L'Esquive
Drama/ , F 2003Krimo und die hehre Theaterkunst
Abdelkrim, kurz "Krimo", ist 15 und kommt aus einem sozial schwachen Vorort von Paris. Als er sich in seine Schulkameradin Lydia verliebt, sieht der schüchterne Bursche nur einen Weg: Er übernimmt die Rolle von Harlequin im Theaterstück "Das Spiel von Liebe und Zufall".
Der 15-jährige Krimo ist in Lydia verliebt, die leidenschaftlich Verse des französischen Romanciers Marivaux rezitiert. Beim nächsten Schulfest soll dessen Liebeskomödie "Das Spiel von Liebe und Zufall" mit ihr in der Hauptrolle aufgeführt werden. Wie soll der schüchterne, wortkarge Krimo, der selbst gegenüber seinen Kumpels kaum Gefühle formulieren kann, sich ihr offenbaren? Große Opfer sind nötig, also wechselt eine Reihe wertvoller Markenartikel ihren Besitzer, damit der Darsteller des Harlekin ihm die Rolle an Lydias Seite überlässt. Nur eins hat Krimo in seiner Entschlossenheit nicht bedacht: Die fürs Schauspiel geforderte Extrovertiertheit und der schwierige Text sind für ihn die Hölle...
Regisseur Abdellatif Kechiche bekam für sein Drama vier Cesars. Der tunesischstämmige Filmemacher hat seinen Film mit Laiendarstellern an Originalschauplätzen gedreht. "Diese Vororte werden dermaßen stigmatisiert, dass es fast revolutionär erscheint, dort eine Geschichte anzusiedeln, bei der es nicht um Drogen, verschleierte Mädchen oder Zwangsheirat geht", so Kechiche.
In TV und Kino finden: Osman Elkharraz, Sara Forestier, Sabrina Ouazani, Abdel Kechiche