KZ
Dokumentation/ , GB 2005Mauthausen aus der Sicht von Besuchern und Guides
Der britische Filmemacher Rex Bloomstein beschäftigt sich seit langem mit Antisemitismus und Holocaust. In der Dokumentation "KZ" erkundet er die Geschichte des Konzentrationslagers im oberösterreichischen Mauthausen. Allerdings nicht mit historischem Material, sondern durch die Brille der Einwohner von Mauthausen.
Dabei kommen nicht nur Zeitzeugen zu Wort, sondern auch später Geborene. Umso vielschichtiger sind die Formen des Umgangs mit dem vergangenen Horror, die der Film zu Tage fördert. Bloomstein begibt sich auch in die Gedenkstätte, die heute täglich von Touristen, Schülern und Menschen aus aller Welt besucht wird und fragt sich: Was fühlen Besucher im ehemaligen KZ? Was bedeutet es, hier als Guide - oder Vermittler - täglich zu arbeiten?
"KZ" verlässt die Pfade klassischer historischer Dokus und zeichnet ein unverblühmtes und eindringliches Bild vom heutigen Umgang mit den Erinnerungen an den nationalsozialistischen Massenmord.
In TV und Kino finden: Rex Bloomstein