„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016) [FILM]
Szene aus dem Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016)
Die wichtigsten Infos zum Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016) auf einen Blick: Inhaltsangabe, Verfügbarkeit bei den Streaminganbietern, Altersfreigabe, Genre, IMDb-Bewertung, Kritik, Regisseur:in, Schauspieler:innen, Entstehungsjahr, Produktionsland, Originaltitel, Alternativtitel und Einspielergebnisse. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Zum gewünschten Inhalt springen:
- Trailer von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“
- Steckbrief
- „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – wer streamt es?
- Cast: Die wichtigsten Schauspieler:innen und ihre Rollen
- Inhaltsangabe von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – worum es in dem Film geht?
- Kritik/Meinung zum Film
- „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – jetzt für daheim kaufen!
Trailer von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“
Trailer von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016)
Steckbrief
- Originaltitel: Fantastic Beasts and Where to Find Them
- Entstehungsjahr: 2016
- Produktionsland: GBR, USA
- Regie: David Yates
- Genre: Fantasy, Abenteuer
- Altersfreigabe: ab 6 Jahren (FSK)
- Box Office / Internationales Einspielergebnis an den Kinokassen: 814 Millionen USD
- IMDb-Bewertung: 7,2/10 *
- Kapitel in der „Phantastische Tierwesen“-Filmreihe: Teil 1 von 5
- Thematische Zugehörigkeit: J. K. Rowling, Wizarding World, Potterverse
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – wer streamt es?
Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:
Powered byJustWatchCast: Die wichtigsten Schauspieler:innen und ihre Rollen
- Eddie Redmayne als Newt Scamander
- Katherine Waterston als Porpentina „Tina“ Goldstein
- Dan Fogler als Jacob Kowalski
- Colin Farrell als Percival Graves
- Ezra Miller als Credence Barebone
- Alison Sudol als Queenie Goldstein
- Faith Wood-Blagrove als Modesty Barebone
- Samantha Morton als Mary Lou Barebone
- Ron Perlman als Gnarlack
- Jon Voight als Henry Shaw Senior
- Josh Cowdery als Henry Shaw Junior
- Carmen Ejogo als Seraphina Picquery
- Kevin Guthrie als Abernathy
- Johnny Depp als Gellert Grindelwald
Inhaltsangabe von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – worum es in dem Film geht?
New York, 1926. Newt Scamander (Eddie Redmayne) ist Magier und Tierforscher, der in den USA nach Zaubertieren aller Art suchen will. In seinem Koffer führt der ehemalige Schüler von Hogwarts-Lehrer Albus Dumbledore einige teils süße, teils recht bedrohliche Kreaturen mit sich. Ausbüxen sollten sie nicht. Leider passiert genau das, nachdem Scamander mit dem No-Maj (so werden in den „Phantastische Tierwesen“-Filme die aus der „Harry Potter“-Saga bekannten „Muggel“, also Nicht-Zauberer, genannt) Jacob (Dan Fogler), einem verhinderten Konditor, zusammenstieß. Die Folge sind irrtümlich vertauschte Koffer und eine Reihe entfleuchter Zaubertiere, die u. a. auch die hübsche, aber subalterne Porpetina „Tina“ Goldstein (Katherine Waterston) – Mitarbeiterin der US-Zaubereibehörde „Magical Congress of the United States of America“, kurz MACUSA – sowie deren undurchsichtigen Kollegen Percival Graves (Colin Farrell) auf den Plan rufen. Indes braut sich großes Unheil zusammen, denn der finstere und weltweit gesuchte Schwarzmagier Gellert Grindelwald (Johnny Depp) spinnt unsichtbar ein Netz aus Intrigen und Verrat um die illustre Truppe …
Kritik/Meinung zum Film
Rund fünf Jahre nach dem epischen Finale der „Harry Potter“-Saga („Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“), bildet „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ aus dem Jahr 2016 den Auftakt der gleichnamigen Filmreihe, die ebenfalls in Joanne K. Rowlings magischer „Wizarding World“ angesiedelt ist und auf einem fiktiven „Lehrbuch“ mit lediglich 64 Seiten basiert. Insgesamt soll das Opus fünf Teile umfassen, wobei bislang drei Filme in die Kinos kamen: „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016), „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ (2018) und „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ (2022).
Chronologisch betrachtet spielen die „Phantastische Tierwesen“-Filme 70 Jahre vor den Ereignissen der „Harry Potter“-Filme und bilden somit quasi eine Art Vorgeschichte, wenngleich man die beiden Filmreihen bedenkenlos getrennt voneinander ansehen kann.
Im Regiestuhl nahm abermals David Yates Platz, der zuletzt auch die „Harry Potter“-Filme „Harry Potter und der Orden des Phönix“ (2007), „Harry Potter und der Halbblutprinz“ (2009), sowie das zweigeteilte Grande Finale „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1“ (2010) und „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ (2011) inszenierte.
Das Setting ist trotz der schrägen Figuren Newt Scamander und Jacob Kowalski schön realistisch, seit „Der Pate – Teil II“ (1974) und „Es war einmal in Amerika“ (1984) wurde das New York der späten 20er-Jahre nicht mehr so perfekt dargestellt!
Dass die „Harry Potter“-Fans nach so langer Zeit auch einem Spin-off eine Chance gaben, zeigte das weltweite Einspielergebnis von 814 Millionen US-Dollar.
Bei den Academy Awards 2017 wurde „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ in den beiden Kategorien „Bestes Kostümdesign“ und „Bestes Szenenbild“ nominiert, wobei der Kostüm-Oscar auch tatsächlich gewonnen wurde! Bei den BAFTA-Awards gab es insgesamt fünf Nominierungen (u. a. „Bester britischer Film“) und eine Auszeichnung in der Kategorie „Bestes Szenenbild“.
2018 folgte die Fortsetzung „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“.
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ – jetzt für daheim kaufen!
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen **
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016) gibt es hier auf DVD zu kaufen **
Weitere Artikel zum Thema „Phantastische Tierwesen“
• Alle „Phantastische Tierwesen“-Filme im IMDb-Ranking
• Alle „Phantastische Tierwesen“-Filme in der richtigen Reihenfolge
• „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ (2016) [FILM]
• Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (2018 [FILM])
• Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (2022) [FILM]
*Was ist die IMDb bzw. für was steht die IMDb-Bewertung? Die Internet Movie Database (kurz: IMDb) ist ein international gültiges „Verzeichnis“ von Rezensionen für Filme und Serien. Einsehbar sind diese Bewertungen unter der Webadresse https://www.imdb.com. – Es gilt das Datum der Bewertungen zur Veröffentlichung des Artikels!
**Die mit Sternchen gekennzeichneten Links und JustWatch-Widgets sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommt tv-media.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für die Benutzer:innen bzw. Käufer:innen verändert sich der Preis nicht.