Vorne kurz, hinten lang: Die 17 schönsten Vokuhilas der Film- und Seriengeschichte
David Spade in Joe Dirt mit seinem unvergleichlichem Vokuhila-Cut
Der Vokuhila-Haircut, ein skurriler Frisurentrend aus den 80er-Jahren, schmückte Männer besonders gut :-) Selbst knallharte Actionstars trugen ihn voller Stolz. Wir haben die schönsten (und seltsamsten) Vokuhilas herausgesucht, damit auch Sie sich an ihnen erfreuen können.
Sogar auf Wikipedia hat der Vokuhila einen eigenen Eintrag. Die Frisur war in etwa von 1982 bis 1987 trendy. Ihre Entstehung lässt sich aber bis in die späten 1960er zurückverfolgen (z. B. bei David Bowie).
Der Vokuhila zeichnet sich durch Pony-Fransen an der Stirn, kurzes, mitunter anrasiertes Haar an den Seiten und mindestens schulterlanges Haar am Hinterkopf aus – letztgenannter Teil wird auch als Nackenspoiler, Kicker- oder Manta-Matte bezeichnet.
Übrigens: Die Kombination des Vokuhila-Schnitts mit einem Schnurrbart (wird uns sicher noch einen eigenen Artikel wert sein) führt zu einer Erweiterung des Begriffsspektrums. Man spricht in diesem Fall von Vokuhila-Oliba („Oliba“ ist die Abkürzung für „Oberlippenbart“) oder von Vokuhila-Mischna (wobei „Mischna“ die Abkürzung für „mit Schnauzer“ ist).
Jetzt wollen wir Sie aber nicht weiter auf die Folter spannen. Hier sind sie, die großartigsten Vokuhilas der Film- und Fernsehgeschichte:
DIE GROSSE VOKUHILA-GALERIE:
Unser Tipp, bevor es losgeht: Schauen Sie sich die Vokuhilas in Aktion an! Dafür haben wir Ihnen jeweils den Film- bzw. Serientitel dazugepackt.
1) Charlie Sheen
In: Hot Shots 1 + 2 (1991, 1993)
Ein eher wuscheliger Vokuhila, rebellisch wie der Träger selbst
2) Dana Carvey
In: Wayne’s World (1992)
Ein Vokuhila der Kategorie „schlimmster Albtraum“
3) David Hasselhoff
In: Knight Rider (1982 - 1986)
Kombination aus Föhnwellen- und Locken-Vokuhila – in Vollendung ausgeführt, der Träger scheint stolz auf seine Frisur
4) David Spade
In: Joe Dirt (2001)
Vorne geföhnter Igel, hinten wohl mit Glätteisen behandelt. Merke: Bereits in Kombination mit Bart und Koteletten
5) Jean Claude Van Damme
In: Harte Ziele (1993)
Streng nach hinten frisierter Wet-Look-Vokuhila mit Welleneffekt
6) John Stamos
In: Full House (1987 - 1995)
Klassischer Föhnwellen-Vokuhila. John führt uns perfekt vor, wie weich er die Gesichtszüge macht
7) Jeff Daniels
In: Dumm und dümmer (1994)
Ein „Ist mir zufällig passiert, weil ich schon ewig nicht mehr beim Friseur war“-Vokuhila
8) John Travolta
In: Michael (1996)
Vokuhila mit Kombi aus vorne eher (zu?!) kurz und geföhnt und hinten lockig im Nacken
9) Kiefer Sutherland
In: The Lost Boys (1987)
Klassischer gegelter Igel-Vokuhila. Auch hier: Verwegene Kombi mit Dreitagebart
10) Kurt Russell
In: Overboard (1987)
Okay, Kurt, nix für ungut, aber hier weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Was die Frisur betrifft: Föhniger Wetlook (vermutlich nicht durch Stylingpräparat verursacht) vorne, im Nacken leicht lockig
11) Mel Gibson
In: Lethal Weapon (1987)
Sehr klassisch mit welligem Nackenhaar, obenrum nach dem Föhnen keck gezupfte Akzente
12) Nicolas Cage
In: Zandalee (1991)
Nicolas hat ja immer recht skurrile Frisuren. Hier ist es eine Verquickung von rausgewachsenem Kurzhaarschnitt und dem (gelungenen) Versuch, strähniges Haar in verschiedene Richtungen zu frisieren
13 + 14 ) Patrick Swayze und Rob Lowe
In: Youngblood (1986)
Auch hier der beliebte Föhnwellen-Look mit Stirnlocke
15) Richard Dean Anderson
In: MacGyver (1985 - 1992)
Mischung aus Igel- und Föhn-Oberkopf, dafür sehr schön ausgeführte Außenrolle im Nacken
16) Roddy Piper
In: Sie leben! (1988)
Föhn-Vokuhila, im Nacken wurde wahrscheinlich mit großen Wicklern gearbeitet
17) Sylvester Stallone
In: Rambo III (1988)
Der Wet-und-wellig-Look in seiner schönsten Form. Sylvesters fülliges Haar rahmt sein Gesicht perfekt ein. Als kontrastsetzendes Accessoire könnte er noch ein Stirnband wählen
MEHR BESTENLISTEN GIBT ES HIER:
DIE 20 BESTEN RACHE-FILME ALLER ZEITEN
30 FILME MIT SCHAUPLATZ BZW. DREHORT ÖSTERREICH
10 URLAUBSTIPPS FÜR SERIENJUNKIES
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommt tv-media.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht.