Atlas
Beschreibung

Niemand kann das Gefahrenpotenzial denkender Maschinen besser einschätzen als Datenanalystin Atlas Shepherd (Jennifer „J.Lo“ Lopez). War es doch ausgerechnet eine Schöpfung ihrer Mutter, einer brillanten Wissenschaftlerin, die vor Jahren außer Rand und Band geriet.

Die KI namens Harlan (Simu Liu), quasi Atlas’ Bruder, brachte die Menschheit an den Rand des Verderbens und zog sich dann auf den fernen Planeten GR39 zurück, um dort in Ruhe böse Pläne zu schmieden. Um Harlan zu stoppen, reist Atlas in die Tiefen des Weltalls.

Auf GR39 stellt sie sich, umhüllt von einem riesigen Kampfanzug, dem mächtigen Feind. Doch damit die Mission eine Chance hat, muss sie einer anderen KI vertrauen und mit dieser auf Gedeih und Verderb zusammenarbeiten …

Jetzt ansehen
TV-Media Bewertung

Die Erschaffung künstlicher Intelligenz führt geradewegs in den Untergang. Das haben uns bereits Filmreihen wie „Terminator“ (mit Arnold Schwarzenegger) und „Matrix“ (mit Keanu Reeves) drastisch vor Augen geführt. Aktuell sind wir sogar in der Gegenwart dank ChatGPT & Co mehr denn je mit der KI-Thematik konfrontiert – ob Sie künftig Zeilen wie diese noch von einem Menschen geschrieben bekommen?

Zwar muss Powerfrau Jennifer Lopez im Vergleich zu uns Redakteurinnen und Redakteuren vermutlich nicht um ihren Job bangen, im vom Streaminggiganten Netflix produzierten Sci-Fi-Actionfilm „Atlas“ kann sie uns jedoch fiktiv ein Lied davon singen: Im Alleingang stemmt sie sich in diesem Werk verbissen einer artifiziellen Macht entgegen, die nicht weniger als die Auslöschung der Menschheit plant!

Der aufwendige Actionkracher „Atlas“ (2024) ist mit einem Budget von 100 Millionen US-Dollar die bisher teuerste Netflix-Eigenproduktion mit einer Frau in der Hauptrolle – und das sieht man dem von Brad Peyton („San Andreas“, „Rampage“) effektreich in Szene gesetzten Streifen auch an.

Neue Aspekte im Kampf Mensch gegen intelligente Maschine darf man sich bei „Atlas“ zwar nicht erwarten, dafür wird man gut unterhalten – und man kann vom Anfang bis zum vorhersehbaren Ende munter mitraten, welche Szene und welches Zitat aus welchem Sci-Fi-Klassiker abgekupfert wurde.