Jimmy Kimmel wird die Oscars 2017 moderieren!
US-Talk-Moderator Jimmy Kimmel wird die 89. Oscarverleihung im Februar moderieren
Der amerikanische Talk-Moderator Jimmy Kimmel wird im kommenden Februar die 89. Oscar-Verleihung moderieren. Für den 49-Jährigen ist es eine Premiere, die Jahre zuvor sorgten beim größten Filmfest Hollywoods Chris Rock bzw. Neil Patrick Harris für gute Stimmung. Auf Twitter verkündet Kimmel in gewohnt witziger Manier, dass es sich um „keinen Scherz“ handelt.
Der amerikanische Komiker und Talkshow-Moderator Jimmy Kimmel wird im Februar 2017 Gastgeber der Oscar-Verleihung. „Das ist kein Scherz“, twitterte der 49-Jährige, „und falls doch, wird meine Rache an der Academy furchtbar und bittersüß.“ Es ist das erste Mal, dass der langjährige Late-Night-Show-Moderator die Oscars moderiert. Mit Preisverleihungen hat der US-Comedian aber schon Erfahrung: Zweimal führte er schon durch die Emmy-Verleihung, auch durch den American Music Awards ist er bereits geübt.
Bei den Oscars löst Kimmel nun seinen Kollegen Chris Rock ab, der 2016 zum zweiten Mal durch die Show führte. Davor hatte der Schauspieler Neil Patrick Harris die Gala moderiert. Die 89. Ausgabe soll am 26. Februar 2017 in Hollywood stattfinden.
Kimmel via Twitter: „Nein, das ist kein Scherz!“
Üblicherweise verkündet die Academy of Motion Picture Arts and Sciences den Moderator schon im Oktober oder November. Der Job gilt in der Branche als extrem schwierig. Es geht darum, gleichzeitig das hochkarätige Publikum im Saal und Millionen TV-Zuschauer weltweit über Stunden hinweg zu unterhalten.
Yes, I am hosting the Oscars. This is not a prank. And if it is, my revenge on @TheAcademy will be terrible & sweet. Thx to @alsformalwear
— Jimmy Kimmel (@jimmykimmel) 5. Dezember 2016
#OscarsSoWhite: Von Vielfältigkeit keine Spur!
Bei der diesjährigen Oscar-Show waren die schlechtesten Einschaltquoten seit acht Jahren verzeichnet worden. Die Gala wurde überschattet von einer Rassismus-Debatte. Der Akademie wurden mangelnde Sensibilität und Vielfalt vorgeworfen, nachdem sie zum zweiten Mal in Folge ausschließlich Schauspieler mit weißer Hautfarbe für die vier Schauspielkategorien nominiert hatte. Dies führte zu Boykottaufrufen und wütenden Kommentaren in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #OscarsSoWhite.
Als Reaktion lud die Academy 638 neue Mitglieder in die Organisation ein, so viele wie noch nie. Sie sollen dafür sorgen, dass die Oscars jünger, weiblicher und vielfältiger werden.