Lifehacks: 12 clevere Netflix-Tricks, für noch mehr Genuss beim Streamen!

Mit diesen Lifehacks, Tipps und Tricks wird der Umgang mit dem Streamingdienst Netflix noch komfortabler

Mit diesen Lifehacks, Tipps und Tricks wird der Umgang mit dem Streamingdienst Netflix noch komfortabler

Streamingdienste haben unser Leben verändert und den Konsum von Filmen und Serien auf ein neues Level gehoben. Auf Abruf bestimmen wir unser TV-Programm selbst und sind mit dem Zepter Fernbedienung Alleinherrscher:in im Entertainment-Königreich. Aber natürlich muss man nach den Regeln der jeweiligen Anbieter spielen und damit auch deren Systeme und Benutzeroberflächen (eng. Interfaces) akzeptieren. Nicht immer ein Genuss, aber man kann im Hintergrund einige Einstellungen personalisieren und geheime Funktionen aktivieren. Mit diesen Lifehacks und Netflix-Tricks kann man mehr aus dem VoD-Dienst Netflix herausholen, das Film- und Serienvergnügen steigern und fortan streamen wie ein Profi!

Inhaltsverzeichnis – zum gewünschten Inhalt des Artikels springen:


Netflix-Trick Nr. 1: Untertitel optisch anpassen

Die Voreinstellung der Untertitel-Anzeige gefällt Ihnen nicht? Kein Problem, mit einigen wenigen Klicks lassen sich Untertitel auf Netflix optisch anpassen: Unter „Konto“„Profile und Kindersicherung“ sucht man zuerst das Profil, bei dem man die Untertitel anpassen will. Per Klick auf den Dropdown-Pfeil rechts neben dem Profilnamen klappt sich ein Menü auf, und dort wählt man unter „Untertitel-Anzeige“ die Option „Ändern“ aus.

Im sich nun öffnenden Fenster kann man anschließend die Schriftart und die Textgröße einstellen und ggf. Schatteneffekte, Hintergrundfarben und Rahmen definieren, um bestmöglichen Lesekomfort zu garantieren.

Unter dem Menüpunkt „Untertitel-Anzeige“ kann man auf Netflix die Untertitel optisch anpassen, Schriftarten und auch die Schriftgröße ändern

Unter dem Menüpunkt „Untertitel-Anzeige“ kann man auf Netflix die Untertitel optisch anpassen, Schriftarten und auch die Schriftgröße ändern



Netflix-Trick Nr. 2: Ungebetene Gäste wieder loswerden

Wer kennt’s noch: Da zeigt man seine soziale Ader, teilt sein Netflix-Konto mit Familie und/oder Freunden und bleibt am Ende des Monats mit der Rechnung alleine sitzen. Meist hilft hier zwar ein klärendes Gespräch mit den „Netflix-Saugern“, wenn sich der beste Kumpel oder die BFF aber partout nicht davon überzeugen lassen möchte, sich künftig beim Mitgebrauch des „kostenlosen“ Netflix-Kontos ein bisschen einzuschränken oder wenigstens finanziell zu beteiligen, gibt es die Option, sich mit seinem Account von allen aktiven Geräten auszuloggen. Das betrifft hierbei zwar auch das eigene Konto, im Anschluss ändert man jedoch Passwort und schon gehört einem der Netflix-Account wieder ganz alleine!

Die Einstellung dafür findet man, indem man unter „Konto“„Sicherheit Datenschutz“„Aus allen Geräten ausloggen“. Im anschließenden Fenster muss man per Klick auf „Ausloggen“ die Entscheidung nun noch einmal bestätigen. Wichtig: Anschließend nicht vergessen, ein neues Passwort zu vergeben – sonst loggen sich die ungebetenen Gäste natürlich bald wieder ein.

Mit dem Befehl „Aus allen Geräten ausloggen“ kann man alle bestehenden Netflix-Sessions beenden und aktive Sitzungen von ihren jeweiligen Geräten trennen

Mit dem Befehl „Aus allen Geräten ausloggen“ kann man alle bestehenden Netflix-Sessions beenden und aktive Sitzungen von ihren jeweiligen Geräten trennen



Netflix-Trick Nr. 3: Nachsehen, welche Filme und Serien wirklich neu auf Netflix sind

Die Redaktion von TV-MEDIA erhält laufend Mails und Nachrichten von Netflix bzw. deren PR-Agenturen, die uns über ihre Neustarts, kommenden Filmhighlights und frischen Serienstaffeln informieren. Damit Sie auch immer am aktuellen Stand sind und wissen, welcher Film und welche Staffel einer Serie wann auf Netflix startet, haben wir zwei Streamingplaner erstellt – die Monat für Monat aktualisiert werden. Damit haben Sie die Services von Netflix, aber auch von Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+, Paramount+, Flimmit, Sky & Co immer bestens im Überblick!



Netflix-Trick Nr. 4: Die nervige Frage „Schauen Sie noch?“ deaktivieren

Binge-Watcher kennen es: Man gönnt sich gemütlich einen Serienmarathon und nach ein paar angesehenen Episoden einer Serie will Netflix wissen, ob man noch da ist und zuschaut. Es ist zwar nur ein Griff zur Fernbedienung, nervt aber dennoch. Eine offizielle Option, dieses „Feature“ abzustellen, gibt es leider nicht. Es gäbe zwar die Möglichkeit, die „Autoplay“-Funktion in den Einstellungen des angemeldeten Benutzers zu deaktivieren, dann wird zwar die Frage „Schauen Sie noch?“ zwar nicht mehr angezeigt, man muss aber erst recht am Ende jeder Serien-Episode die nächste Folge manuell auswählen und starten. Dieser „Workaround“ ist also kein wirklicher Gewinn.

Die Abfrage „Schauen Sie noch?“ erscheint übrigens immer dann, nachdem man 3 Folgen einer Serie hintereinander angesehen hat, ohne die Bedienelemente des Videoplayers zu benutzen, oder nach 90 Minuten Wiedergabe ohne jede Unterbrechung.

Wer den beliebten Streamingdienst auf einem Desktop-PC oder Laptop nutzt, oder sein Heimkinosystem so konfiguriert hat, dass man per Internetbrowser in Netflix einsteigt, kann sich jedoch mit hilfreichen Add-ons, Plug-ins bzw. Browser Extensions das Leben ein bisschen einfacher machen. Für die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome empfehlen wir die Browser-Erweiterung „Netflix Pause Removal“.

Offiziell kann man in den Einstellungen von Netflix die nervige Frage „Schauen Sie noch?“ zwar nicht deaktivieren, wer den Streamingdienst jedoch über einen Webbrowser benutzt, kann sich mit Plug-ins, Add-ons und Browser-Erweiterungen wie „Netflix Pause Removal“ das Leben erleichtern

Offiziell kann man in den Einstellungen von Netflix die nervige Frage „Schauen Sie noch?“ zwar nicht deaktivieren, wer den Streamingdienst jedoch über einen Webbrowser benutzt, kann sich mit Plug-ins, Add-ons und Browser-Erweiterungen wie „Netflix Pause Removal“ das Leben erleichtern



Netflix-Trick Nr. 5: Herausfinden, wer sich im Netflix-Konto herumtreibt

Es liegt die Vermutung nahe, dass sich ein ungebetener Gast Zugriff auf Ihr Netflix-Konto verschafft hat und heimlich auf Ihre Kosten streamt? Überprüfen kann man das, indem man unter „Konto“„Sicherheit Datenschutz“ die Option „Zugriff und Geräte verwalten“ auswählt. Im anschließenden Fenster bekommen Sie einen Überblick, welche Geräte sich zuletzt mit welchem Benutzerkonto verbunden haben. Darüber hinaus sehen Sie anhand des Standorts und der Abfrage der IP-Adresse sogar, von wo aus in der Welt auf das Profil zugegriffen wurde.

Über den Menüpunkt „Zugriff und Geräte verwalten“ kann man auf Netflix nachsehen, welches Profil sich von wo aus mit welcher IP-Adresse zuletzt eingeloggt hat

Über den Menüpunkt „Zugriff und Geräte verwalten“ kann man auf Netflix nachsehen, welches Profil sich von wo aus mit welcher IP-Adresse zuletzt eingeloggt hat



Netflix-Trick Nr. 6: Bewertungen von der IMDb, Metacritic und Rotten Tomatoes anzeigen

Das Bewerten von Inhalten auf Netflix mittels „Daumen hoch“ und „Daumen runter“ ist zwar ein nettes Feature, eine wirkliche Aussagekraft haben Filmrezensionen und Kritiken aber erst dann, wenn renommierte Magazine, Redaktionen oder Webportale ihre Meinung zu einem Film oder einer Serie abgegeben haben. Fans von Rating-Webseiten wie der IMDb, Metacritic oder Rotten Tomatoes können sich mittels der praktischen Browser-Erweiterung „RateFlix“ genau diese Bewertungen anzeigen lassen.

Wem die hauseigenen „Daumen-Bewertungen“ von Netflix nicht ausagekräftig genug sind und lieber Ratings der IMDb, von Metacritic oder Rotten Tomatoes zurate zieht, wird mit der Browser-Erweiterung „Rateflix“ garantiert glücklich

Wem die hauseigenen „Daumen-Bewertungen“ von Netflix nicht ausagekräftig genug sind und lieber Ratings der IMDb, von Metacritic oder Rotten Tomatoes zurate zieht, wird mit der Browser-Erweiterung „Rateflix“ garantiert glücklich



Netflix-Trick Nr. 7: Titelverlauf löschen – und peinliche Filme und Serien entfernen

Na, wieder einmal selbst dabei erwischt, dass man sich in einem schwachen Moment ein Guilty-Pleasure angesehen hat? Wer sich sein Konto mit anderen teilt und lieber nicht möchte, dass diese Personen sehen, welche peinlichen Filme und Serien man sich zu später Stunde angesehen hat, kann problemlos seinen Wiedergabeverlauf löschen: Unter „Konto“„Profile und Kindersicherung“ sucht man zuerst das Profil, bei dem man den Titelverlauf löschen will. Per Klick auf den Dropdown-Pfeil rechts neben dem Profilnamen klappt sich ein Menü auf, und dort wählt man unter „Titelverlauf“ die Option „Anzeigen“ aus.

Im sich nun öffnenden Fenster kann man anschließend die Aktivitäten des jeweiligen Kontos einsehen und mittels Klick auf das Entfernen-Symbol („Im Titelverlauf verbergen“) unerwünschte Einträge entfernen.

Mit einem Klick auf „Titelverlauf“ können alle Aktivitäten eines Benutzerkontos auf Netflix abgerufen werden – was neben einer Liste von angesehenen Filmen und Serien auch eine Chronoik abgegebener Bewertungen umfasst!

Mit einem Klick auf „Titelverlauf“ können alle Aktivitäten eines Benutzerkontos auf Netflix abgerufen werden – was neben einer Liste von angesehenen Filmen und Serien auch eine Chronoik abgegebener Bewertungen umfasst!

Übrigens: Ein nicht unpraktisches Feature, wenn man den Netflix-Algorithmus für Vorschläge zurücksetzen will! Wer z. B. ein Wochenende lang ausschließlich Horrorgrusler, Actionreißer oder Tränendrücker angesehen hat, wird schnell bemerken, dass Netflix einem plötzlich vermehrt Filme und Serien aus diesen Genres vorschlägt. Will man in Wahrheit mit dem jeweiligen Genre aber nichts zu tun haben, kann man die automatisierten Vorschläge auf diese Art zurücksetzen und Netflix fortan wieder neu „anlernen“.



Netflix-Trick Nr. 8: Netflix mitteilen, was man künftig gerne sehen würde

Ja, Netflix will auf seine Kund:innen hören und das Erlebnis auf der Streamingplattform stetig erweitern. Zwar ist die Auswahl ziemlich groß, hie und da sucht man allerdings vergeblich nach dem gewünschten Film oder der favorisierten Serie. Unter diesem Link kann man Netflix drei Titelvorschläge zukommen lassen, die man künftig gerne sehen würde.

Klar, das Leben ist kein Wunschkonzert und man darf sich nicht erwarten, dass binnen weniger Wochen nach Einsendung eines Vorschlags das genannte Werk auch tatsächlich zum Streamen bereit steht, aber vielleicht gibt es noch andere User, die sich denselben Titel gewünscht haben – bei mehr Nachfrage, steigt bekanntlich das Angebot.

Wunsch ans Christkind: auch Netflix freut sich über Rückmeldung! Die Möglichkeit, dem Streamingdienst künftige Filme und Serien vorzuschlagen, sollte man auch nutzen

Wunsch ans Christkind: auch Netflix freut sich über Rückmeldung! Die Möglichkeit, dem Streamingdienst künftige Filme und Serien vorzuschlagen, sollte man auch nutzen



Netflix-Trick Nr. 9: Mit Netflix-Codes gezielt in wirklich allen Genres stöbern

Auf Netflix findet man Filme und Serien aus unterschiedlichsten Genres – der Streamingdienst spielt diese jedoch sehr generell aus und fasst Titel häufig nur oberflächlich in Paketen eines Genres zusammen. So kann es sein, dass man die Kategorien „Action“ oder „Komödie“ angezeigt bekommt, dabei jedoch nicht unterschieden wird, ob es sich um „Actionkomödien“, „Actionthriller“, „Fantasy-Action“, „Liebeskomödien“ oder „Horrorkomödien“ handelt.

Was viele nicht wissen: Netflix kategorisiert im Hintergrund sehr wohl nach diversen Subgenres und kann diese sogar ausspucken – man muss nur wissen wie!

Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick aller vorhandenen Genres bei Netflix und den entsprechenden Identifikationsnummern (IDs) – unter Fans dieses Features auch „Netflix-Codes“ genannt. Möchte man nun gezielt ein Genre aufrufen, muss man nur noch den Link http://www.netflix.com/browse/genre/ im Webbrowser aufrufen und mit der jeweiligen ID ergänzen.

Beispiele: Im Fall des Genres „Abenteuer“ mit dem Netflix-Code „7442“ lautet der Link http://www.netflix.com/browse/genre/7442. Oder: Für „Action & Adventure“ mit der ID „1365“ benutzt man den Link https://www.netflix.com/browse/genre/1365.

Wir wünschen viel Vergnügen mit dieser komplett neuen Nutzererfahrung!

Genre Netflix-Code
Abenteuer 7442
Action & Adventure 1365
Action Sci-Fi & Fantasy 1568
Action- & Abenteuer-Serien 10673
Action-Anime 2653
Action-Thriller 43048
Actionkomödien 43040
Afrikanische Filme 3761
Alien Science-Fiction 3327
Animationsfilme für Erwachsene 11881
Anime 7424
Anime-Dramen 452
Anime-Komödien 9302
Anime-Serien 6721
Anime-Spielfilme 3063
Arthouse-Filme 29764
Asiatische Actionfilme 77232
Australische Filme 5230
B-Horrorfilme 8195
Baseball-Filme 12339
Basketball-Filme 12762
Belgische Filme 262
Bildung 10659
Biografische Dokumentarfilme 3652
Biografische Dramen 3179
Boxfilme 12443
Britische Filme 10757
Britische Serien 52117
Chinesische Filme 3960
Comedy-Serien 10375
Comic- und Superhelden 10118
Crime-Thriller 10499
Crime/Krimi-Serien 26146
Deutsche Filme 58886
Disney 67673
Disney-Musicals 59433
Dokumentarfilme über Wissenschaft & Natur 2595
Dokumentationen 6839
Drama-Serien 11714
Dramen 5763
Dramen nach Buchvorlage 4961
Dramen nach wahren Begebenheiten 3653
Düstere Komödien 869
Epen 52858
Essen- und Reiseserien 72436
Experimentelle Filme 11079
Familienspielfilme 51056
Fantasy-Anime 11146
Fantasy-Filme 9744
Filme (0 bis 2 Jahre) 6796
Filme (11 bis 12 Jahre) 6962
Filme (2 bis 4 Jahre) 6218
Filme (5 bis 7 Jahre) 5455
Filme (8 bis 10 Jahre) 561
Filme nach Kinderbüchern 10056
Filmklassiker 31574
Football-Filme 12803
Französische Filme 58807
Für Kinder 27346
Fußballfilme 12549
Gangsterfilme 31851
Gesellschaftsdramen 3947
Historische Dokumentarfilme 5349
Historische Filme 12123
Horror-Anime 10695
Horror-Serien 83059
Horrorfilme 8711
Horrorkomödien 89585
Independent Action & Abenteuer 11804
Independent-Dramen 384
Independent-Filme 7077
Independent-Komödien 4195
Independent-Thriller 3269
Indische Filme 10463
Irische Filme 58750
Italienische Filme 8221
Japanische Filme 10398
Jazz & Easy Listening 10271
Kinder- und Familienfilme 783
Klassische Action– und Abenteuerfilme 46576
Klassische Dramen 29809
Klassische Komödien 31694
Klassische Thriller 46588
Klassische Western 47465
Komödien 6548
Koreanische Filme 5685
Koreanische Serien 67879
Kriegsklassiker 48744
Krimidramen 6889
Kriminal-Dokumentarfilme 9875
Lateinamerikanische Filme 1613
Martial Arts Filme 8985
Martial Arts, Boxing & Wrestling 6695
Militär-Action & Abenteuer 2125
Militär-Dokumentarfilme 4006
Militärdramen 11
Militärserien 25804
Miniserien 4814
Mockumentarys 26
Monster und Kreaturen 6895
Monsterfilme 947
Musik 1701
Musik 52843
Musik- & Konzert-Dokumentarfilme 90361
Mysterie-Serien 4366
Neuseeländische Filme 63782
Niederländische Filme 10606
Osteuropäische Filme 5254
Politische Dokumentarfilme 7018
Politische Dramen 6616
Politische Komödien 2700
Psychothriller 5505
Reality TV 9833
Reise- & Abenteuer-Dokumentarfilme 1159
Rock- & Popkonzerte 3278
Romantische Dramen 1255
Romantische Favoriten 502675
Romantische Filme 8883
Romantische Independent-Filme 9916
Romantische Klassiker 31273
Romantische Komödien 5475
Satiren 4922
Schlitzer- und Serienkiller-Filme 8646
Schräge Liebesfilme 36103
Sci-Fi & Fantasy 1492
Sci-Fi & Fantasy-Serien 1372
Sci-Fi-Abenteuer 6926
Sci-Fi-Anime 2729
Sci-Fi-Dramen 3916
Sci-Fi-Thriller 11014
Serien 83
Showbusiness-Dramen 5012
Sinnliche romantische Filme 35800
Sinnliche Thriller 972
Skandinavische Filme 9292
Slapstick-Komödien 10256
Sozial- und Kulturdokus 3675
Spionage-Action & Abenteuer 10702
Spiritual Documentaries 2760
Spirituelle & Glaubensfilme 52804
Sportdokumentationen 180
Sportdramen 7243
Sportfilme 4370
Sports & Fitness 9327
Stand-up Comedy 11559
Südostasiatische Filme 9196
Teen-Drama 9299
Teen-Komödien 3519
Teuflische Geschichten 6998
Thriller 8933
Tiefsee-Horrorfilme 45028
Tiergeschichten 5507
Überdrehte Filme 1252
Übernatürliche Horrorfilme 42023
Übernatürliche Thriller 11140
Vampirhorrorfilme 75804
Weltmusikkonzerte 2856
Western 7700
Wissenschaft & Natur 52780
Zeichentrickserien 11177
Zombie-Horrorfilme 75405



Netflix-Trick Nr. 10: Netflix-Tester werden – und mehr sehen

Unter Technikern und Videospielern nennt es sich „Beta-Test“ – die Möglichkeit, kommende Features eines Programms oder eines Spiels vorab auszuprobieren und ggf. Verbesserungsvorschläge abzugeben, die in der finalen Version berücksichtigt werden. Auch Netflix bietet jedem Kunden die Möglichkeit, an solchen Tests teilzunehmen. Durch die Teilnahme an Tests und das vorzeitige ausprobieren von neuen Funktionen, kann man – so der Streamingdienst – zur Verbesserung der Nutzererfahrung (eng. User Experience) beitragen und potenzielle Änderungen sehen, bevor sie für alle Abonnent:innen verfügbar sind.

Zum Aktivieren dieser Funktion geht man auf „Konto“„Einstellungen“ und klickt auf „Test-Teilnahme“. Im sich nun öffnenden Fenster kann man unter „Ich möchte an Tests und Funktions-Voransichten teilnehmen.“ die Option „An“ bzw. „Aus“ auswählen.

Als „Beta-Tester“ bei Netflix hat man über den Menüpunkt „Test-Teilnahme“ vorab Zugriff auf kommende Funktionen und probiert künftige Features vor allen anderen aus

Als „Beta-Tester“ bei Netflix hat man über den Menüpunkt „Test-Teilnahme“ vorab Zugriff auf kommende Funktionen und probiert künftige Features vor allen anderen aus



Netflix-Trick Nr. 11: Wiedergabe-Einstellungen und Autoplay-Funktion optimieren

Wer sicher gehen möchte, dass die Bildqualität auf Netflix maximal ausgenutzt wird, und man Filme und Serien auch tatsächlich in HD oder gar 4K-Auflösung ansieht, sollte einen Blick in die Wiedergabe-Einstellungen werfen.

Und so geht’s: Unter „Konto“„Profile und Kindersicherung“ sucht man zuerst das Profil, bei dem man die Wiedergabe-Einstellungen bearbeiten möchte. Per Klick auf den Dropdown-Pfeil rechts neben dem Profilnamen klappt sich ein Menü auf, und dort wählt man unter „Wiedergabe-Einstellungen“ die Option „Ändern“ aus.

Hier hat man nun die Möglichkeit, den „Datenverbrauch pro Gerät“ festzulegen. Wer in höchster Bild- und Audioqualität streamen möchte, sollte die Option „Hoch“ auswählen.

Aber Achtung: Höhere Qualität bedeutet auch höherer Datenverbrauch! Wer also viel unterwegs ist und Netflix vom Smartphone oder Tablet aus benutzt (Stichwort: mobile Daten und Daten-Roaming), riskiert unter Umständen sein Datenlimit schneller zu verbrauchen – was ggf. zu Mehrkosten und einer teuren Handyrechnung führen kann!

Außerdem kann man im Menü „Wiedergabe-Einstellungen“ auch die Autoplay-Einstellungen optimieren. Wer z. B. gerne und oft Serien ansieht und sich zur Grupper der sogenannten Binge-Watcher zählt – die ohne Unterbrechung von einer Folge zur nächsten suchten –, kann die Option „Nächste Folge einer Serie automatisch auf allen Geräten abspielen.“ an- bzw. ausstellen.

Und noch ein Profitipp: Wer beim Stöbern auf Netflix nicht möchte, dass bei der Auswahl eines Films oder einer Serie immer sofort ein Trailer bzw. eine Vorschau startet, sollte das Häkchen beim Feld „Automatische Vorschau beim Durchstöbern der Titel-Auswahl auf allen Geräten.“ entfernen.

In den „Wiedergabe-Einstellungen“ kann man neben Autoplay-Funktionen und der automatischen Vorschau auch die Bild- und Audioqualität von Netflix-Inhalten festlegen. ACHTUNG: Höhere Qualität geht mit einem erhöhten Datenverbrauch einher!

In den „Wiedergabe-Einstellungen“ kann man neben Autoplay-Funktionen und der automatischen Vorschau auch die Bild- und Audioqualität von Netflix-Inhalten festlegen. ACHTUNG: Höhere Qualität geht mit einem erhöhten Datenverbrauch einher!



Netflix-Trick Nr. 12: Netflix mit Tastenkürzeln noch bequemer nutzen

Diese Tastenkombinationen, Kurzbefehle und Shortcuts machen den Gebrauch von Netflix noch komfortabler:

  • Leertaste/Entertaste = Wiedergabe bzw. Pause
  • Bild Oben = Wiedergabe
  • Bild Unten = Pause
  • F = Vollbild
  • ESC = Vollbild beenden
  • Umschalt/Shift + Pfeil Rechts = Schnellvorlauf
  • Umschalt/Shift + Pfeil Links = Zurückspulen
  • M = Ton stumm- bzw. lautschalten
  • Pfeiltaste nach oben = Ton lauter
  • Pfeiltaste nach unten = Ton leiser
Top Storys
TV-SERIENPLANER: Serien- und Staffelstarts im Free- und Pay-TV auf einen Blick!

TV-SERIENPLANER: Serien- und Staffelstarts im Free- und Pay-TV auf einen Blick!

Welche Serien und Staffeln wo und wann im linearen Fernsehen zu sehen sind

Top Storys
TV-MEDIA Streaming – Jede Woche das volle Streaming-Programm!

TV-MEDIA Streaming – Jede Woche das volle Streaming-Programm!

Bei uns suchen Sie nicht nach dem besten Programm von Netflix, Amazon, Disney, Apple & Co – bei uns finden Sie es einfach!

Top Storys
STREAMINGPLANER: Filme und Dokus der Streamingdienste auf einen Blick!

STREAMINGPLANER: Filme und Dokus der Streamingdienste auf einen Blick!

Welche Filme und Dokus bei Netflix, Amazon Prime, Disney+ & Co zu sehen sind

Top Storys
STREAMINGPLANER: Serien- und Staffelstarts der Streamingdienste auf einen Blick!

STREAMINGPLANER: Serien- und Staffelstarts der Streamingdienste auf einen Blick!

Welche Serien und Staffeln bei Netflix, Amazon Prime, Disney+ & Co zu sehen sind

Top Storys
Ihre persönliche Senderkarte zum Downloaden und Ausdrucken finden Sie in diesem Artikel!

Nie wieder Sender suchen: Die Senderkarte von TV-MEDIA zum Download ist da!

Einfach Kanalnummern vom Fernseher, Smart-TV oder Receiver eintragen und künftig Zeit beim Sendersuchen sparen!

Top Storys
Der spanische Horrorfilm ist sicher einer der verstörendsten der Filmgeschichte

13 gruselige Klassiker, bei denen jeder eine Gänsehaut bekommt!

Die besten Horrorfilme aller Zeiten mit Trailer, Kurzinhalt und IMDb-Bewertung