Episodendrama von Michael Kreihsl, edel besetzt mit Otto Schenk, Devid Striesow, Edita Malovcic & Gerti Drassl
Denkst du manchmal auch, dass der glücklichste Moment in deinem Leben schon lange vorbei ist? Und alles, worauf du dich noch freuen kannst, ist ein langer, qualvoller Abstieg..." - Willkommen in Michael Kreihsls (Weihnachtsengel küsst man nicht) in Wien angesiedeltem Episodendrama, das von einer Handvoll Menschen verschiedener Altersstufen erzählt, die sich nach Nähe und Wahrhaftigkeit sehnen und mit sich und ihren jeweiligen Beziehungen zu kämpfen haben.
Michael und Leila
Familienvater Michael (Devid Striesow), der gerade seinen Job verloren hat, lässt sich auf eine Affäre mit der Geliebten seines Freundes Roland (Norman Hacker) ein, der lasziven Schauspielerin Leila (Edita Malovcic). Als seine Frau, die Ärztin Monika (Silke Bodenbender), das spitzkriegt, leitet sie sofort die Trennung in die Wege, weil es in der Ehe ohnehin schon lange kriselt. Teenie-Tochter Vickie (Jana McKinnon) ist mit ihren eigenen Problemen beschäftigt.
Roland
Auch der gehörnte Fotograf Roland ist sauer, zusätzlich hat er seinen alten Vater (Otto Schenk) am Hals, der keine rechte Freude mehr am Leben hat und sogar der philippinischen Stützstrumpfhosenverkäuferin zuraunt: "Alt sein ist beschissen!"
Gerti
Ein weiterer Strang erzählt von einer Schwangeren (Gerti Drassl), deren 12-jähriger Sohn auf der Flucht vor einem Kaufhausdetektiv vor ein Auto lief und nun schwer verletzt in Monikas Krankenhaus liegt. Dort kümmert sich ein Schwarzafrikaner liebevoll um die völlig aufgelöste Mutter.
Gut gespielt, leise und unaufgeregt
Der Streifen widmet sich auf stimmige und unaufdringliche Weise alltäglichen Nöten und Gefühlswirren und ist allein schon wegen Otto Schenk sehenswert.