Star Trek: Jahrzehntelang unentdeckter Fehler aufgedeckt
Spock wundert sich auch über den Fehler, der seit Jahrzehnten durch das ‚Star Trek‘-Universum geistert!
Was eine harmlose Leser-Anfrage nicht so alles auslösen kann: Ein TV-MEDIA-Fan hat das ‚Star Trek‘-Intro „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200 ...” hinterfragt. Herausgekommen dabei ist ein riesiger Fehler.
Herr Müllner schrieb uns ein E-Mail, was an sich ja nichts Besonderes ist. Wir hier bei TV-MEDIA bekommen gerne und viel Post von aufmerksamen Lesern und Usern. Es ging um die neue ‚Star Trek'-Serie namens ‚Star Trek: Discovery‘, welche heute bei uns auf Netflix startet.
Der Leserbrief von Herrn Müllner an TV-MEDIA
Dieser Leserbrief flatterte in die TV-MEDIA-Redaktion: Da hat anscheinend jemand bei CBS nicht gut aufgepaßt. Bei der Originalserie ‚Star Trek' (Deutsch: ‚Raumschiff Enterprise‘) heißt es in der deutschen Fassung: „Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200....“.
Das berühmte deutsche Intro mit dem legendären (aber zeitmäßig nicht korrekten) Text ...
Dann folgerte Herr Müllner:
Wenn ‚Star Trek: Discovery' rund ein Jahrzehnt vor ‚Star Trek‘ (‚Raumschiff Enterprise‘) spielen soll, ist das Jahr 2256 somit sehr schlecht möglich. Also wenn, dann spielt ‚Star Trek: Discovery‘ ungefähr um 2190.
TV-MEDIA recherchierte daraufhin:
Unser ‚Star Trek‘-Experte Teddy Gaspar hat sich sofort daran gemacht, das Enterprise-Zeiten-Wirrwarr zu lösen, und ist auf folgende Fakten gestoßen:
- Das berühmte Intro im englischen Original lautet: „Space: the final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. Its five-year mission: to explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no man has gone before”. Hier gibt’s – im Gegensatz zur deutschen Fassung – keine Zeitangabe!
- Das Intro in Deutsch: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.”
- Laut der sehr ausführlich recherchierten Star Trek-Info auf Wikipedia ist die exakte Zeitbestimmung der Originalserie folgende: „Über 100 Jahre nach der Gründung der Föderation, im Jahr 2265, entsendet deren Führung das Raumschiff U.S.S. Enterprise NCC-1701 auf eine fünf Jahre währende, weitere Mission zur Erforschung des Alls.”
- Das erlaubt nun zwei Schlüsse: Die zeitliche Verortung von Star Trek: Discovery mit 2256 (rund zehn Jahre vor der Originalserie) ist korrekt.
- Und (das ist das Kuriose daran): Die Zeitangabe des deutschen Intro-Textes ist schlicht und ergreifend falsch!
Tatsächlich hat der aufmerksame Leser uns und der gesamten Trekkie-Welt einen wertvollen Hinweis geliefert und einen jahrzehntealten Fehler aufgedeckt.
‚Star Trek‘-Zeittafel: Wann spielt welche Serie
Jahreszahl | Beginn der Serie |
---|---|
2151 (Hauptzeitlinie) | Star Trek: Enterprise |
2255 (Hauptzeitlinie) | Star Trek: Discovery |
2265 (Hauptzeitlinie) | Star Trek (‚Raumschiff Enterprise‘) |
2364 (Hauptzeitlinie) | Star Trek: Next Generation |
2369 (Hauptzeitlinie) | Star Trek: Deep Space Nine |
2371 (Hauptzeitlinie) | Star Trek: Voyager |