Copacabana

Komödie, F/B 2010
Charmante Komödie über Mutter-Tochter-Beziehung

Charmante Komödie über Mutter-Tochter-Beziehung

"Copacabana" ist eine charmante Komödie, in der Marc Fitoussi das Verhältnis der Generationen beleuchtet. In der Hauptrolle als quirlige Nervensäge und Paradiesvogel Babou brilliert Isabelle Huppert und überrascht in einer Rolle, die man an ihr weniger kennt. Esméralda wird von Lolita Chammah gespielt, die auch im richtigen Leben ihre Tochter ist.

Wie die Mutter so die Tochter, sagt der Volksmund. Auf Babou und ihre Tochter Esméralda trifft diese Weisheit ganz und gar nicht zu. Esméralda schämt sich für ihre exzentrische Mutter und sehnt sich nach einem bürgerlichen Heim. Die junge Frau will nicht, dass ihre Mutter zu ihrer Hochzeit kommt, denn sie möchte sich nicht vor den Gästen und ihren Schwiegereltern blamieren müssen. Die Reaktion ist durchaus nachvollziehbar, denn Babou fällt überall auf - meist unangenehm. Sie schminkt sie wie ein Pin-up, redet laut oft wirres Zeug, tanzt durch die Straßen, träumt davon, ihr Leben in Brasilien an der sonnigen Copacabana zu verbringen und wird von ihrer 22-jährigen Tochter finanziell ausgehalten.

Doch Babou will es ihrer Tochter beweisen, dass sie ihr Leben auf die Reihe bekommen kann - und so beschließt sie, Maklerin zu werden. Ein neuer Job soll nämlich die Wende bringen und Esméralda soll sie wieder respektieren. Babou bekommt eine Stelle in einer Immobilienfirma im belgischen Ostende, die sie als Appartement-Promoterin anheuert. Anfangs scheint Babous chaotisch-liebenswerte Art durchaus gut anzukommen, doch dann scheint doch das Chaos wieder Überhand zu gewinnen.

In dem Film hat Huppert eine Paraderolle gefunden. Sie bringt die Zuschauer mit ihrer ungezähmten Lebenskraft und Komik zum Lachen und zeigt, dass sie nicht nur die eiskalte und egozentrische Frau spielen kann. In "Zwei ungleiche Schwestern" und "8 Frauen" ließ sie diese locker-leichte und komische Seite bereits anklingen. In "Copacabana" spielt sie diesen Charakter ganz aus. Ihre Tochter, mit der sie schon öfter gemeinsam vor der Kamera stand, überzeugt als verzweifelte Tochter.

Fitoussis Werk ist eine gelungene Mischung aus Komödie, Familien- und Sozialdrama und erinnert an englische Komödien: Konflikte und soziale Aspekte wie Arbeitslosigkeit und gesellschaftliche Konventionen werden mit Ironie und Humor behandelt.

In TV und Kino finden: Isabelle Huppert, Aure Atika, Lolita Chammah, Marc Fitoussi

Kinotipps
Nope

Nope

Kinotipps
DC League of Super-Pets

DC League of Super-Pets

Kinotipps
Zwei wie Pech und Schwefel

„Zwei wie Pech und Schwefel“ [KINOTIPP]

Weil eine Schlägertruppe ihren neuen Strandbuggy demoliert hat, lassen Bud Spencer und Terence Hill die Fäuste sprechen

Kinotipps
Red Rocket

„Red Rocket“ [KINOTIPP]

Ex-Pornostar Simon Rex lässt Los Angeles hinter sich und geht zurück nach Texas

Kinotipps
Loving Highsmith

„Loving Highsmith“ [KINOTIPP]

Porträt der Krimiautorin Patricia Highsmith, die mit „Zwei Fremde im Zug" und „Der talentierte Mr. Ripley“ Weltliteratur schrieb

Kinotipps
The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt

„The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt“ [KINOTIPP]

Sandra Bullock, Channing Tatum, Brad Pitt und Daniel Radcliffe auf Abenteuerreise im Dschungel