auf der Strasse begleitet und deren Vorbereitungen für den grossen Klimamarsch vom 12.12.2015 dokumentiert.
Klimabetroffene, Strassenkünstler, indigene Gruppen, Anti-Fracking-Aktivisten und Globalisierungskritiker – sie alle waren gekommen mit einer gemeinsamen Forderung: Ein starker Klimavertrag für zukünftige Generationen und einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.
39) The Climate Changers (2016)
The Climate Changers (2016) gibt es hier
40) Overcast – Klimaexperiment am Himmel (2016)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Geoengineering
Inhalt:
Bahnbrechender Dokumentarfilm über ein Phänomen, das für die meisten von uns nicht ungewöhnlich ist: Flugzeugstreifen, die sich zu Wolken ausbreiten und in der Folge den Himmel sowie die Sonne bedecken. Doch für einige Menschen, handelt es sich dabei um das größte Umweltverbrechen der Menschheitsgeschichte, um so genannte Chemtrails, welche durch Geoengineering entstehen.
Seit über einem Jahrzehnt gibt dieses Phänomen Anlass für heftige Kontroversen und Spekulationen. Overcast greift diese schonungslos auf und dokumentiert das scheinbar unmögliche Unterfangen ein für alle Mal eine klärende Antwort auf die Frage zu finden, was es mit dem Phänomen wirklich auf sich hat.
40) Overcast – Klimaexperiment am Himmel (2016)
Overcast – Klimaexperiment am Himmel (2016) gibt es hier
41) Youth Unstoppable: My Decade in the Youth Climate Movement (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Klima-Aktivismus
Inhalt:
Der Film fängt die lebendige Geschichte der globalen Jugendklimabewegung ein. Die heute getroffenen Entscheidungen prägen die Welt, in der sie leben werden, und sie sind nicht mehr bereit, untätig zu rumzusitzen, da der Planet für den kurzfristigen Gewinn der älteren Generationen degradiert wird.
Regisseurin Slater Jewell-Kemker interviewt seit ihrem zehnten Lebensjahr Prominente und Politiker über die Umwelt, jetzt erzählt sie die Geschichten dieser bemerkenswerten jungen Menschen an der Front des Klimawandels.
Die Reportage belebt auch eine blühende Online-Community, die sich bereits gebildet hat und die als junges soziales Umweltnetzwerk weiter bestehen wird. Dies ist die Geschichte der Jugendlichen von heute, die für ihren Planeten, ihre Zukunft kämpfen.
41) Youth Unstoppable (2018)
Youth Unstoppable: My Decade in the Youth Climate Movement (2018) gibt es hier
42) Wilder than Wild: Fire, Forests, and the Future (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Globale Erwärmung, Waldbrände, Treibhausgase
Inhalt:
Der Film zeigt, wie falsche Brandbekämpfung und der Klimawandel zu hochintensiven Waldbränden führen und wie die dabei freigesetzten Treibhausgase zur globalen Erwärmung beitragen. Dieser Teufelskreis gefährdet nicht nur unsere Wälder - einige Brände dringen bereits heute bis in dicht besiedelte Stadtgebiete vor.
42) Wilder than Wild: Fire, Forests, and the Future (2018)
Wilder than Wild: Fire, Forests, and the Future (2018) gibt es hier
43) Operation Klima – Die interaktive Umweltdoku (2015)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Klimaschutz
Inhalt:
Im Mai 2015 rief ARTE die Europäer im Vorfeld der UN-Klimakonferenz dazu auf, ihr liebstes Stück Natur zu filmen, das sie gern vor den Folgen des Klimawandels schützen würden.
Innerhalb von vier Monaten gingen 1000 Videos aus 50 verschiedenen Ländern ein. Die eindrucksvollsten Beiträge wurden zu einer einmaligen Dokumentation zusammengeschnitten. Eine Hymne auf die Schönheit Europas und ein Appell an die internationalen Entscheidungsträger, endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
43) Operation Klima
Operation Klima – Die interaktive Umweltdoku (2015) gibt es hier
44) The Wisdom to Survive: Climate Change, Capitalism & Community (2013)
Format: Doku, History
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Klimawandel, Kapitalismus, Zivilgesellschaft
Inhalt:
Der Film stellt die Frage, was uns davon abhält Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Er untersucht, wie unbegrenztes Wachstum und Gier das Lebenserhaltungssystem des Planeten, das soziale Gefüge der Gesellschaft und das Leben von Milliarden Menschen zerstören.
44) The Wisdom to Survive: Climate Change, Capitalism & Community (2013)
The Wisdom to Survive: Climate Change, Capitalism & Community (2013) gibt es hier
45) Climate Warriors (2018)
Format: Doku
IMDb-Bewertung: keine
Hauptthema: Energiewende
Inhalt:
100 Prozent erneuerbare Energie - das ist technisch längst möglich. Doch die weltweite Energiewende stockt, denn mit ihr versiegen die Geldströme von Kohle, Gas und Erdöl. Wie können wir der Gier der Energiekonzerne trotzen und den Blick auf die Zukunft des Planeten richten?
Eine globale Veränderung kann nur durch eine Bewegung von unten entstehen! In seinem neuen Dokumentarfilm Climate Warriors verbindet Vordenker Carl-A. Fechner die stärksten Szenen aus seiner Erfolgs-Doku "Power to Change" mit neu entdeckten mitreißenden Geschichten von Klimakriegern aus Deutschland und den USA.
Darunter so unterschiedliche Persönlichkeiten wie der junge Hip-Hop-Künstler Xiuhtezcatl Martinez, YouTuberin Joylette-Portlock oder Hollywood-Actionstar Arnold Schwarzenegger. Sie alle kämpfen für das gleiche Ziel: eine saubere, gerechte und sichere Welt durch erneuerbare Energien.
45) Climate Warriors (2018)
Climate Warriors (2018) gibt es hier*
MEHR BESTENLISTEN GIBT ES HIER:
- 22 KULTFILME UND SERIEN MIT MÄNNERN IN FRAUENROLLEN UND FRAUEN IN MÄNNERROLLEN
- 46 NERVENZERFETZENDE FILME, DIE AUF ENGSTEM RAUM SPIELEN
- DIE 33 BESTEN KATZENFILME ALLER ZEITEN
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommt tv-media.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht.