TV-Programm

Favoriten
ORF 1
ORF 1
ORF 2
ORF 2
ATV
ATV
PULS 4
PULS 4
SERVUS TV
SERVUS TV
ORF 3
ORF 3
PULS 24
PULS 24
RTL
RTL
SAT.1
SAT.1
PRO 7
PRO 7

Vormittag

06:00 - 12:00

Mittag

12:00 - 17:00

Nachmittag

17:00 - 20:15

Abend

20:15 - 23:00

Nacht

23:00 - 06:00
Jahrzehnte in Rot Weiß Rot
ORF 2
ORF 2
Fr. 27.12.2423:25 Uhr -00:15 Uhr
Jahrzehnte in Rot Weiß Rot
Die 30er Jahre - Wirtschaftskrise und Wunderteam

Das österreichische Fußball-"Wunderteam" eilt von Sieg zu Sieg, während die Weltwirtschaftskrise Österreich mit aller Gewalt erfasst. Bis zu 600.000 Menschen sind arbeitslos, viele davon "ausgesteuert", also ohne Arbeitslosengeld. Sie leben von Almosen und scheinen nicht einmal mehr in der Arbeitslosenstatistik auf, so als ob der Staat sie aufgegeben hätte. Eine Folge von Verzweiflung und Zukunftsangst ist politische Gewalt: 1933 Ausschaltung des Parlaments und Ende der Demokratie durch Bundeskanzler Engelbert Dollfuß; 1934 Bürgerkrieg, NS-Putsch und Dollfuß-Mord. Die Olympischen Spiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen und in Berlin werden von den Nationalsozialisten massiv für Propagandazwecke genutzt. Mit dem Tonfilm beginnt auch die Zeit der Schlagermusik, auf Schellack und Grammophon in vielen Wohnzimmern in ganz Österreich. 1938 endet mit dem "Anschluss" die Unabhängigkeit Österreichs. Eine nationalsozialistische Propagandawelle rollt durch über das Land, es beginnen Verhaftungen von politischen Gegnern und Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung. Ein Film von Martin Betz