Keinohrhase und Zweiohrküken
Family, D 2013Zweiohrküken lernt fliegen
Nach den Erfolgskomödien "Keinohrhasen" (2007) und Zweiohrküken" (2009) kommt ein Streifen für die ganze Familie auf die Leinwand: Der 3D-Animationsfilm von Til Schweiger und Maya Gräfin Rothkirch basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von 2009 und erzähltvon Freundschaft und Außenseiterdasein.
Richtige Hasen haben Ohren - da wird der Keinohrhase (Schweiger) zum Außenseiter. Die anderen Hasen (eine ganze Bande, gesprochen von Rick Kavanian) toben herum und ärgern ihn, mitspielen darf er nicht. So sitzt der Keinohrhase allein und traurig zu Hause bei seinem Lieblingsessen "Möhren mit Möhren" und ruft schließlich bei einer Partnervermittlung an. Einen Freund, der nicht vom Stuhl fällt wie sein Plüschhase - bekannt aus dem Merchandising zu "Keinohrhasen" - wünscht er sich.
Als plötzlich ein Ei vor der Tür liegt, kümmert sich der Keinohrhase darum wie um einen besten Freund. Als das Küken (Emma Schweiger), das mit seinen langen Ohren auch so anders ist als andere, schließlich schlüpft, werden beide wirklich beste Freunde. Zwei, die einander immer helfen, denn das Küken hat einen großen Traum: Es möchte fliegen lernen. Daneben gibt es noch den Fuchs (Matthias Schweighöfer), der das Küken fangen will, und den tapsigen Bären (Fahri Yardim).
Gruselig oder böse wird es in dem Animationsfilm, der auch mit seiner 70-minütigen Länge besonders dem jüngsten Publikum gerecht wird, nicht. Die Kinogänger erwartet ein Werk, dessen Handlung schon Kleine gut folgen können. Es gibt auch keine Action oder so freche Sprüche wie in Animationsfilmen wie "Ice Age" oder "Madagascar". "Keinohrhase und Zweiohrküken" ist liebevoll erzählt, die zuckersüß-bunten Bilder - zur Freude älterer Geschwister und der Eltern - mit einem Soundtrack aus eingängiger Popmusik unterlegt, wie man es aus Schweigers Kinohits kennt.
.
In TV und Kino finden: Maya Gräfin Rothkirch, Til Schweiger