Kino unter Sternen
Zehn Jahre "Kino unter Sternen"
Das "Kino unter Sternen" im Augarten, wegen des einsturzgefährdeten Flakturms heuer um 100 Meter ortsversetzt, feiert bis 20. August seinen zehnten Geburtstag unter anderem mit einem "Special Subversive Delight", das der gesellschaftlichen wie formalen Rebellion huldigt.
Dazu zählt die tschechische Anarcho-Komödie "Tausendschönchen" rund um zwei sinnenfrohe Aussteigerinnen oder Richard Lesters "The Bed-Sitting Room", der "beste Monty Python-Film ohne Monty Pythons". Weiters gibt es Klassiker, Hollywood- und internationales Autorenkino, "Publikumslieblinge" und "Premieren" sowie Live-Auftritte von Musikern und Kabarettisten wie Otto Lechner oder Bauchklang.
Die Veranstalter klopfen auf Holz, wenn sie von einer "optimalen Saison" im heurigen Kinosommer sprechen. Organisator Ralph Wieser freut sich über eine 80-prozentige Auslastung. Im Vergleich: Im Sommer 2005 habe man bis zur selben Zeit lediglich 28 Prozent erreicht, was Wieser auf den verregneten Juli zurückführt. Allgemein liege man im zehnten Jahr des Bestehens rund zehn Prozent über dem langjährigen Schnitt. 12.000 Kino-Begeisterte strömten bisher auf das neue Areal im Augarten.
INFO: "Kino unter Sternen" noch bis 20.8. im Augarten,