TV-Programm

Favoriten
ORF 1
ORF 1
ORF 2
ORF 2
ATV
ATV
PULS 4
PULS 4
SERVUS TV
SERVUS TV
ORF 3
ORF 3
PULS 24
PULS 24
RTL
RTL
SAT.1
SAT.1
PRO 7
PRO 7

Vormittag

06:00 - 12:00

Mittag

12:00 - 17:00

Nachmittag

17:00 - 20:15

Abend

20:15 - 23:00

Nacht

23:00 - 06:00
Land und Leute
ORF 2
ORF 2
Sa. 08.2.2516:30 Uhr -16:54 Uhr
Land und Leute
Drohnen gegen den Borkenkäfer

Entscheidend für die Bekämpfung des Borkenkäfers in den Wäldern ist die Früherkennung. Das steirische Unternehmen Festmeter hat ein digitales Drohnenprogramm entwickelt, mit dem befallene Bäume lokalisiert werden können. Rund 2 Millionen Festmeter Schadholz hat man im Vorjahr in der Steiermark verzeichnet, ein Viertel davon ist auf den Borkenkäferbefall zurückzuführen. Die Künstliche Intelligenz erweist sich bei der Bekämpfung der Käfer als äußerst hilfreich: jede einzelne Baumkrone wird auf den Drohnen- oder Satellitenbildern erfasst und analysiert. Über Infrarotaufnahmen kann noch rascher erkannt werden, ob ein Baum vom Borkenkäfer befallen ist. Im Frühling wird der Borkenkäfer wieder aktiv. Jetzt im Winter ist es wichtig, geschädigte Bäume aus dem Wald zu entfernen, damit benachbarte Bäume verschont bleiben. Weitere Themen von "Land und Leute" am 8. Februar: *Die neuen Sommeliers *Heimischer Kaugummi *Die Kunst des Alphornschnitzens *Reise zum "glücklichen" See Das steirische Unternehmen Festmeter hat ein digitales Drohnenprogramm entwickelt, mit dem befallene Bäume lokalisiert werden können. Rund 2 Millionen Festmeter Schadholz hat man im Vorjahr in der Steiermark verzeichnet, ein Viertel davon ist auf den Borkenkäferbefall zurückzuführen. Die Künstliche Intelligenz erweist sich bei der Bekämpfung der Käfer als äußerst hilfreich: jede einzelne Baumkrone wird auf den Drohnen- oder Satellitenbildern erfasst und analysiert. Über Infrarotaufnahmen kann noch rascher erkannt werden, ob ein Baum vom Borkenkäfer befallen ist. Im Frühling wird der Borkenkäfer wieder aktiv. Jetzt im Winter ist es wichtig, geschädigte Bäume aus dem Wald zu entfernen, damit benachbarte Bäume verschont bleiben. Weitere Themen von "Land und Leute" am 8. Februar: *Die neuen Sommeliers *Heimischer Kaugummi *Die Kunst des Alphornschnitzens *Reise zum "glücklichen" See