Am Ende kommen Touristen
Drama/ , D 2007Ein deutscher Zivildiener in Ausschwitz
Statt im bunten Amsterdam landet der junge Sven für sein Zivildienstjahr in der Gedenkstätte Auschwitz in Polen. Dort soll er einen ehemaligen KZ-Häftling betreuen. Beide - der alte Pole und der junge Deutsche - sind sich zu Beginn mehr als fremd. Der Film "Am Ende kommen Touristen" ist vom deutschen Regisseur Robert Thalheim.
Oswiecim oder Auschwitz ist ein Ort mit Geschichte, und Herr Krzeminski hat diese miterlebt. Immer noch repariert er die Koffer, die von KZ-Häftlingen übrig geblieben sind, und kann den Ort des Schreckens nicht verlassen. Der Pensionist lebt immer noch am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers. Er ist ein mürrischer alter Mann, der den deutschen Zivildiener unwillig empfängt. Und auch Sven möchte nicht dort in der Gedenkstätte sein. Er macht zunächst gute Miene zum bösen Spiel, führt die Anweisungen, die er von Krzeminski bekommt, ohne Widerwort aus.
Im Auto muss Sven auf Geheiß des alten Polen die Kassette mit den deutschen Liedern von Schubert laut aufdrehen, während der junge Deutsche doch selbst lieber polnische Punkmusik hören würde. Kann es da Verständigung geben? Robert Thalheim hat einen unaufgeregten Film, erzählt aus der Perspektive des Zivildieners, geschaffen und zeigt behutsam, wie es sich im Schatten des Holocaust leben lässt.
In TV und Kino finden: Alexander Fehling, Ryszard Ronczewski, Barbara Wysocka, Robert Thalheim