Wie Jugendliche im Deutschland der 70er-Jahre selbstverwaltete Jugendhäuser etabliert haben.
In den frühen 1970ern versuchten Tausende Jugendliche in Westdeutschland, in ihren Städten und Gemeinden selbstverwaltete Jugendzentren und Jugendhäuser zu etablieren, um sich eigene Treffpunkte zur Freizeitgestaltung ohne Konsumzwang und ohne Kontrolle durch die Elterngeneration zu schaffen. Die Doku geht dieser fast vergessenen Bewegung nach und beleuchtet, was von ihr übrig geblieben ist.