TV-Programm

Favoriten
ORF 1
ORF 1
ORF 2
ORF 2
ATV
ATV
PULS 4
PULS 4
SERVUS TV
SERVUS TV
ORF 3
ORF 3
PULS 24
PULS 24
RTL
RTL
SAT.1
SAT.1
PRO 7
PRO 7

Vormittag

06:00 - 12:00

Mittag

12:00 - 17:00

Nachmittag

17:00 - 20:15

Abend

20:15 - 23:00

Nacht

23:00 - 06:00
ZIB Spezial
ORF 2
ORF 2
Di. 18.2.2520:15 Uhr -20:30 Uhr
ZIB Spezial
Villach trauert

Aus aktuellem Anlass eine "ZIB Spezial" heute, am 17. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl: Villach unter Schock. Am ersten Tag nach den Ferien liegt der Fokus auf der Betreuung der Schülerinnen und Schüler, die mit dem gewaltsamen Tod eines Mitschülers konfrontiert sind, dem erst 14 Jahre alten Opfer des Terroraktes von Samstag. Der mutmaßliche Täter sitzt in Haft. Viele Fragen bleiben offen: Wie kann so etwas in Zukunft verhindert werden? Welche Rolle spielen soziale Medien, insbesondere TikTok? Warum funktioniert Radikalisierung so rasch, brauchen die Behörden bessere Werkzeuge, um potenzielle Täter frühzeitig zu erkennen und wie kann das Sicherheitsgefühl der Menschen wieder gestärkt werden? Auch "Thema" widmet sich heute um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ausführlich dem islamistischen Anschlag in Villach. ORF 2 setzt seine aktuelle Berichterstattung fort und zeigt am Dienstag, dem 18. Februar, um 17.30 Uhr eine "ZIB Spezial" u. a. mit dem Gedenkmarsch (auch auf ORF ON). Im Rahmen von "ORF III AKTUELL Spezial – Trauer um Villach" überträgt ORF III ab 18.30 Uhr den ökumenischen Gottesdienst aus der Stadthauptpfarrkirche Villach. Reiner Reitsamer führt durch die Sendung und begrüßt dazu Gäste im Studio. Die für heute geplante "ZIB Wissen" zur Deutschland-Wahl verschiebt sich auf morgen, Dienstag, 18. Februar, um 20.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, davor gibt um 20.15 Uhr eine weitere "ZIB Spezial" ein Update zum Anschlag in Villach. Die Sondersendung "ZIB Spezial – Villach nach dem Terrorakt" um 20.15 Uhr in ORF 2 wird umfassend barrierefrei ausgestrahlt. Für die gehörlosen und hörbehinderten Zuschauer:innen stehen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur Verfügung. Zudem wird die Sendung mit Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) angeboten und von den ÖGS-Dolmetscherinnnen Barbara Gerstbach und Lidija Sammer live übersetzt – zu sehen auf ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel), ORF 2 W (in SD via Antenne) und auf ORF ON via Live-Stream. Die barrierefreien Sendungen stehen auf on.ORF.at auch als Video-on-Demand zur Verfügung.