Autonomie statt Anpassung

Beschreibung

Hausaufgaben sollen freiwillig sein. Wenn Hausaufgaben aus Zwang gemacht werden oder um eine Angst zu vermeiden, oder um Gehorsam zu sein, dann ist es schlecht. Eine Schule, in der die Freiwilligkeit als Grundvoraussetzung für das Lernen gilt, wo Spielen nicht im Widerspruch zum Lernen steht und die Schule keine Input-Fabrik ist - die Solvikschule in Järna, Schweden. Einer der Gründer dieser Schule ist Pär Ahlbom. In einfachen Beispielen erzählt er vom Leben an seiner Schule. Jedes Kind das gekränkt wird verliert ein bisschen Vertrauen gegenüber Erwachsenen, dann entsteht eine Distanz. Manche Kinder gehen dann in eine Art Anpassung, weil sie Angst oder Unruhe fühlen. Das ist das Gegenteil von Autonomie. Dann meint man die angepassten Kinder seien gut, z.B. wohlerzogen, artig, aufmerksam.