Regisseur Florian Opitz setzt sich in seiner neuen Dokumentation mit dem Kapitalismus auseinander, der heute, wie es Karl Marx vorausgesagt hat, alle Lebensbereiche bestimmt und in einem ewigen Wachstumszwang gefangen ist.
Ist Wachstum eine Religion? Jedenfalls scheint es die Prämisse allen wirtschaftlichen Handelns auf der Welt zu sein. Die Filmemacher zeigen prominente Vertreter dieses Systems, das auf Maximierung der Gewinne zielt. Sie kritisieren die Markt-Ideologie als Größenwahn. Aber was ist die Alternative? Kritiker des Kapitalismus denken schon seit langem über ein angemessenes Verhältnis von Bedürfnisbefriedigungen und Schonung der Ressourcen nach.